Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 11:44   #21
Daniel9246
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Niederbüren
Fahrzeug: E38-750i (09.1999)
Standard

Hallo Sinclair

[In solchen Fällen muß die obere Batterie am 2.Pol am linken Dom mit einem 14V-Netzgerät gestützt werden, die sieht nämlich nicht unbedingt die Spannungshochhaltung am normalen Fremdstartpol.[/quote]

Wo ist denn der Pol um die obere Batterie zu laden?
Kann das ev. an hand der beiden Motorraumbilder erklärt werden?

Gruss Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW Motorraum 001.jpg (107,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg BMW Motorraum 002.jpg (109,5 KB, 15x aufgerufen)
Daniel9246 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 12:16   #22
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Auf die Info bin ich auch gespannt - Ach ja du musst mal wieder deinen Motorraum sauber machen
__________________
Früher an Später denken
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 14:55   #23
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nimm das groß gezoomte linke Bild:

Zitat:
Zitat von Daniel9246 Beitrag anzeigen
Hallo Sinclair

[In solchen Fällen muß die obere Batterie am 2.Pol am linken Dom mit einem 14V-Netzgerät gestützt werden, die sieht nämlich nicht unbedingt die Spannungshochhaltung am normalen Fremdstartpol.
Wo ist denn der Pol um die obere Batterie zu laden?
Kann das ev. an hand der beiden Motorraumbilder erklärt werden?

Gruss Daniel[/quote]

dort sehen wir alle eine rote Kabelumwicklung, die direkt zu einer kleinen schwarzen Abdeckkappe führt;
diese Kappe öffnen,
darunter ist ein Schraubkontakt;
dieser Schraubkontakt geht über das vorn sichtbare dicke Kabel runter zur LiMa und nach hinten weg in den Kofferraum an den Pluspol der oberen Bordbatterie (im Betriebshandbuch nicht dokumentiert).
Der Ladepol der LiMa ist somit stets mit der oberen kleinen Bordbatterie (nachladend) verbunden, während der Batterietrennschalter rechts im Kofferraum erst spannungs- und ereignisgesteuert die große Starterbatterie mitlädt.
An diesem (kleinen) Schraubkontakt am linken Dom vorn kann mit einem DVM die Spannung der oberen kleinen Bordbatterie mit der Spannung der unteren großen Starterbatterie am normalen Fremdstartpol verglichen werden.
Meist mißt man für die Starterbatterie (ohne Zündung) gute 12,8V, weil sie unbelastet ist, während man für die obere Bordbatterie nur 12,3 V mißt, weil sie bei offener Haube und zuvor aufgeschlossenem Wagen bereits eine nennenswerte Elektrikgrundlast im 20A-Bereich trägt.

An diesem kleinen Schraubkontakt am linken Dom kommt dann das Ladegerät für die obere Bordbatterie ran (natürlich gegen Masse, siehe Masseschraubkontakt direkt am linken Dom).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 12:28   #24
Daniel9246
Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Niederbüren
Fahrzeug: E38-750i (09.1999)
Standard

Hallo Sinclair

vielen Dank für Deine Antwort!
Mein Bimmer steht bei diesem Sauwetter in der Garage und wird im Winter entsprechend wenig bewegt. Somit braucht die obere Batterie eine Ladeerhaltung. Und jetzt kann ich die obere Batterie auch von vorne laden.

@ Nebelkraehe696
für das Forumstreffen am Bodensee mach ich ihn wieder sauber. Versprochen!!

Gruss Daniel
Daniel9246 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Benzinpumpen ohne Strom chevy57 BMW 7er, Modell E32 15 11.11.2009 19:02
HiFi/Navigation: CD Wechsler ohne Strom WOLF BMW 7er, Modell E38 7 30.09.2008 20:08
Elektrik: Radio ohne Strom kreusche BMW 7er, Modell E38 1 22.07.2006 09:38
Elektrik: Horn ohne Strom rolf2000 BMW 7er, Modell E32 5 30.03.2006 13:29
Klimakompressor ohne Strom !!! Lars BMW 7er, Modell E32 5 14.07.2002 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group