


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.01.2010, 12:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von flipflop
Hallo,
hier mein Senf dazu.
Der 740er 4.0 A hatte mal das Getriebe 5HP30 vom 750er.
Die M62B35 und M62B44 ab 1996 haben beide das 5HP24 Getriebe drin.
Ich kann das behaupten, ich hatte beide.
Es unterscheidet sich aber die Software. Während der 4.4l beim sanften Beschleunigen auf 2800 verharrt und dann schaltet, hat es der 3,5 bei etwa 3200 gemacht. Fazit: Motor und/oder Getriebesteuerung kennen den exakten Drehmomentverlauf. Das ist halt ein BMW und kein Opel.
Nur die Hinterachsübersetzung weicht ein wenig ab. Wenn man die kurze Achse verwendet, sprintet der 4.4 natürlich besser.
Der 735 schafft etwa 242 im 4.ten, schaltet dann bei 242 überraschend doch in den fünften. Laut CC. Der 740er sieht es etwas lockerer.
|
stimmt leider nicht ganz was du da sagst, ab 96 wurde beim 740er zwar der 4,4er also der m62 verbraut aber das 5hp24 gab es dann erst 97
beide haben zwar das 5hp24 drine, sind jedoch unterschiedliche getriebe, das 5hp24 vom 3,5 hat zb. eine kupplung weniger etc (da ich an meinem das getriebe tauschen durfte, durfte ich die erfahrung machen) was die übersetzung angeht ist der vfl länger übersetzt als der fl (4,4) meiner ist zb bei 270 noch im 4. gang
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|