Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2010, 20:41   #21
CountZero
-
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von CountZero
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
Standard

@heinzralf:
wie schon emmi375 ssagte, kann man die sensoren auch mit etwas geschick selbst wechseln. wennz ein VFL 728 folge den links in meinem post #11 in diesem thread. dort findest du dann alle erklärungen, wie man's macht und auch die passenden links zum online ETK, damit du vorher mal siehst, wo der kram sitzt. beider sensoren haste locker in 1-2 stunden (wenn du es das erste mal machst) getauscht. danach natürlich nicht das fehlerspeicherlöschen vergessen....

cu
volker
CountZero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 04:16   #22
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

@peterPaul
Danke für den Tip, komme vielleicht darauf zurück

@CountZero
fühle mich geschmeichelt, dass du mir das zutraust...danke!
aber am Motor rumschrauben ohne Ahnung was ich da mache ???
Habe schon viel gebastelt und geschraubt, zB VA und HA und andere Sachen...
aber im Motor Sensoren einbauen, lieber nicht....
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 08:42   #23
CountZero
-
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von CountZero
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
Standard

@heinzralf
wenn du schon VA und HA gemacht hast, ist ein wechsel von KWS und NWS wirklich einfach! dies sind nur mit einer innensechskantschraube befestigt... aber wie schon peterpaul geschrieben hat: lass es doch bei Knapp machen. die kriegen das schon hin.
falls du es doch mal selbst probieren möchtest, komm mal beim nächsten stammtisch in castrop-rauxel (erster sonntag im monat) vorbei. dann kann ich dir zeigen, wo die sensoren sitzen und wie man die am besten wechselt.

cu
volker
CountZero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 09:50   #24
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von CountZero Beitrag anzeigen
@heinzralf
wenn du schon VA und HA gemacht hast, ist ein wechsel von KWS und NWS wirklich einfach! dies sind nur mit einer innensechskantschraube befestigt... aber wie schon peterpaul geschrieben hat: lass es doch bei Knapp machen. die kriegen das schon hin.
falls du es doch mal selbst probieren möchtest, komm mal beim nächsten stammtisch in castrop-rauxel (erster sonntag im monat) vorbei. dann kann ich dir zeigen, wo die sensoren sitzen und wie man die am besten wechselt.

cu
volker
Das stimmt!
Nebenbemerkung: Beim E65 ist es eine Schraube nach der E-Norm - also Schraubenkopf mit Torx-Aussenprofil.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schrauben-normen.de/torx-aussenprofil.html

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (07.07.2010 um 10:00 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 10:13   #25
DoKToR
== DoKToR ==
 
Benutzerbild von DoKToR
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: F02-730LD (10/2012)
Standard

Zitat:
Zitat von heinzralf Beitrag anzeigen
Hallo,
darf ich mal fragen was das gekostet hat??

Habe heute den FS auslesen lassen und es war der NWS defekt.

Soll neu original 86 Euro kosten plus Einbau.

Also insgesamt ca. 160 Euro sagte man mir in der Fachwerkstatt
in Dortmund und zuzgl. 19 Euro für`s FS auslesen.

Wenn ich nun den KWS gleich mitmachen lasse, hat das vom Arbeits-umfang Vorteile????

Gruß Rolf
Ich weise nicht was er dafür genommen hat aber insgesamt habe ich 600€ Bezahlt!

Dabei...

NK Sensor
KW Sensor
Zündkerze
Öl
Öl Filter
Luftfilter
Innenraum Filter
Reifen wuchten
Kugellager vom Zahnriemen
Fehlerspeicher Auslesung

Material + Arbeit 600€
__________________
Gruß
DoKToR

Copyright™ ©2007
|l|lllll|lll||ll||lll|
²¹°¹³²¹³ °¹²¹³

DoKToR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:10   #26
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

Da mir viele dazu geraten haben, den Nockenwellensensor selbst einzubauen, da dies ganz einfach sei, habe ich mich schließlich dazu
überwunden und es selbst gemacht.

Ich kann nur sagen: nie wieder !!!!!!!!!!!

Zum einen braucht man schon mal einen 32er Maul, den ich natürlich nicht hatte und mir in einer KFZ-Werkstatt ausleihen musste.

Dann kam ich mit meinem Unterarm (obwohl der gar nicht so dick ist)
erst gar nicht an die Stelle, wo der Stecker sitzt.

Alles viel zu eng.

Und den Deckel von dem Ölfilterbehälter, der im Wege war, konnte ich auch nicht abschrauben, da ich keinen 34er Schlüssel und schon gar nicht einen Drehmomentschlüssel habe.
Also mußte ich meinen Unterarm sowas von vergewaltigen, um den Stecker da raus zu kriegen und das neue Teil wieder da rein.

Nun gut, nach drei Stunden hatte ich es geschafft. Kann nur jedem empfehlen, ein Mädchen als Assistentin dabei zu haben.


Ob das alles nun etwas gebracht hat weiß ich noch nicht. 2 Tage nach der Reparatur ging der Motor schon wieder aus.
Seit dem aber nicht mehr. Will hoffen, dass es jetzt so bleibt.

Gruß Rolf
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Mein Boardmonitor geht bei laufendem Motor nicht. bmwe38user BMW 7er, Modell E38 5 11.10.2009 08:20
Motor geht im Stand aus vodooo BMW 7er, Modell E38 17 09.10.2008 19:58
Motorraum: 740D geht im Stand aus BMW_pusher BMW 7er, Modell E38 3 31.05.2008 14:09
750 Motor läuft im Stand unrund/geht aus Artos BMW 7er, Modell E32 6 02.10.2005 19:40
Motorraum: Motor läuft im Stand unrund, zw.600-1000 U/min, und geht zeitweilig aus Lucky BMW 7er, Modell E32 6 01.10.2005 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group