


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.03.2010, 23:34
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: mannheim
Fahrzeug: E55 W210
|
Hab heute mal versucht die Gänge manuell zu schalten über den Wahlhebel so wie 7er Jens es mir vorgeschlagen hat. Also bei langsamer fahrt von D runter auf 4-3-2. Schläge genauso wie im Automatikmodus, sogar etwas heftiger.
Grüße!
|
|
|
14.03.2010, 01:59
|
#22
|
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
also für mich klingt das auch sehr nach LMM. Ich hatte das gleiche bei meinem 740i. genau das von dir beschriebene Problem. Neuer LMM rein und es war weg!
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
15.03.2010, 03:30
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: mannheim
Fahrzeug: E55 W210
|
Ach ich denk ich werd den LMM einfach mal ersetzen...vllt bringts was. 100%-ige Werte liefert der sowieso nicht mehr von daher schaden kanns nicht.
Aber nochmal: MAF Service GmbH - Luftmassenmesser-Shop
Kann ich die hier beziehen oder lieber Abstand nehmen. Wenns ori. Bosch-Ware ist wärs ja ne Überlegung wert
Danke soweit an alle und grüße
|
|
|
31.03.2010, 16:32
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: mannheim
Fahrzeug: E55 W210
|
Also langsam entwickelt sich die Sache echt zu einem Mysterium.
Die Schaltrücke waren jetzt gut 2 Wochen weg. Und das komischerweise seit dem Wechsel auf die breiteren Sommerreifen??? Kann mir keinen Zusammenhang klar machen, ist wohl auch eher Zufall.
Ich bin mittlerweile auf den Trichter gekommen dass es höchstwarscheinlich Wetter/Temperaturabhängig ist. Wurd ja wieder wärmer in den letzten Wochen und da war es egtl so gut wie weg. Jetzt wo es die letzten Tage wieder etwas abgekühlt und vor allem geregnet hat waren die Rücke wieder da. ( Vor allem bei Regen hab ich die Schaltrücke echt immer).
Zusammenhänge?
Grüße 
|
|
|
01.04.2010, 21:02
|
#25
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Schaltplatine des AG defekt.
Ein klassicher Fehler, Deine Beschreibung passt genau.
Kostet ca. 145 €
+ Steuer
+ ggf. Aus-Einbau (sitzt über der AG-Ölwanne)
+ Getriebeöl wenn ern. wird
|
|
|
01.04.2010, 22:06
|
#26
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: mannheim
Fahrzeug: E55 W210
|
Wahnsinns Tipp! Habe drüber nachgedacht und mir ist aufgefallen, dass die Stöße damals kurz nach dem Automatikspülung angefangen haben. Möglich, dass durch die bessere Kriechfähigkeit des neuen Öls es erst dazu kam, dass die Platine kaputt gegangen ist? Hat man ja oft bei irgendwelchen Elektrischen Teilen, dass Öl Leitungen hochwandert etc.
Hatte im Winter auch das Phänomen dass NUR bei kaltem Motor die derzeit eingelegte Fahrstufe nicht leuchtete (direkt neben dem Gangwahlheben). Wenn der Motor dann langsam warm wurde leuchtete die Anzeige dann auch wieder...konnte so auf D allerdings nicht fahren weil wenn in dem Fall D nicht leuchtete war es so als wäre der Gang nicht eingelegt. Musste dann bis er warm wurde auf 4 fahren. Werkstatt sagte mir man müsste die komplette Konsole mit dem Gangwahlhebel ausbauen und die Kontakte reinigen. Habs nicht machen lassen weil ich vermutete der Grund für diesen Fehler könnte auch was mit dem Schaltrucken zu tun haben und wollte abwarten.
Könnte alles mit dieser Schaltkonsole zu tun haben, richtig?
Danke!
Gruß
Geändert von 745iMannheim (01.04.2010 um 22:13 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|