|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.05.2010, 12:26 | #21 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2010 
				
Ort: schenefeld 
Fahrzeug: E32 750iA 88
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin,
 so der Fuffi läuft wieder. Der Vorbesitzer hatte damals mal eine Benzinpumpe tauschen lassen (die auch wirklich kaputt war, habe die alte Pumpe noch und habe sie getestet). Der jenige der die Neue Pumpe angeschlossen hat war so dusselig und hat die Pumpe an den Rücklauf angeschlossen und nicht an eine der beiden Leitungen die zum Motorraum führen. Die richtig angeschlossende Pumpe war defekt, so das der Motor garkein Benzin mehr bekam. Nun habe ich die funktionierende Pumpe richtig angeschlossen und mit einem Y- Adapter versehen. So das beide Zylinderbänke gefüttert werden. Immoment läuft er noch sehr unruhig, aber das wird sich wohl ändern wenn er wieder mit 2 Pumpen läuft und ich den kompletten Service gemacht habe( Zündkerzen, Öl und Filter, Benzinfilter etc)
 
 Weiss zufällig jemand was eine neue Pumpe kostet?
 
 Da mir hier so super geholfen wurde, würde ich gerne wissen wie sich dieses Forum finanziert!? Ich würde gerne dem Forum etwas spenden
 
 mKg Alpinamarco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2010, 13:34 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34(03.91)
				
				
				
				
				      | 
 Was macht denn jetzt Deine EML - Leuchte?    Geht Sie nach 2Sek. aus? Ind bleibt sie aus? Sollte sie nämlich.  Frage nur deswegen, weil das Instandsetzen der Benzinpumpe ja nichts mit dem EML- Leuchte zu tun hat. 
				__________________-
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2010, 14:10 | #23 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 wenn eine Benzinpumpe nichts liefert, geht ja auch die EML Leuchte an, da eine Haelfte ja nicht laeuft. 
Dadurch, dass er jetzt die Y-Zwille gemacht hat, kommt ja wieder an beiden Motoren Benzin an und die Leuchte muesste dann ausgehen. 
Eine neue Bosch Pumpe fuer den 750 kostet hier z B 226.58 plus Versand
  Autoteilemann GmbH */*Teilekatalog 
Bei mir bekommst Du eine neue Bosch fuer 180.00 plus Versand
  http://www.7-forum.com/forum/20/benz...0-a-99294.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2010, 19:03 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich.
 Ich hatte auch schon erlebt das mir die B.Pumpe von gleich auf null ausgefallen ist.Ohne das die EML anging.Bin ganz normal auf eine Kreuzung zu gefahren und als es grün wurde kam ich kaum vom Fleck.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2010, 13:33 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2010 
				
Ort: schenefeld 
Fahrzeug: E32 750iA 88
				
				
				
				
				      | 
				  
 Der EML Fehler war behoben als ich die Drosselklappen gereinigt hatte. Danach sprang er nicht an und ich habe die Benzinpumpen überprüft. Richtig Leistung hat er immoment nicht, was hoffentlich an der fehlenden Pumpe liegt. 
 Ein Problem viel mir gestern leider noch auf. Es ist ein Automatikgetriebe verbaut. Die Gänge passen aber leider nicht zu der Stellung des Wählhebels. Sprich ich komme nicht runter auf die "1" und nicht ganz hoch in "P". Er startet zwar auf "P",aber als ich an einem leichten Berg das Auto abstellen wollte, fing er an zu rollen. Sprich er ist nicht auf Parkposition,obwohl er auf P startet. Der Rückwärts gang geht rein, aber bevor der Wählhebel auf R steht. Er steht eher zwischen P und R. Wenn ich den Wählhebel auf N habe, geht der Beifahrerspiegel auf "Einparkhilfe", sprich er neigt sich runter zum Bordstein. Nach kurzer fahrt zeigt er mir auch Getriebenotprogramm an. Ich hatte das gleiche Problem damals an meinem E34 Alpina B10 3.5 , ich bin der Meinung das man nur den Bowdenzug nachstellen muss. Liege ich da richtig?? Gibt es dafür auch so eine klasse Anleitung wie für die Benzinpumpen?
 
 Der Motor läuft immoment sehr unrund, ich würde tippen das er nicht auf allen Zylindern läuft, nun tippe ich zuerst auf Zündkerzen etc. Aber mir viel bei der Demontage der Drosselklappen auf das bei einer DK die beiden Kontakte nicht ganz gerade wahren. Nachdem ich die DK gereinigt hatte war der fehler behoben. Kann es sein das die EML Leuchte nicht aufleuchtet wenn die Kontakte nicht ganz ok sind? Oder würde er mir diesen Fehler über die EML anzeigen??
 
 An alle ein grosses Lob für die klasse Hilfe die mir hier entgegegen kam. Ganz besonders möchte ich Erich Rühmen
 
 Gruss Alpinamarco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2010, 14:02 | #26 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Evtl. das Seil nicht richtig befestigt am Getriebe. Hier ist die Reparatur der Leckage des Dichrings am Getriebe, das siehst Du das Teil. 
Loesen und neu einstellen
  Selector Shaft Seal Replacement 
	Zitat: 
	
		| Kann es sein das die EML Leuchte nicht aufleuchtet wenn die Kontakte nicht ganz ok sind? Oder würde er mir diesen Fehler über die EML anzeigen?? |  Die EML Leuchte geht an, wenn die 2 DK mehr als 2% unterschiedliche Stellungen haben = mehr als 2% nicht synchron sind.
 
Mess sie doch durch, hier Anleitung auf meiner Seite
  DATA - SYSTEMS 
unter DK input Details |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2010, 20:23 | #27 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2010 
				
Ort: schenefeld 
Fahrzeug: E32 750iA 88
				
				
				
				
				      | 
 Hi erich,
 lieben dank für all deine Tipps. Ums Getriebe werde ich mich die Tage gleich kümmern. Vorhin fuhr ich den Fuffi mal einpaar Kilometer. Ich hatte mühe überhaupt auf 80kmh zu kommen. Sollte die eine Pumpe nicht ausreichen um normal zufahren?? Oder kann es am Getriebe liegen das er dadurch nur im Notprogramm läuft? Er fuhr sich sehr schleppend als würde er im Notprogramm laufen, aber er hat es mir nicht im Kombiinstrument angezeigt. Vor einpaar Tagen zeigte er mir dies an.
 
 Dann viel mir noch auf das die Servo zwischendurch aussetzer hat. Ich habe mal nach dem Servoöl geguckt und in dem Vorratsbehälter war Servoöl. Muss das Servoöl bis zu dem Sieb stehen?? Ich konnte dort keine Min/Max Makierung finden.
 
 Eine Frage hätte ich noch zum ASC, müsste der Knopf nicht Grün leuchten?? Wenn ich drauf drücke verändert sich nichts :-(
 
 MFg und schönes Wochenende
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2010, 15:54 | #28 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.03.2010 
				
Ort: schenefeld 
Fahrzeug: E32 750iA 88
				
				
				
				
				      | 
 Moin moin,
 jetzt habe ich wieder ein neues Problem. Die Karre springt aufeinmal nicht mehr an :-( Vor ner Woche lief er noch und ich fuhr damit. Heute wollte ich ihn starten aber er sprang nicht an. Er zeigte mir zwischendurch Oeldruck Sensor an. Liegt der Oeldrucksensor direkt unten am Oelfiltergehäuse?? Oder wo kann ich das gute Stück finden?? Wenn der oeldrucksensor defekt ist, startet er dann garnicht mehr???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |