|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.09.2010, 19:23 | #21 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Antwort. 
Ich habe das zweiteilige Radio und darum müßte ich dann die Lautsprecherkabel ziehen, zudem fehlt ja auch noch das Antennenkabel vom Kofferraum nach vorne im Radioschacht. 
Darum bleibe ich lieber beim BMW Bavaria C Professional RDS mit dem eingelötetem Line in (anstatt Casette) für den MP3 Player   
Nochmals vielen vielen Dank für die Erklärung   
Achso wer ein Autoradio mit Bluetooth CD MP3 USB und Audioanschluß sucht, ich kann das Blaupunkt Toronto 400BT sehr empfehlen. Habe das jetzt in meinem E34 und funzt sehr gut 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 11:17 | #22 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gandalf  Ich habe das zweiteilige Radio und darum müßte ich dann die Lautsprecherkabel ziehen, zudem fehlt ja auch noch das Antennenkabel vom Kofferraum nach vorne im Radioschacht. |  So isses. Ist eine ziemlicher Aufstand. Tröste Dich halt mit dem schönen Original das Du hast   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 11:32 | #23 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Ja ja wobei die Bluetooth Geschichte wegen Freisprechanlage und die USB Festplatte schon schön gewesen wäre.
 @ Mc Tube
 
 Hattest du nicht noch einen Bavaria C Professionel Verstärker und könnten wir mal den bei mir testen ob es daran liegt das die CD's nicht mehr richtig abgespielt werden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 18:51 | #24 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Jou hab ich. Irgendwo bei den anderen Radios auffem Speicher...wenn ich den Orten konnte gibt´s Bescheid   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 15:47 | #25 |  
	| Möchtegern-Experte 
				 
				Registriert seit: 06.11.2009 
				
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin 
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
				
				
				
				
				      | 
 Boah! Ich werd' noch rammdösig!
 Nachdem ich jetzt eine Woche für den Einbau des Radios verschwendet habe, piept/fiept es jetzt tinnitus-artig beim Fahren.
 
 Im Stand auf Zündung bei abgestelltem Motor ist alles in Ordnung. Keine Piepgeräusche.
 
 Dann aber beim Fahren piept es umso lauter je mehr Gas ich gebe oder je höher die Geschwindkeit ist, ab ca. 80 km/h wird man fast meschugge.
 
 Komischerweise ist mir das Problem bei der ersten Fahrt in der Stadt als noch alle Kabel lose verstreut im Kofferaum rumflogen nicht aufgefallen.
 
 Erst jetzt wo ich Kabel alle zusammen auf der Beifahrerseite im Kabelkanal zur Zweitbatterie verstaut und alle Verkleidungen angebaut habe, hab ich das Problem gemerkt.
 
 Hat jemand einen Tip woran das liegen könnte?
 
				__________________ 
				Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe    => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche:  Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg:  Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood  Lübeck/Kiel  Bln. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 15:56 | #26 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rennie  Komischerweise ist mir das Problem bei der ersten Fahrt in der Stadt als noch alle Kabel lose verstreut im Kofferaum rumflogen nicht aufgefallen. |  Das sind Einstrahlungen auf die Leitungen. 
Man nennt das Geräusch auch "Lichtmaschinenpfeifen".
  
Je näher sich Leitungen kommen, desto größer ist die Energie, 
die von Leitung zu Leitung induktiv übertragen wird.
  
Nimm die Leitungen da mal wieder raus, während  Du die Anlage in Betrieb 
hast. Wenn Du Glück hast, musst Du nur eine Leitung neu (woanders) 
verlegen. 
Wenn Du Pech hast, kann es auch eine sog. Brummschleife sein, die 
durch die Massepunkte der Verkabelung entsteht. Dann wird die 
Suche etwas komplizierter.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 18:23 | #27 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Ich meine das Soundgedönse läuft normalerweise auf einem eigenen Massepunkt zusammen. Wenn man den nicht benutzt ist das gepfeife garantiert, Masseproblem wie Knuffel schon sagte. Und die Kabel sind beim Original nicht umsonst so verdrillt - das nimmt die Einstreuungen.
 Um Masseprobleme zu vermeiden ("BrummSCHLEIFE") ist es unbedingt erforderlich dass die Verkabelung der Masse Sternförmig erfolgt. Bei der Nutzung verschiedener Massepunkte bildet sich über diese eine Schleife die nix besseres zu tun hat als alles aufzusammeln was geht. Die Schleife liegt dann z.B. von Radio zum Amp zu Masse 1 über Karosse zu Masse 2 zum Radio.
 
 Auf welchem Massepunkt haste denn die "negativen" Eingänge vom AMP gelegt? Das kann es schon sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2010, 01:25 | #28 |  
	| Möchtegern-Experte 
				 
				Registriert seit: 06.11.2009 
				
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin 
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 @ Knuffel & McTube 
Danke für eure Tips!
 
Heute habe ich viel Zeit investiert, um alle Verkleidungen wieder abzureißen und die Kabel "in der Gegend herumzuwerfen".
 
Leider ohne erkennbaren Erfolg.
 
Das Pfeifen bleibt.
 
Dummerweise habe ich die Kabel durch die Gummi-Durchführung in den Kofferraum geschoben, durch die auch das Plus-Kabel für die Zweitbatterie läuft.
 
Da die Kabel im Kofferraum verlötet sind, konnte ich diese an der Durchführung nicht vom Plus-Kabel weg nehmen, weil ich sonst alles hätte kappen müssen.
 
Leider wird mir wohl aber auf lange Sicht nichts anders übrig bleiben, als genau das zu tun, um zu ergründen, ob es daran liegt    
Denn bei meiner ersten zufälligen Probefahrt mit notdürftig zusammengeschraubten Kabeln, bei der mir das Problem noch nicht aufgefallen war, liefen die Kabel noch durch die Skisack-Öffnung.
 
Vielleicht sollte ich aber auch gleich neue Kabel nach hinten legen (und zwar auf der Fahrerseite, weit weg von Stromkabeln). Denn irgendwie waren mir die vom Vorbesitzer verlegten starren Aderleitungen, die ich weiterverwendet habe, von vorn herein unsympathisch.
 
Welche Kabel wären den dafür zu empfehlen?
 
Nur keine Scheu! Bei Kabeln spare ich i.d.R. nicht!
				 Geändert von rennie (09.10.2010 um 00:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.10.2010, 01:28 | #29 |  
	| Möchtegern-Experte 
				 
				Registriert seit: 06.11.2009 
				
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin 
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 'nabend! 
Leider bin ich die Woche nicht dazu gekommen weiter nach der Ursache zu suchen, und deshalb ist da immer noch aktuell:
 
	Hat wirklich keiner 'ne Empfehlung für mich?Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rennie  Vielleicht sollte ich aber auch gleich neue Kabel nach hinten legen...
 Welche Kabel wären den dafür zu empfehlen?
 |  
Auch wenn ich zum direkten Arbeiten an der Anlage keine Zeit hatte, habe ich mich immerhin zwischendurch mal mit dieser Frage beschäftigen können: 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Auf welchem Massepunkt haste denn die "negativen" Eingänge vom AMP gelegt? Das kann es schon sein. |  Der Massepunkt der Minus-Eingänge des Verstärkers sollte derselbe sein, der auch in der Rottaler-Anleitung "vorgeschlagen" wurde.
 
Weil die Minusleitungen ja aber wegen dem ehemals verbauten Bavaria C Pro RDS nicht bis zum Radioschacht verlegt sind, habe ich sie dort gekappt, wo sie eh schon mit den Stoß-/Quetsch-Verbindern zusammengeküppert waren, und dann im Kofferraum mit einer der freien Leitungen verlötet, die der Vorbesitzer verlegt hatte. Das andere Ende der freien Leitung habe ich analog Reinhards Anleitung im Radioschacht ans schwarze Kabel angelötet.
 
Dementsprechend ist die Masseleitung wohl etwas länger als üblich, ggf. auch zu schlecht geschirmt und außerdem wie oben schon erwähnt evtl. zu nah an der Verkabelung der Zusatzbatterie.
 
Angesichts der folgenden Seiten hoffe ich nun, daß es reichen dürfte, allein die Masseleitung zu ver-verlegen:
  Lichtmaschinenpfeifen  richtiger Massepunkt für Car-Hifi installationen (Erklärung)  http://www.7-forum.com/forum/5/pfeif...t-90039-2.html  http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/stoerplan.pdf 
Zum Ver-Verlegen der Masseleitung hätte ich aber noch eine Frage:
Das schwarze Massekabel vom Radioschacht, wo läuft das hin? 
Ich würde nämlich gern einen kürzeren Weg vom Kofferraum zu diesem Kabel wählen, um die Störeinflüsse zu verringern! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2010, 18:29 | #30 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 So... 
 also.. 
ich hatte das auch teilweise...   
Nur meine Erfahrungswerte... 
Niemals Cinch oder Lautsprecherkabel zu dicht an den Stromleitungen 
verlegen...wenn möglich weit getrennt. 
desweiteren habe ich alle Minus (Masse) Kabel an einem Anschluss zusammen gefasst und an die Batterie geführt..   
Bei meinem E38 laufen die LS und Cinchkabel durch die Hutablage und unten die beiden dicken Plus-Stromkabel, Minus immer an einem Punkt.
 
LG Nick
  www.alpina-nick.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |