


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2011, 14:59
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: F10 Aplina B5 (05.2011); F40 318i; E21 323i
|
Andreas das ist ne klare Antwort. Werde mir das zu Herzen nehmen und Orginal bleiben. Sonst ist auch alles Orginal.
Werde danach nochmal hier ein Feedback dazu schreiben.
Danke nochmals Dir und auch allen anderen die hier sehr hilfreiche Tipps geben.
vvg aus OF
Ömer
Geändert von Klayne (11.02.2011 um 15:10 Uhr).
|
|
|
18.02.2011, 00:58
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Problem: Leistungsverlust ab 3000 U/min. Kickdown könnt ihr vergessen, geht gar nichts. Drehzahl geht zwar hoch aber keine Beschleunigung vorhanden.
Nem ich leicht gas weg, deutet es an ob er jetzt richtig Beschleunigen will tut es aber trotzdem nicht.
- Keine Startprobleme
- Spritverbrauch OK
- Kein unrunder Lauf
Überprüf mal dein ölstand vom Getriebe ,wenn nämlich zu wenig will er auch nicht fahren.Mfg
|
|
|
16.03.2011, 18:02
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: F10 Aplina B5 (05.2011); F40 318i; E21 323i
|
Hi Leute,
So nun ein Status was ich alles gemacht habe.
Ich habe ein LMM Spezialreiniger geholt und die LMM sauber gemacht. Es sah auch nicht sehr sauber aus. Nun nach dem reinigen läuft die Karre so wie es soll. Luftfilter habe ich auch gleich gegen neuen getauscht.
Beschleunigen in allen Drehzahlen super, keine Spur mehr von Leistungsverlust und Endgeschwindigkeit auch ok.
So nun kommt der Haken. Im warmen Zustand stirbt der Motor im standgas ab. An der Ampel und beim abbiegen muss ich immer leicht Gas gegen. Also Gas und Bremse immer gleichzeitig.
Mit abgestecktem LMM Stecker stirbt es nicht ab.
Habe schon hier gesucht woran es liegen kann. Nach suchergebnissen könnte es Nockenwellen oder Kurbelwellensensor sein.
Jetzt meine Fragen.
1. Wie lange darf/soll/kann ich mit abgestecktem Stecker fahren?
2. Ist die LMM definitiv defekt?
3. Was meint ihr zu den Ursachen NW oder KW Sensoren? Kann das sein?
@csisec
Getriebeölstand habe ich nicht geprüft. Ist schwierig für mich ohne Grube oder Hebebühne. Aber werde es noch machen.
VG
Ömer
|
|
|
14.04.2011, 22:51
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: F10 Aplina B5 (05.2011); F40 318i; E21 323i
|
Hallo,
ich möchte meine neuesten Erfahrungen zur Info geben.
Zu meinem Glück habe ich einen neuen LMM zur Probe von einem Kumpel bekommen und es funktioniert damit einwandfrei.
Da ich mir nicht mehr schlüssig bin ob ich den Wagen noch behalten will, weil es nun immer mehr Zicken macht, wollte ich keine ca.250€ ausgeben.
Bei der Suche nach einem günstigeren im Internet bin ich auf die folgende website gestoßen.
Hier der Link Luftmassenmesser BMW 540i 740i 740iL X5 0280217814 13621433567 - expressauto24.com
Kennt jemand diesen Händler? Oder hat schon sogar damit Erfahrung?
Ich wäre für jedes Feedback dankbar.
Viele Grüße
Ömer
PS: Mein nächtes Auto wird TOYOTA sein 
|
|
|
30.04.2014, 21:40
|
#25
|
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Schau mal lieber bei Ebay. Gib deine Bosch Teilenummer ein und dann spuckt er dir einen originalen Bosch LLM für 80 Euro aus. Original muss nicht immer nur bei BMW sein.
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
|
|
|
30.04.2014, 21:48
|
#26
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nachbau-LMM sind in aller Regel und kürzester Zeit schrott - oft reicht die Zeit vom Auspacken bis zum Einbau.
|
|
|
30.04.2014, 22:10
|
#27
|
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Zitat:
Zitat von McTube
Nachbau-LMM sind in aller Regel und kürzester Zeit schrott - oft reicht die Zeit vom Auspacken bis zum Einbau.
|
Das stimmt Mc Tube. Allerdings schrieb ich original Bosch. Vom deutschen Händler selbstverständlich...
|
|
|
30.04.2014, 22:31
|
#28
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das habe ich wohl verstanden, einen Nachbau hatte sich ja @Klayne ausgesucht.
|
|
|
30.04.2014, 22:56
|
#29
|
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Zitat:
Zitat von Klayne
PS: Mein nächtes Auto wird TOYOTA sein 
|
Das ist doch was. Bei 4 Rückrufaktionen von ca. 75 Tausend Fahrzeugen pro Jahr wirst du mit TOYOTA sicher keine Probleme mehr haben.   
|
|
|
01.05.2014, 18:55
|
#30
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
stimmt!
Beim Toyota gab es bereits Rückrufaktionen und eine wurde an unserem Prius durchgeführt... Der Händler hat, wie vereinbart, den Wagen hier abgeholt und nach Reparatur/Umbau den Wagen hier wieder abgestellt... zusätzlich gab es einen Gutschein für eine kostenlose Wagenwäsche  (Dauer ca. 3 Std.)
Ich erinnere mich da an die Rückrufaktion von BMW mit dem E34 iAT und Zündschloß: Termin vereinbaren, Fzg. hinbringen, Leihwagen mieten oder sich abholen lassen, einen Tag warten und mit etwas Glück war das Fzg. nicht dreckiger als vorher 
Ich besaß bereits mehrere Toyota's und hatte noch nie irgend ein ernsthaftes Problem.
Allerdings würde ich meine Diva nicht missen wollen... es ist ein anderes Fahren  aber gegen die Zuverlässigkeit von Toyota und anderer Japaner zu meckern finde ich persönlich völlig Fehl am Platz! Insbesonders da BMW die Rückrufe heimlich oder gar nicht macht... so Serienfehler werden einfach bei nem KD bereinigt oder als normalen Verschleiß abgetan... ZAS z.B.
Bei welchem Auto geht denn das Zündschloß, bzw. der Schalter so oft kaputt wie beim E38/39? Also ich kenne keines 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|