Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 04:11   #21
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. Glasspack ...

Zitat:
Original geschrieben von Pimp Daddy


Das wundert mich aber sehr stark. Ich bekomme keine Eintragung obwohl ein ordentlicher Eisenmann ESD mit ABE drunter sitzt, nur weil auf 4-Rohr umgebaut. Und Glaspacks sollen TÜV bekommen? Ich wünsche es dir sehr stark, da mich die Glaspacks ja auch schon lange Zeit reizen, aber ich glaue garnix mehr nach meinen TÜV Rundfahrten.

Und mich wundert noch dass er bei hohen Drehzahlen wieder leiser wird Wieso ist das denn so? Also ist der derbste Sound meist nur beim Anfahren. Normal ist doch, je mehr Gas desto mehr Gebrüll.

Hallo Tomek ...


Woher weisst du, dass die Glasspacks nicht "ordentlich" sind, wie Dein Eisenmann Auch der Eisenmann ist von Menschen gemacht bzw. wird auch per Hand geschweisst ... Ausserdem, ist die Technick von den Glasspacks "fast" die gleiche, wie bei einer Gruppe B Anlage ... Also, bevor du über Sachen Dein Urteil abgibst, informiere Dich und dann schreibe

Dein Problem mit dem Eisenmann habe ich Dir paar mal schon versucht zu erklären - was du nicht begreifen willst, ist, das du den Eisenmann mit dem Umbau auf 4 Rohr verändert hast und somit, vor dem TÜV Prüfer, Dein Eisenmann gleich ist, wie die Glasspacks oder, einer selbst gebauten Anlage, was Sie auch ist :zwink Mit einem Unterschiet, das ich mir die Mühe und Kosten machen werde und die Einzelabnahme bezahlen werde - Der Termin für die Vorführung steht schon fest ...


Also, Dein Eisenmann kriegst du nur eingetragen, wenn du ne Einzelabnahme machen lässt oder, in den Zustand zurück versätzt, wo die Anlage eine ABE bekommen hat - Das ist der legale Weg ...



Das die Anlage bei hohen Drehzahlen ruhiger wird, hat mit der Bauweise der Anlage und dem Drehmoment des Motors zu tun - auch ein wichtiger Faktor spielt natürlich der Querschnitt der verwendeten Rohre und Material, ausströhmende Abgase durch den Dämpfer/Absorber - nicht aus Freude am schweisen ist der Querschnitt und V2A als Material verwendet worden ...


Solltes du Dich immer noch wundern und fragen offen sein, kannst du immer anrufen (meine Nummer hast du ja) und Dich von Überzeugen, was ich hier schreibe - Ich führe Dir die Anlage gerne vor und versuche Dir alles am Objekt zu erklären - dieses Angebot gilt natürlich für jeden hier im Forum ...




So Long ....



Gruß @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 15:28   #22
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mensch Atif mein bester, ich urteile doch garnicht, ich bin nur davon ausgegangen dass Glasspacks, da sie aus dem US Zubehör sind, nicht unbedingt eine ABE o.Ä. haben. Ich meinte auch nicht dass die Glasspacks unordentlich sind. Mit ordentlich meinte ich dass der eine ABE hat und alles fachmännisch gemacht worden ist. Ich behaupte sogar deine Anlage ist "ordentlicher" da du ja komplett V2A hast, bei mir sinds nur ESD und Endrohre.

Eine Einzelabnahme wollte ich ja machen, aber stell dir vor die Prüfer wollten sich die Anlage nicht einmal ansehen Ich werde jetzt einfach so rumfahren bis jemand meckert. Dann werde ich versuchen die Anlage in Berlin einzutragen. Die Anlage ist nicht zu laut, hört sich nicht nach Golftuning an, sondern sieht nur gut aus.

Und die verändert wurde die Anlage in dem Sinne, dass die Rohre durch KLEINERE! getauscht wurden. (d.h. leiser) War den Prüfern egal.

MFG

Pimp Daddy
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 20:56   #23
bmwmk13
e30V8
 
Benutzerbild von bmwmk13
 
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
Standard

Hallo Matthias ...


Natürlich kommt die Anlage durch den TÜV - besonders ich, kann mir nichts Illegales leisten Wie es aber bei einer kompletten Anlage aussieht, kann ich noch nicht sagen, da eben die Erfahrungen fehlen ...



Gruss @freak ...

HÄ??????? wieso wirst du sonst abgeschoben????
ihr machr aber nen affen davon,habe auch ne 4rohr anlage von mk13 gekauft...
hatte auch erst probs.ich hin zu mk13 und rubbel die dupp schnipp schnapp eintragen lassen in der nähe von hannover..und gut war die sache...
ps,also nen guten draht hat er wirklich zum tüv
gruß bart
__________________
blubber,blubber
bmwmk13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 06:22   #24
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bart Simpson


HÄ??????? wieso wirst du sonst abgeschoben????


Hmmm - Ich denke nicht, das ich abgeschoben werde - ich habe nur gerne meine Ruhe :zwink

Ich kenne nur paar aus meinem Umkreis, die trotz Eintragung in den Fahrzeugpapieren zum TÜV mussten und alles noch mal Vorführen mussten :zwink Also, Connection schon und gut, nur sollte alles - auch im interesse de Prüfers - Hand und Fuss haben - solch Connection kann "leicht" unangenehm werden



Viele Grüsse nach Hannover :zwink


@freak ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 11:21   #25
716i
† 15.09.2007
 
Benutzerbild von 716i
 
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
Standard Gibts den die Eintragungen,

per Postversand nicht mehr

Brief, Geld und Wunschliste in
einen Briefumschlag, abschicken
und ein paar Tage später kann
man den Brief kaum noch tragen,
soviele Eintragungen sind da drin

Da machen doch vor allem die US-
Car Driver so
__________________
«7er Perfekt in Form und Funktion.»
716i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 17:17   #26
Andre2174
Forschung goes Future!
 
Benutzerbild von Andre2174
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
Standard

Ich fahre jetzt auch schon ca. 3 Monate mit roten Rückleuchten durch die Gegend, bisher no Probs.
An meinen Auspuff habe ich 2 Stück 76mm Edelstahl Rohre dran geschweißt, und auch drin noch etwas umgebaut, so das er etwas lauter ist, aber innen ist davon nichts zu hören. Wenn ich so über 3000 Touren fahre, ist eh auch draußen nicht viel wahrzunehmen. Was kostet es denn, wenn man mich anhält zwecks den roten Blinkern? Kennt sich da einer mit aus?

MfG André
__________________
MfG André

730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.epoche5store.de
Andre2174 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 17:21   #27
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard tja......

...bei den Blinkern bekommst Du auf jedem Fall Punkte in Flensburg!

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2003, 18:21   #28
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

laut tyler 3 punkte und 50 euro.

freundliche gruesse
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 00:14   #29
730-R6-E32
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
Standard

Zitat:
Original geschrieben von freak
Zitat:
Original geschrieben von DerDicke


Wie verschoben ich dachte das ist sogut wie fertig???Schade und ich dachte die Eierlegende wollmilchsau ist erfunden worden!



Hallo Torsten ...



Ja klar - verschoben ist nicht aufgehoben Leider, fehlt eben die Zeit ... Mit den einsatz von Glaspacks sind erste Erfahrungen gesammelt worden und sobalt "etwas" mehr Zeit da ist, wird auch die Dublexanlage Presentiert :zwink



Zitat:
Original geschrieben von rafi740


bitte um mehr infos !!!



@rafi740


Glasspacks sind Dämpfer (Muffler) aus dem Motorsport und haben ihren Ursprung aus USA ...



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier der Aufbau und Variationen als PDF





http://www.7er-stammtische.de/upload/14714glasspk1.gif


Hier der Thrush Glasspack der auch bei mir zum Einsatz bzw. werdent wurde ...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload/2465glasspack.jpg



Die Glasspacks reduzieren den Staudruck und haben einen sehr sonoren/tiefen Sound - wie schon geschriben, bescherten die Dämpfer einen sehr angenehmen leerlauf Sound und bis ca. 2000 Upm bei Last bzw. Beschleunigung geht die Post ab ... Bei höheren Drehzahlen kehrt wieder Ruhe ein und die Anlage ist sogar ab 2200 Upm "fast" ruhiger wie die serien Anlage - das sind bis jetzt die Erfahrungen mit einem R6 ... Bei einem V8 oder V12 fehlen die Erfahrungen - aber, zu erwarten wäre, da der V8 und V12 einen tieferen/sonoreren Klang schon mit der serien Anlage als der R6 haben, denke ich, das der klang noch tiefer kommen wird ...



Bei meiner Version wurde der serien ESD ab MSD durch einem Glasspacks pro Seite erstetz (also zwei Glasspacks) und auch die serien Leitungen ab MSD durch V2A Material ersetzt worden - der Querschnit ist dabei etwas vergrössert worden ... Also, die Anlage ist jetzt ab dem MSD komplett V2A ... Auch eine Komplette (ab Kat.) V2A Anlage, wo der MSD durch zwei Glasspacks erstezt werden also, eine Anlage wo vier Glasspacks verwendet werden ist machbar - nur fehlen eben die Erfahrungen, wie der Sound sein wird :zwink Ich kann mir aber nur Böses vorstellen



Zitat:
Original geschrieben von 716i


Wie Was hattest Du denn in Bersenbrück drunter,
der war doch nicht original, oder ?


Meinst Du, das die Kosten incl. Einbau bei einem V12 gleich sind?



Hallo Carsten ...


In Bersenbrück war noch die original anlage verbaut - aber, eben mit zwei angeschweisten V2A Rohren mit 88'er Durchmesser ...


Genau der gleiche durchmesser ist auch bei dem glasspack Umbau genommen worden, da nach meinem Geschmach der Durchmesser ausreicht und nicht besonders auffällt bzw. gut harmoniert - es sind natürlich grössere Durchmasser verwendbar :zwink


Hier die aktuelle Anlage mit eingebautem Glasspack und den 88'er Endrohren ...


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia009.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia007.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia006.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia001.jpg



Die Preise bleiben, bei der oben beschribenen Version, bei allen Modellen gleich ... Da die Serienanlagen vom Aufbau, ab MSD und auch die Bodengruppe gleich ist, bleiben auch die Kosten gleich ... Oder, sollten die V12 Fahrer wie gewohnt mehr zahlen :zwink


Es würde sich aber am Preis was ändern, wenn jemand polierte Endrohre oder, grössere Endrohre haben möchte und wenn die TÜV abnahme in HH sein soll, eben noch die Eintragung Eine ABE kann nicht mitgegeben werden, da die Anlagen einzeln abgenommen werden müssen - aber, die Kosten für TÜV bleiben im Rahmen :zwink




Viele Grüsse @freak ...


[Bearbeitet am 12.11.2003 um 15:48 von freak]
Hallo

Also.... bite korregieren wenn ich es falsch verstanden habe... Ich könnte auch meinen Mittelschalldämpfer rauswerfen und stattdessen diese Glaspacks einstzen ?!?
Wieviel Glaspacks benötige ich mindesten ?

Und vertreibst du die @freak

Grüße aus Darmstadt
730-R6-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 04:33   #30
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Original geschrieben von 730-R6-E32


Also.... bite korregieren wenn ich es falsch verstanden habe... Ich könnte auch meinen Mittelschalldämpfer rauswerfen und stattdessen diese Glaspacks einstzen ?!?
Wieviel Glaspacks benötige ich mindesten ?

Und vertreibst du die @freak


Hallo @730-R6-E32 ...

Es ist natürlich auch möglich, zum zwecke der Abgasoptimierung, den original MSD zb. durch zwei Glaspacks zu ersetzen - Dazu müssten die Abgasleitungen ab Kat. neu konstruiert und mit dem original ESD verschweist/verbunden werden ... Anzahl der Glaspacks hängt mit dem Glaspack zusammen, was verwendet wird und natürlich nach Geschmack bzw. was erreicht werden will ... Soll es Sound und etwas mehr Leistung bringen, würde ich in verbindung mit einem Fächerkrümmer, ab Kat. zwei Glaspacks nehmen ...


Wir ( ich & Vision Motorsport ) haben aber, in meinem Fall, nicht den MSD durch Glaspacks ersetzt, sondern den ESD - Der MSD ist Original geblieben, aber ab MSD wurde der Querschnit der Leitungen vergrößert und anstelle des ESD würden zwei Glaspacks ( ein Glasspack je Leitung ) verbaut - Das Ergebnis des Umbaus ist ein R6, der in Leerlauf tiefst Blubbert, bis 2000 - 2200 Upm tiefst, unvergleichbar Sonor klingt und ab ca. 2200 Upm sich wieder beruhigt und sogar leiser wie die serien Anlage wird ...


Ich selber vertreibe leider keine Glaspacks - ich habe aber hier in HH eine Quelle, wo ich ohne probleme an die Dinger ran komme ...



Viele Grüße aus HH @freak ...


[Bearbeitet am 6.12.2003 um 04:34 von freak]
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group