Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 20:00   #21
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Reserverrad MUSSS !!! Raus !!!

...bei mir werkeln an dieser position 2x AGM RUNNING BULL
(insgesamt 3x)



gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:17   #22
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Mogi Beitrag anzeigen
ich sehe zwei andere Aspekte für das Reserverad:
1. Die Gewichtsverteilung, was für ein Aufwand wurde damals betrieben um ein Achsverteilung 50:50 anzubieten. Warum ist wohl die Batterie hinten rechts? Das Reserverad gehört dazu.
2. Der Sicherheitsaspekt, das Reserverad mildert einen Heckaufprall.
Die Batterie ist hinten, damit sie bei den üblichen Frontal-Unfällen nicht zerquetscht wird und von der Feuerwehr gut erreichbar ist zum Abklemmen.

Das Reserverad mildert keinen Heck-Aufprall. Im besten Fall wird ein ganz kleine wenig der Aufprallenergie nach unten abgelenkt.

Und die 50% sind durch die 2% Gewichtsveränderung nicht wirklich in Gefahr.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:32   #23
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich hab mir extra ein Reserverad gekauft, damit ich endlich den bekloppten 9-Liter-Reservekanister einbauen kann
looooooooooool

ich habe mein reserverad auch umgedreht und nutze den enstandenen stauraum wie kai, keto und andere
mein reserverad ist übrigens ungenutzt (werksneu) aber mit richtigem luftdruck... zum fahren zu alt... als notrad okay und es bleibt trotz adac-plus-mitgleidschaft im kofferraum!
__________________
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:34   #24
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
ich habe mein reserverad auch umgedreht
wieso umgedreht?
wars falschrum drin?

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:37   #25
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Hallo Freunde des betreuten Gleitens,

Fahre jetzt seit über 20 Jahren mit diversen Autos und habe nie ein Reserverad dabei..... Zum Glück hatte ich nur 2 mal eine Schraube drin und konnte damit gerade noch zu Reifendealer rollen Bei diversen Mischbereifungen etc. würde das sowieso keinen Sinn machen. Oder wer wechselt auf der A8 mal schnell einen -reifen
Wenn Panne dann ADAC!
Gruß Rossi
Ist halt Ansichtssache oder besser Gefühlsache
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:40   #26
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von signorrossi01 Beitrag anzeigen
Bei diversen Mischbereifungen etc. würde das sowieso keinen Sinn machen.

Oder wer wechselt auf der A8 mal schnell einen -reifen
1. Wieso nicht? Da ist immer ein Vorderrad drin, das passt auch hinten.

2. Ich... zuletzt im vergangenen Oktober....

Ob und wie oft man ein Reserverad braucht, hängt davon ab wieviel und wo man fährt...

Ich: viel und in ganz Deutschland...würde nicht darauf verzichten wollen
Jemand der wenig und nur im heimatlichen Umkreis fährt, kann evtl. verzichten..

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:45   #27
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Bei soetwas bist du froh, wenn du das Reserverrad auf dem Weg in den Urlaub dabei hast.

bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:50   #28
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
wieso umgedreht?
wars falschrum drin?

Gruß,
Kai
nun... weil das doofe rad serienmässig andersrum drin liegt...
oder warum sonst ist da ne 5m lange gewindestange mit flügelmutter verbaut?
etwa auch wegen der 50:50 lastverteilung?
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:05   #29
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
nun... weil das doofe rad serienmässig andersrum drin liegt...
Also zumindest bei war war das nicht der Fall- sonst passt auch die Styropor-Form nicht rein, wo die Anhängerkupplung samt Zubehör drin ist...
auch der originale Reservekanister passt nicht rein

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Bei soetwas bist du froh, wenn du das Reserverrad auf dem Weg in den Urlaub dabei hast.
Ui- so wie die Reifenflanke ausschaut, war das auch eine Frage der Zeit... das Ding hat mehr als eine Bordsteinkante geküsst- und zwar mit Schwung...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:15   #30
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Na, da denke ich aber, dass mit zu wenig Luftdruck gefahren wurde.
Erwärmung (die Verfärbungen).
Die Folgen sind sichtbar.
Letztendlich wohl ein Ermüdungsbruch.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reserverad bei Mischbereifung? e39_hh BMW 7er, Modell E65/E66 15 06.06.2009 09:00
Reserverad-Woofer RoadRunner BMW 7er, Modell E32 14 11.07.2003 23:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group