


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.05.2010, 17:40
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Neue Bremsscheiben und Belege müssen auch richtig eingebremst werden.
Ansonsten kannst Du sie auch gleich wieder rausschmeissen.
|
Und wie macht man das richtig ?
|
|
|
22.05.2010, 18:02
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
|
...indem man das Pedal in der Mitte tritt. Son humbug, richtig einbremsen!!!??
...und wo? Vernünftige Bremsen können das normale tagtägliche Bremsen ab.
Ansonsten nix ATE
|
|
|
22.05.2010, 18:11
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ja ich wunder mich ja da auch grad bissi und frag deswegen doof nach... weil ich davon in 26 Jahren Autofahrer-Leben noch nix gehört habe und mit neuen Bremsen nie anders gefahren bin als mit welchen die schon lange drauf sind.
Aber man kann ja bekanntlich noch so alt werden... gibt immer noch was wo man dazu lernen kann.
|
|
|
22.05.2010, 18:31
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Die Toleranzen bei den Bremsscheiben liegen im Bereich von 0,02-0,03mm im Seitenschlag.
Das ist sehr wenig! Alles was darüber liegt ist schon nicht mehr optimal.
Da reicht schon eine nicht richtig entrostete Radnabe und Du liegst schon ausserhalb der Toleranz.
Da kann die Bremsscheibe noch so gut sein.
Und 0,02-0,03mm an der Bremsscheibe sind weitaus mehr am Rad.
Es gibt viele Faktoren die da reinspielen können.
Einbremsen
Darunter versteht man die schonende Behandlung von neuen Bremsbelägen. Sie sollten sich nämlich den Gegenreibflächen langsam anpassen können und dazu brauchen sie eine ruhige Einfahrperiode. Erst nach Beendigung eines gewissen Einschleifvorganges ist die volle Bremswirkung vorhanden. Unsorgfältiges Einbremsen der Beläge kann deren gute Eigenschaften zunichte machen. Während der ersten 500 km sollte daher unnötiges Überhitzen der Beläge durch Bremsversuche und Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten vermieden werden.
Das einbremsen wird in zwei Bereiche untergliedert.
1.) Der geometrische Einlauf: Geometrische Anpassung der Belagoberfläche an die Bremsscheibe (mind. 80% der Reibfläche) durch mehrere Bremsungen mit leichtem bis mittleren Pedaldruck sowie Kühlphasen zwischen den einzelnen Bremsungen. Entscheidend ist, dass die Scheibentemperatur während dieser Anpassung 350°C nicht übersteigt.
2.)Thermischer Einlauf: Zwei bis drei Bremsungen mit mittlerem bis stärkerem Pedaldruck aus ca. 180km/h bis 100km/h, wobei Blockierdrücke bzw. ABS-Regelungen vermieden werden sollen. Während des thermischen Einlaufs sollen Temperaturen über 350° bewußt überschritten werden.
Gruss Junior67
Geändert von Junior67 (22.05.2010 um 18:59 Uhr).
|
|
|
22.05.2010, 19:26
|
#25
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
|
Mach doch mal mit neuen Scheiben und Belägen,direkt nach dem Einbau eine Gefahrenbremsung aus 200Km/h
Denn Versuch macht klug
Gruss Frieda
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ja ich wunder mich ja da auch grad bissi und frag deswegen doof nach... weil ich davon in 26 Jahren Autofahrer-Leben noch nix gehört habe und mit neuen Bremsen nie anders gefahren bin als mit welchen die schon lange drauf sind.
Aber man kann ja bekanntlich noch so alt werden... gibt immer noch was wo man dazu lernen kann.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|