Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2010, 23:04   #21
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wo das Kabel genau herkommt, kann ich dir nicht sagen.
Aber vor der Sicherungsbox sitzt eine Zusatzrelaisebox für Stufe 1 und 2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...0/P1000069.JPG
Weiterhin sitzt auf der Trocknerflasche (rechts unter dem LuFi) der Druckschalter für den Kompressor.

Diese drei (inkls. dem Temp-Schalter am Kühler) steuern den Lüfter.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 12:14   #22
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Versuche mal, ob sich der Lüfter per Hand leicht drehen läßt. Wenn nein, ist der blockiert (eventuell abgefallene Magnete). Dann brennt die Sicherung durch.

Gruß
Wolfgang
...der Lüfter dreht sich und läuft auch, aber nur auf der "MAX-Stufe". Da werd ich wohl auch mal nach dem Widerstand schauen...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 12:49   #23
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von milfhunta Beitrag anzeigen
oder man nimmt einfach die hier



und lötet davon 25 stück parallel zusammen. wären dann auch 25*4= 100Watt
Leistungsmäßig Richtig. Ohmisch aber Falsch. Mit den 0,56 Ohm geht bei 25 Stück der Widerstand auf 0,0224 Ohm runter. Da könnte man dann auch ein Stück Draht einbauen. Der ist übrigends noch günstiger.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 12:54   #24
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Geschätzte 8 A statt 30 A

Das Teil dauernd auf Stufe 2 gehen zu lassen wäre zu laut und würde zuviel Strom fressen (Gefahr der Batterieentladung im Standgas).
Der Zusatzlüfter beim R6 zieht auf Stufe 2 15~18A
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 16:01   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von milfhunta Beitrag anzeigen
und lötet davon 25 stück parallel zusammen. wären dann auch 25*4= 100Watt

für 5,67€ :-)
mann, bin ich ein sparfuchs!
Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Leistungsmäßig Richtig. Ohmisch aber Falsch. Mit den 0,56 Ohm geht bei 25 Stück der Widerstand auf 0,0224 Ohm runter. Da könnte man dann auch ein Stück Draht einbauen. Der ist übrigends noch günstiger.
Müßten dann 14 Ohm /4 Watt sein; ergibt Rg = 0,56 Ohm / 100 Watt
Ist aus der E96er Reihe, aber fast nicht zu bekommen
Und das wird ein Riesenpaket

Ich setze den hier ein
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.buerklin.com/pdf/sich/E076480_TD.pdf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.buerklin.com/default.asp?srch=E076480
0,56 Ohm/150 Watt, Preis 6,70 Euro

150 Watt deshalb, weil es den 100 Watt nicht in 0,56 Ohm gibt.

Bei Conrad gibt es den in 100 Watt, aber der Preis is auch watt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WIDERSTAND DRAHT 100 W 5% 0R56 im Conrad Online Shop

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:21   #26
theNew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
Standard

Hi zusammen .....

da zeigt sich mal wieder das man bei anstehenden Problemchens doch als erstes das Forum bemühen sollte .
Hadere seid längerem mit mangelnder kühlleistung meiner Klima und gelegentlich steigender Temperatur bei eigeschalteter klima .
Deswegen war ich letztens zum fairen Bosch Dienst mit Termin zum Klimaservice .Ergebnis war - Dichtigkeitsprüfung ok , Kühlmittel nachgefüllt .
Seitdem tut´s sie wieder ordentlich , verliert jedoch an Kühlleistung im Stand und gelegentlich stieg wieder die kühlwassertemperatur .
Ergo -Forum durchsucht : siehe da -Zusatzlüfter ??? AHA ....lesen lesen lesen > raus in die Werkstatt > Selbsttest !!!
Ergebnis daraus . Lüftermotor dreht nur in Stufe 2 ( und das gewaltig )
Jetzt meine Frage zu den Relais für Stufe 1 und 2 . Gefunden hab ich sie sofort , jedoch höre ich nur Relais für Stufe 2 "anziehen-schalten" . Muss man definitiv Relais Stufe 1 auch hören , egal ob event. auch der Vorwiederstand hin ist ??? Wie muss ich relais 1 brücken oder wie kann ich dessen Funktion testen um event. hier den Fehler auszuschließen ???

Sicherungen sind Vorsorglich getauscht gewesen und drehen lässt sich der Lüfter sehr leicht von Hand . Nachdem mein erster Verdacht ja auch auf den Vorwiderstand lag , hab ich mal beim "freundlichen" angefragt . 40,82 Euro für den Magna der bei mir Verbaut ist , Ich finds ne Unverschämtheit und werde mir den von Konrad einlöten für den Fall das es nicht doch das Relais ist ...........

Grüsse und allzeit Knitterfreie Fahrt !!!
theNew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 14:30   #27
theNew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
Standard

@Movie222 : danke für die schnelle u2u

Nachdem ich nun auch das Relais testen konnte kommt wohl die bekannteste Fehlerquelle auch bei meinem in Frage : Vorwiderstand !
Ergo gleich mal bestellung bei Konrad machen und dann einbauen - bei der Gelegenheit kann ich gleich dös Sammelsurium an Unrat vom Kühler entfernen .
Eine gut funktionierende Klimaanlage ist bei dieser Hitze ein absolutes muss und Lust hab ich keine immer mit 1 Auge auf die Kühlwassertemperatur zu schielen

Grüsse !!!
Ralf
theNew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimalüfter mirza740 BMW 7er, Modell E38 106 04.04.2010 17:44
Motorraum: ZusatzLüfter bzw. KlimaLüfter ???? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 8 30.08.2007 00:16
E38-Teile: Klimalüfter - 07/97 Sebek Suche... 1 19.04.2007 21:24
Klimalüfter eurojet BMW 7er, Modell E38 5 27.01.2004 20:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group