


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.04.2010, 22:56
|
#21
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
die Lösung liegt nahe...
weil auf nen 7er keine 17 Zöller gehören...
245/55 R17 sind drauf, 245/55 R16 sollten es sein...
Radsensoren liefern nicht den korrekten Wert, der Abrollumfang ist verändert...  
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
16.04.2010, 23:05
|
#22
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Re: Sensorik Getriebe / DME an die Experten!
Da muss ich Dich enttäuschen - 17"er gab es sogar ab Werk. Entscheidend ist ja eher der Umfang...und auch hier kannst Du völlig andere Größen als zugelassen draufpacken - es geht nur der Tacho dann falsch.
Aber Du hast schon recht, die Grösse ist so erstmal falsch...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.04.2010, 00:05
|
#23
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Da muss ich Dich enttäuschen - 17"er gab es sogar ab Werk.
|
Okay...
hatte nur mal den Aufkleber (Fülltabelle) zur Orientierung...
@Rossy,
wer würgt den sonst noch am Wagen (VA) rum ??? 
|
|
|
17.04.2010, 09:37
|
#24
|
|
Heidelberg Speedmaster
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
|
Hallo Fredy,
Das Problem war schon mit den Winter Reifen in orig. Größe 235 60 16. Das habe ich auch schon mi 3 verschiedenen Sätzen probiert........ Der Abrollumfang liegt bei 1,9% und ist somit auch gerade noch OK!
An der VA müssen noch die Druckstreben gewechselt werden.
Gruß Oliver
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
|
|
|
17.04.2010, 19:32
|
#25
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
anderes Schaltgerät hat auch nichts bewirkt...
meiner jedoch, dreht manuell in den Begrenzer hinein...
versuche dann noch nen anderen Posigeber...
|
|
|
17.04.2010, 20:23
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|

und ?
gibts neues ? 
|
|
|
18.04.2010, 11:09
|
#27
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Marderbiss...
am Stecker vom Motorkabelbaum kommend, zum Posiverbindungsstecker (in etwaiger Höhe neben dem KW Stecker), also nicht der am Posigeber...
Grünes Kabel ziemlich gequetscht, 2 andere auch angekaut...
Da wurde bereits schon mal die kaputte Staubmanschette abgeklebt und gut mit U-Bodenschutz behandelt, damit kein Wasser rankommt oder was auch immer...
Sah mir einfach zu koscher aus und löste mal den Kabelbaum aus...
Mal sehen, ob es das dann auch war... 
|
|
|
18.04.2010, 11:42
|
#28
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
anbei, ich bin jetzt ned so der Elektriker, dennoch sollten es Kupferdrähte sein ?
Einige Adern leuchten Kupfern, die Mehrzahl ist Silbrig
1 Ader war ab, ich vermute das die Leitfähigkeit (Datenfluss) behindert ist...
|
|
|
18.04.2010, 12:02
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
das stand ja im FS ... kommunikation DME - EGS dauerversorgung ... oder so in der art...
also am KWS und co war kein fehler hinterlegt ... jedes kabel hamma natürlich nicht überprüft ... da wär ma ja tage beschäftigt ...
getriebekabelstrang wurde ja laut aussage komplett ersetzte ...
hm..... also DME technisch seh ich da nicht das prob.... EGS technisch ... bin ich leider nicht fit genug um da wirklich aussagen zu treffen....
naja ... we´re getting there 
|
|
|
18.04.2010, 12:32
|
#30
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
jepps, der Fehler auf L1 bezogen und der CanBus Abbruch, ist nicht mehr auf eine, nicht oder beschränkt arbeitende Mechanik zurückzuschliessen.
Das oxidierte oder verfärbte Kabel lässt die Infos ned so durch und dann macht das System Fehler...
Morgen oder am Dienstag leg ich ein neue Kabel, ein...
kannste nachsehen, welche farben unten am Stecker zu folgenden Posis führen ?
noch was, unter Art steht A, M, E...
was bedeuten die Buchstaben ?
Die Pinbelegungen am STG. weiss ich...
L1
L2
L3
L4
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|