


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.01.2011, 19:20
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Nein alles wieder Bestens war doch nur die Drosselklappe
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
07.07.2011, 11:55
|
#22
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Also bei mir war es eine mischung aus der Überwurfmutter und der lenkhebel am Lenkgetriebe war nicht ganz fest. Alles wieder Top
|
Die Überwurfmutter ist die Mutter an der lenksäule im Innenraum? Einfach nachziehen?
Und wie habt ihr den Lenkhebel wieder am Lenkgetriebe befestigt?
Habe nämlich das selbe Phänomen. Auf kurvigen Landstraße kann ich keine saubere Linie fahren, und auf der Autobahn muss ich ständig mit großen Lenkradbewegungen korrigieren, damit ich geradeaus fahre. Seitenwind schmeißt mich auch aus der Spur.
Kann man das an einem M30B30 mit dem Lenkgetriebe selbst machen? Das geeiere trübt mir nämlich meine Freude am Fahren...Sobald die Lenkung reagiert, ist auch alles wunderbar, habe auch kein Schlackern im Lenkrad. Nur im Stand kann man das Lenkrad hin und her bewegen, ohne dass sich am Rad etwas tut. Aber wirklich Spiel ist nicht zu bemerken. Etwa, dass man einen Anschlagpunkt bemerken würde. Mein Stoßdämpfer links vorne ist im Ärmel, aber daran sollte es nicht liegen...
Danke schon mal für die Hilfe...
Geändert von thodde (28.07.2011 um 14:09 Uhr).
|
|
|
07.07.2011, 13:07
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Puuh denn bin ich ja nicht alleine, habe vor Kurzem auch das Komplettprogramm für die VA durchexerziert, leider nur mit mäßiger Zufriedenstellung. Ich war nach der VA-Kur noch mal beim Freundlichen, Resultat das Spiel ist nur noch "minimal" kann man vernachlässigen hieß es da. Das sehe ich aber etwas anders, nur geht das dann in die Kosten-offensive. Die große Überwurfmutter im Fußraum kann man ja nur mäßig anziehen, da sich sonst nicht mehr die Lenksäule einstellen lässt.
Irgend Jemand meinte hier vor Kurzem das in 80% aller VA-Spiel Opfer die Überwurfmutter vor dem Lenkgetriebe lose ist, nur dort ist gar keine.
Vielleicht kann Dansker eine Diagnose stellen.
MfG KD
|
|
|
08.07.2011, 08:20
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei den Lenkgetrieben, so wie sie im E32 verbaut sind, kommt ja noch ein anderer Faktor mit ins Spiel, welcher Bewirkt, das sich ein E32 "Schwammig" beim Fahren anfühlt. Konstruktionsbedingt sind diese Lenkgetriebe nur "Spielfrei" bei absoluter Geradeausfahrt. Schon bei dem kleinsten Lenkeinschlag bekommt diese Art von Lenkgetrieben Spiel, welches sich wesentlich vergrößert, je mehr man die Lenkung einschlägt. Lenkkorrekturen, hervorgerufen durch Seitenwind oder Beschaffenheit des Strassenbelages, lassen dann den Verdacht aufkommen, das mit dem Lenkgetriebe "etwas nicht stimmen kann". In den meisten Fällen ist der Fehler an der Überwurfmutter am unterem Ende der Verstellbaren lenksäule zu finden. An dieser Stelle sollte man sich mal die Arbeit machen, das alte "Verharzte" Fett zu Entfernen, und durch neues Ersetzen. Die Überwurfmutter sollte man so fest Spannen, das sich die Lenksäulenverstellung ohne zu grossen Kraftaufwand Bewegen lässt. Ein weiterer " Übeltäter" kann auch der "Hilfslenkhebel auf der rechten Seite sein. Wenn bei diesem die Buchsen ausgeschlagen sind, kann das rechte Rad durch "Eigenlenkung" den Hilfslenkhebel nach "Oben" Drücken, wodurch sich dann die Spur erheblich Verändern kann. Darum sollte auch ein "Augenmerk" auf diesen Lenkhebel haben. Hier Empfiehlt e sich, die Lenkungsteile zu Prüfen, wenn der Vorderreifen "Bodenkontakt" haben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.07.2011, 11:46
|
#25
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
Zitat:
Zitat von dansker
...Ein weiterer " Übeltäter" kann auch der "Hilfslenkhebel auf der rechten Seite sein. Wenn bei diesem die Buchsen ausgeschlagen sind, kann das rechte Rad durch "Eigenlenkung" den Hilfslenkhebel nach "Oben" Drücken, wodurch sich dann die Spur erheblich Verändern kann....
|
Genau das war bei mir auch letztens das Problem.
Man kann es leicht feststellen, indem man versucht den inneren Spurstangenkopf per Hand kräftig nach oben zu drücken.
Lässt er sich bewegen, liegt genau dieses Problem vor.
Habe letzte Woche einen neuen Bilindlenkergummi verbaut und nun fährt er sich wie neu 
Der alte war gerade mal für 1 Jahr drinnen - eBay Müll 
Kostet beim  ca. 17,-
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
28.07.2011, 15:29
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hallo ich war neulich beim  und ich konnte nicht sagen welcher Hilfslenkhebel das sein soll den Ihr hier beschrieben habt, ist der im ETK zu finden?
Zitat:
Ein weiterer " Übeltäter" kann auch der "Hilfslenkhebel auf der rechten Seite sein. Wenn bei diesem die Buchsen ausgeschlagen sind, kann das rechte Rad durch "Eigenlenkung" den Hilfslenkhebel nach "Oben" Drücken, wodurch sich dann die Spur erheblich Verändern kann. Darum sollte auch ein "Augenmerk" auf diesen Lenkhebel haben. Hier Empfiehlt e sich, die Lenkungsteile zu Prüfen, wenn der Vorderreifen "Bodenkontakt" haben.
Gruss dansker
|
MfG Kd
|
|
|
28.07.2011, 15:38
|
#27
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Hallo ich war neulich beim  und ich konnte nicht sagen welcher Hilfslenkhebel das sein soll den Ihr hier beschrieben habt, ist der im ETK zu finden?
|
Nr. 14 (+15)
Was is'n das für'n  , der den nicht kennt ?
|
|
|
28.07.2011, 15:39
|
#28
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Diddl,
gemeint ist hier die Nr. 10 im Bild
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
28.07.2011, 15:40
|
#29
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Schämmm,
14+15 ist richtig 
Ist eben nicht in Fahrtrichtung abgebildet
MfG
Chris
|
|
|
28.07.2011, 16:05
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Hui das ging ja mal wieder superfix  , erkenn ich das richtig dass die Spur nach dem Austausch wieder eingestellt werden muss.
MfG KD
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|