


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2010, 19:18
|
#21
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie oft willste noch fragen? ***** bewegen und das Getriebe rausrupfen - und vor allem mal alles mit Sinn und Verstand anschauen.
Wenn es beim einfachen Forenlesen schon hapert, dann wirst Du beim Schrauben ein Problem bekommen - mein ich jetzt ganz wertneutral.
Habe Bilder vom ETK gepostet und dann sollte es klar sein, wo der Deckel sich befindet...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.04.2010, 19:34
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735 ( o9.96)
|
habs jetzt gesehen.
hab dich etwas überfordert sorry 
schrauben geht besser, ich wollte nur sicher gehen, weil ich das getriebe nicht runter nehmen wollte.
bleibt mir jetzt wahrscheinlich nichts anderes übrig :(
|
|
|
12.04.2010, 20:05
|
#23
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Der Deckel sitzt hinter dem Schwungrad.
Wenn du wirklich das Getriebe ausbauen willst dann solltest du wenn du den Wagen länger fahren willst vielleicht noch die Wellendichtringe vom Motor und Getriebe neu machen.
Wenn man da schon mal so gut ran kommt.
MFG Sönke
|
|
|
12.04.2010, 20:38
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Zitat:
Zitat von monza180
Moin
Der Deckel sitzt hinter dem Schwungrad.
Wenn du wirklich das Getriebe ausbauen willst dann solltest du wenn du den Wagen länger fahren willst vielleicht noch die Wellendichtringe vom Motor und Getriebe neu machen.
Wenn man da schon mal so gut ran kommt.
MFG Sönke
|
Ja, welcher Deckel jetzt? Hab ich was verpasst?
Der Deckel, den Lexmaul meint, ist über dem Kühlmittelsammler und ist im Bild gut zu sehen.
Zum Kurbelwellendichtring ist zu sagen, das es da schon die dollsten Sachen gab. Ich habs bei mir zum Glück gleich Dicht bekommen.
Wellendichtring für den Wandler würd ich auf jeden Fall mitwechseln.
@activator
denk bitte an den Wandler beim Einbau, sonst können wir wieder sowas wie "Gang D und mein Auto fährt nicht los" hier lesen.
Viel Spaß
|
|
|
13.04.2010, 13:05
|
#25
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Auf dem zweiten von dir geposteten Bild wo der V8 auf der Palette liegt kann man die Schwungscheibe sehen.
Dahinter ist noch ein Deckel welcher das Kühlsystem verschließt.
Man kann den oberen Rand auf dem Bild noch erkennen,mit den kleinen M6 Schrauben.
Da ist auch eine dünne Dichtung zwischen Deckel und Motorblock.
Hab die im Frühjahr gleich mitgewechselt als ich die Simmerringe gemacht habe.
Da war schon kristallierte Kühlflüssigkeit an den Rändern zu erkennen,also hat die schon geschwitzt.
MFG Sönke
|
|
|
13.04.2010, 14:11
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
@monza180
Das hat also nix mehr mit Froststopfen zu tun.
Danke für die Aufklärung.
Den Deckel kannte ich zwar, wußte aber selbst nicht, das der das kühlsystem schließt. Wieder was dazugelernt...
Die Dichtung hatte ich damals nicht mitgewechselt. War auch nicht nass. Kann nur hoffen, das die nicht kaputt geht. Hab keine Lust mehr, das Getriebe nochmal runterzunehmen.
Grüße
Atti
|
|
|
13.04.2010, 18:45
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735 ( o9.96)
|
danke für die infos.
jetzt wäre es noch schön zu wissen wie man am besten das getriebe runter nimmt und auf was man achten muss 
werde mich mal im forum schlau machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|