


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.04.2010, 10:50
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Defekte an der Servopumpe und Lenkgetriebe, Undichtigkeiten, etc.. Du hast in den Vorratsbehälter der Servolenkung, wo Pentosin CHF 11.S gehört, normales ATF geschüttet. Mit dem Getriebe hat das nichts zu tun, allerdings werden die meisten Servolenkungen auch mit ATF betrieben, und das ist Getriebeöl für einen Automaten.
Jetzt muss das ganze Öl raus, nicht nur der Vorratsbehälter, und am besten zweimal mit Pentosin spülen, dann auffüllen. Sonst Risiko von Verklumpungen und Folgeschäden.
|
|
|
20.04.2010, 11:35
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
|
Ja? Habe auch ein Automatik und man hat mir gesagt, das dort atf öl drin sei und dementsprechend nach geschüttet. Es wurde vorher auch noch nachgeschaut, ich versteh das nicht, der arbeitet in ner Werkstatt und macht so ein Fehler?
|
|
|
20.04.2010, 11:44
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Deine Automatik hat ATF, klar, aber keinen Vorratsbehälter. Da musst Du unter den Wagen, das Zeug in das Getriebe direkt (ZF 5HP18) einfüllen.
Da, wo Du was reingeschüttet hast, ist der Behälter von der Servo, denn nur da ist der grüne Kleber drauf!
Zwei ganz unterschiedliche Systeme, ich weiß ja nicht, wo dein Kumpel was einfüllen wollte. Zumindest hat die Automatik weder einen Peilstab bei dem V8 noch einen Vorratsbehälter. Den Ölstand kann man nur messen, wenn der Karren auf einer Bühne ist und jemand die Einfüllschraube löst um zu sehen, ob das Öl da passend steht!
|
|
|
20.04.2010, 11:48
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
|
So ein Schwachkopf. Und er hat noch den Finger rein gesteckt und gesagt das ist atf öl? ist sich das vom Geruch und äußerlichen so ähnlich? Und auf dem Deckel steht zusätzlich auch noch ZF. Das geht mir aber jetzt gehörig auf den Sack, wo ich doch soviel Ahnung von all dem habe. Da denkt man alles ist soweit gut und Pustekuchen...
Geändert von HSV 1887 (20.04.2010 um 11:55 Uhr).
|
|
|
20.04.2010, 12:31
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Tja, altes Pentosin kann so rötlich-braun werden, dass es erstmal wirkt wie ATF. Aber eigentlich ist es grün und auch anders im Geruch.
ZF macht tatsächlich die Lenkung auch, die hat aber mit dem Getriebe nichts gemeinsam, schon garkeinen Behälter.
Den kompletten Tausch des Servoöls kann man selber machen, sollte aber auch in der Werkstatt kein Riesen-Geld kosten. Aber Deinen Kumpel solltest Du mal ernst zur Seite nehmen, wenn der Dir noch andere Sachen empfiehlt, dann Achtung....
|
|
|
20.04.2010, 12:46
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
|
Ja da ist wohl ein Gespräch fällig  Habe gerade wegen diverser anderer Probleme dem Dansker geschrieben, mal sehen ob der mal Lust hat. Wurde mir empfohlen. Wie sieht denn Getriebeöl aus vielleicht habe ich das ja die ganze Zeit verloren? Und nun ist es womöglich alle? Es war aber eher gelblich wie Motoröl. Aber ich habe das Gefühl er schaltet nicht so butterweich eher so als bremst da was. Ist das normal? Habe den noch nicht lange (1Monat) war die ganze Zeit so.
Geändert von HSV 1887 (20.04.2010 um 12:52 Uhr).
|
|
|
20.04.2010, 13:12
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Getriebeöl ist rötlich-bräunlich (wenn älter, wird es dunkler) und riecht recht intensiv. Anders als Motoröl. Wenn es eher gelblich ist, dann eher frisches Motoröl (wie du auch oben schreibst).
|
|
|
20.04.2010, 13:26
|
#28
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
|
Na denn kann ich das wohl erstmal ausschließen. Mit dem etwas womöglich ungewöhnlichen Schaltvorgang hast Du da auch ne Meinung oder bin ich da etwas zu sensibilisiert, weil ja gerade erst erworben und da achtet man ja besonders auf irgendwelche Auffälligkeiten.
|
|
|
20.04.2010, 13:34
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Wie schaltet der denn genau? Das 5HP18 ist nicht das sanfteste, vor allem unter last gehen die Schaltvorgänge nicht immer ganz ruckfrei. Was bremst denn, wenn Du om Gas gehst, oder beim Gasgeben? Geräusche?
Sonst lass mal den Ölstand prüfen, am besten in einer ZF-Werkstatt. BMW geht im Notfall auch, aber die kennen sich nicht ganz so gut aus dort mit den alten Kaleschen :-)
|
|
|
20.04.2010, 13:38
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Trappenkamp
Fahrzeug: E32-730i V8 (3.94)
|
Eher so, wenn er kalt ist beim Gas geben, wenn warm dann nicht mehr ganz so schlimm. Geräusche macht der keine ist halt so wie ne Verzögerung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|