


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2010, 14:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Einstellbare Koppelstangen - endlich!
Gestern habe ich endlich meine einstellbaren Koppelstangen erhalten und heute eingebaut.
Ich war nach dem Einbau eines KW-Gewindefahrwerkes V3 mit der Einbaulage der kurzen KW Koppelstangen nicht zufrieden.
Fazit:
Das Fahrverhalten hat sich absolut spürbar verbessert.
Fast null Wankneigung.
Wesentlich straffer auf der Vorderachse.
Gruss Junior67
Geändert von Junior67 (12.06.2010 um 09:46 Uhr).
|
|
|
11.06.2010, 14:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Sehen gut aus
Welche Marke? Kostenpunkt wenn ich fragen darf?
__________________
|
|
|
11.06.2010, 17:55
|
#3
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Interessiert mich auch, da ich im E38 KW gewindefahrwerk habe....
Habe die Originalen koppelstangen von KW drin....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
11.06.2010, 19:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Die sehen nicht nur gut aus, die fahren sich noch besser!!!!!!!
Die KW Koppelstangen sind zu kurz und nur ein Kompromiss wenn man den Verstellbereich der Stossdämper berücksichtigt.
Ein weiterer Punkt ist der Durchmesser.
Die neuen Koppelstangen sind mehr als doppelt so dick wie die Originalen oder die von KW.
Die Kugelköpfe sind bei den kurzen KW Koppelstangen voll ausgelenkt und sind immer am Ende ihres Arbeitsbereiches, das heisst die Kugel schlägt im Grunde schon immer an die Kugelpfanne.
Kostenpunkt 87,-€.
Die Investition hat sich mehr als gelohnt.
Gruss Heiko
|
|
|
11.06.2010, 20:00
|
#5
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Machen die denn grundsätzlich Sinn,
sprich evtl. auch "nur" mit Federn
oder sollte man schon ein Gewinde drinn haben ?
|
|
|
11.06.2010, 20:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Das macht auch Sinn, wenn man nur Tieferlegungsfedern verbaut hat.
Die Karosse senkt sich ja auch in diesem Fall ab.
Dadurch ändert sich auch der Arbeitsbereich des Stabilisators und eben auch der Koppelstange.
Gruss Heiko
|
|
|
12.06.2010, 02:07
|
#7
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Die sehen nicht nur gut aus, die fahren sich noch besser!!!!!!!
Die KW Koppelstangen sind zu kurz und nur ein Kompromiss wenn man den Verstellbereich der Stossdämper berücksichtigt.
Ein weiterer Punkt ist der Durchmesser.
Die neuen Koppelstangen sind mehr als doppelt so dick wie die Originalen oder die von KW.
Die Kugelköpfe sind bei den kurzen KW Koppelstangen voll ausgelenkt und sind immer am Ende ihres Arbeitsbereiches, das heisst die Kugel schlägt im Grunde schon immer an die Kugelpfanne.
Kostenpunkt 87,-€.
Die Investition hat sich mehr als gelohnt.
Gruss Heiko
|
Jetzt hast du uns aber immer noch nicht erzählt von welcher Firma die Dinger sind.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
17.04.2013, 13:04
|
#8
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Nein muss man nicht, die ändern ja nichts an den Winkeln von Spur Sturz Nachlauf etc
Als ob irgendwer merkt das da andere Koppelstangen drin sind Leute 
|
|
|
17.04.2013, 20:08
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Wiedergeltingen
Fahrzeug: E39 530d 9.99 +740d E38 6.01
|
Die richtige Länge wurde noch nicht geklärt 
|
|
|
19.04.2013, 19:07
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Einstellbare Koppelstangen - Sachen gibts ! Zum Glück habe ich das vor meiner Bestellung der Originalen gelesen !
Wegen der Einstellung : Länge der Alten minus Tieferlegung, oder ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|