|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 07:02 | #21 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Suche: Smallseven, dann auf E38 beschraenken.  Da habe ich dies gefunden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 07:49 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
				
				
				
				
				      | 
 Die dort beschriebene Anleitung macht mir nicht grad Mut :(     Mit dem Loetkolben auf der Platine im CD-Wechsler rumbrennen... da ist der Wechsler danach im Ars**.
 
BMW hats echt geschafft... Das man wegen eines Kabels mit 2 Steckern an beiden Enden einen neuen Wechsler bestellen muss ist fast ein Fall fuer "Auto Bild". |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 17:56 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: CL55, E39 Pampersbomber, BMW Baby Racer II
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, 
hier nun das Foto vom P-Wechsler Anschlußkabel
 
   
@ Erich, danke für´s link        
Gruß 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 19:05 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
				
				
				
				
				      | 
				 Wechsler kabel 
 gibt es doch bei Pioneer! !Hatte es auch mal gebraucht !80€ hab bei Pioneer angerufen und nicht gleich abwinken lassen!    
Gruß 
Uwe
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 20:30 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Uwe730E38 gibt es doch bei Pioneer! !Hatte es auch mal gebraucht !80€ hab bei Pioneer angerufen und nicht gleich abwinken lassen!
   Gruß
 Uwe
 |  *HOFFNUNGKEIMTWIEDERAUF* Hast Du da einen Ansprechpartner oder wenigstens eine Telefonnummer? Wo ruft man da an? Gibt's ne Pioneer Deutschland GmbH oder sowas?
 
Vielen Dank im voraus und beste Gruesse, 
The Transporter 
*DERSICHIMWECHSELBADDERGEFUEHLEBEFINDET* |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 20:56 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
				
				
				
				
				      | 
				 CD 
 Ich habe direkt bei Pioneer angerufen !und die haben mich Weiter verbunden so 5 x bis ich den richtigen man dran hatte. ist schon eine zeit her!Nummern hab ich da keine mehr.Letztere chance wäre die kabeln selber zu bauen pin belegung wäre das wenigste problem
 Gruß
 Uwe730E38
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2003, 22:13 | #27 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Schade, dass ich nur die falschen Kabel gefunden habe.  :(  :(  :( War halt ein Versuch, zu helfen....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2003, 23:07 | #28 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2002 
				
Ort: Oberfranken! 
Fahrzeug: M760 Li xdrive (G12 01-2017), 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von The Transporter Die dort beschriebene Anleitung macht mir nicht grad Mut :(
  Mit dem Loetkolben auf der Platine im CD-Wechsler rumbrennen... da ist der Wechsler danach im Ars**. |  Keine Panik! Hört sich um einiges schlimmer an als es ist. Und die Lötpunkte sind recht groß und dick, da mußt Du dir mit einem Feinlötkolben (40W reichen) richtig Mühe geben, wenn die kaputtgehen sollen. Die Fummelei beschränkt sich im wesentlichen auf die Buchse, denn da geht es einfach recht eng zu. Nachdem dieses Modell von Hirschmann nicht mehr produziert wird (die Hersteller von Diaprojektoren u.ä. finden das gar nicht lustig), sollte man sich Gedanken um ein Ersatzmodell machen.
 
Smallseven hatte da mal etwas erwähnt, daß er möglicherweise hier Quellen hätte. Einfach mal fragen. Und hinsichtlich der Bestechung muß ich leider ablehnen. Dazu fehlt mir einfach die Zeit. Nach gut 12 Stunden täglich im Büro reicht es gerade noch für meine Familie, und die Modelleisenbahn will auch weitergebaut werden.
 
Schöne Grüße..................Ralf
				__________________Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Hubraum. Daher V12!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |