Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2011, 20:38   #21
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Nabend,

nun mal langsam. Heisst Wasser im Öl nur der gelbe Schleim am Einfülldeckel und Ölmessstab ? Das kann durchaus nur durch Kondensat, z.B. bei Kurzstreckenbetrieb, entstehen.Das Wasser vermischt sich dabei mit dem Öl und bildet diese Masse.
Hat er auch Druck im Kühlsystem ?
Denkbar wäre durchaus ein Defekt der Kürbelgehäuseentlüftung, an dieser hängt übrigens auch der Unterdruckschlauch für den Kraftstoffdruckregler.
Wenn die KGE defekt ist, kann auch Öl im Ansaugtrakt stehen bleiben.
Normalerweise wird es dann verbrannt, was an einer kräftigen Rauchentwicklung aus dem Auspuff deutlich wird. Hattest Du da vorher schon Probleme ?

Warum gleich nen ATM, wenn dann erst mal den Zylinderkopf runter und evt. reicht eine neue ZKD. Die sollte auch nicht einfach so kaputt gehen, wenn Du vorher keine thermischen Probleme hattest.

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 23:40   #22
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

Also das Öl läuft praktisch beim Vergaser raus "sehr viel"...
Habe ständig Kühlflüssigkeit Prüfen dem Schrimm obwohl ich jedes mal nach 1000-1500 KM 1-1,5 Liter nachfülle....
Ja er Qualmt schon aber halte das für Normal besonders im Gas-Betrieb...
Das Wasser im ÖL ist dieser "gelbe Schleim"...
Das Öl sifft bei mir aus allen möglichen stellen am Motor mann kann das gar nicht mehr eingrenzen..Ölwannendichtung ist neu.. kommt eher von oben links runter aber sehr stark am Vergaser...
Schlauch von Drosselklappe abgemacht und siehe da alles voll ÖL....
Auf dem Kühlsystem ist ein sehr hoher druck...
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 00:22   #23
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Das hört sich dann leider übel an...
Ich würde damit am Besten auch nicht mehr fahren und so schnell wie möglich den Zylinderkopf demontieren lassen um mal zu schauen was da noch zu retten ist.
Die ZKD ist wohl auf jedenfall hin. Deswegen drückt er das Öl in den Ansaugtrakt und die VDD hält natürlich dem Druck auch nicht Stand.
Der Wasserverlust ist natürlich ein weiteres Indiz.

Wenn Du so weiter fährst ist der Motor auf jedenfall bald hin...

Aber das er auf Gas dann noch super läuft, mag ich nicht wirklich glauben.

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 07:57   #24
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw728iLpg Beitrag anzeigen
Also das Öl läuft praktisch beim Vergaser raus "sehr viel"...
Habe ständig Kühlflüssigkeit Prüfen dem Schrimm obwohl ich jedes mal nach 1000-1500 KM 1-1,5 Liter nachfülle....
Ja er Qualmt schon aber halte das für Normal besonders im Gas-Betrieb...
Das Wasser im ÖL ist dieser "gelbe Schleim"...
Das Öl sifft bei mir aus allen möglichen stellen am Motor mann kann das gar nicht mehr eingrenzen..Ölwannendichtung ist neu.. kommt eher von oben links runter aber sehr stark am Vergaser...
Schlauch von Drosselklappe abgemacht und siehe da alles voll ÖL....
Auf dem Kühlsystem ist ein sehr hoher druck...
... komisch, davon haste aber vorher nichts erwähnt...

- wieviele Kilometer hat die Fuhre/der Motor?
- wieviele Kilometer auf Gas gelaufen?
- regelmäßig Kundendienst Auto/Gasanlage gemacht?
- was für eine Gasanlage wurde verbaut?

Bilder! Bilder! Bilder!

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 15:19   #25
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

Bilder werde ich denke ich mal Morgen machen, das Ding muss hoch...
Ja habe dies gemerkt als mir mein Wagen 7 Tage stand und die Hydros die ganze zeit klapperten und ich mit entsetzen feststellen musste das dass öl auf unter Min. ist.. obwohl Öl vor 14 Tagen gewechselt..
Öl wider nachgekippt und es geht wieder flöten...
Dann erst unter die Karre geschaut...
Kühlwasser dachte ich erst verliert er am Verteilerschlauch der zum Verdampfer führt, aber ist doch zuviel für die kleine Undichtigkeit wo es ab und zu mal 3 Tropfen macht...
Das Auto hat 260000km auf der Uhr...
davon 70000km auf Gas
Anlage ist eine Prins VSI
Gasanlage- und Ölwechselintervalle habe ich streng eingehalten.
Mein Vorgänger anscheinend nicht...

Geändert von Bmw728iLpg (19.01.2011 um 15:24 Uhr).
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 12:49   #26
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

So habe ein paar Bilder gemacht werde wo Öl austritt

GRÜN: Leichter Öl-austritt
ROT: Verstärkter Öl-austritt

Werde noch versuchen ein Video zu machen um den unruhigen betrieb im Benzin zu dokumentieren, ich denke am bestem beim Auspuff. oder? habe versucht den Motor zu filmen aber da erkennt mann und hört auch kein Unterschied... Drehzahl schwankt auch nicht aber das ganze Auto rüttelt...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 21012011065.jpg (80,1 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 21012011066.jpg (44,1 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 21012011067.jpg (44,6 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 21012011068.jpg (52,0 KB, 40x aufgerufen)
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 18:51   #27
Bmw728iLpg
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
Standard

Also ist es doch wohl oder übel ein Motorschaden???
Naja dann werde ich das Fahrzeug schweren Herzens wohl am Montag stilllegen..
Bmw728iLpg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 19:16   #28
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Auf den Bildern kann ich nichts so recht erkennen. Deine roten und grünen Pfeile sind jedoch weit von der Zylinderkopfdichtung entfernt.

Wie wärs denn, wenn Du 'mal einen Fachmann in einer Werkstatt nachsehen lassen würdest?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 21:05   #29
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Nabend,

ist leider nicht so wirklich viel zu erkennen.
Dennoch denke ich auf Bild 1 zu erkennen, das der Schlauch/das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung gebrochen ist (Pfeil ganz vorn im Bild). Wenn da mal nicht die beiden Schläuche der Gasanlage zu stark draufgedrückt haben... Gerade wenn die Schläuche der KGE zu alt sind, sind die sehr spröde.
Falls die Stelle wirklich durch ist, funktioniert die ganze Unterdrucksteuerung und die KGE nicht. Das würde den unrunden Motorlauf erklären und auch die Tatsache, das dein Ansaugtrakt im Öl versinkt, weil die Öldämpfe aus der Ölwanne nicht mehr in den Ventildeckel gesaugt werden können.
Dann sollte er aber auch ordentlich Öl verbrennen, das sieht man dann am bläulichen Abgas und es hat auch diesen ganz besonderen "Duft" nach verbranntem Öl.

Tropft denn nun Wasser raus oder nicht ? Du musst bedenken, das aus 2-3 Tropfen im Stand im Betrieb deutlich mehr werden, dank dem Überdruck.

Was Du noch machen kannst:
- Drehe bei laufendem Motor mal den Öldeckel auf, dort muss ein leichter Unterdruck vorhanden sein, kaum zu spüren - leg ein Blatt Papier drauf oder ein Stück Plastikfolie
- Lass den Motor mal laufen, wenn der Deckel vom Ausgleichsbehälter runter ist, blubbert es da schon ?

Ich tippe aber eher nicht auf die ZKD, suche mal erst in Richtung KGE.

Und am Besten suchst Du Dir mal Jemanden in der Nähe, der Ahnung davon hat und mal nachschaun kann...

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 21:54   #30
RikiMasorati
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RikiMasorati
 
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
Standard

Habe gerade nochmal im Edeka nachgeschaut und muss mich teilweise korrigieren.

Beim M52 sieht die KGE ja so aus:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung/Olabscheider BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog

Das heisst die Unterdrucksteuerung wäre beim defekten Schlauch (1) nicht betroffen, er könnte aber dort etwas Nebenluft ziehen.Das Problem mit dem Öl bleibt aber trotzdem.

Warum aus dieser einfachen (und wohl auch eigentlich problemlos funktionierenden) Konstruktion des M52 beim M52tü und M54 (bis auf Anschluss des Kraftstoffdruckreglers) diese aufwändige (und anfällige) Konstruktion wurde , wissen wohl nur die BMW-Ingenieure...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kurbelgehause-Entluftung/Olabscheider BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog

MfG
Thomas
RikiMasorati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund stottert usw.! DefenDer BMW 7er, Modell E32 18 27.11.2008 11:38
Motorraum: Kaltstart!! Arrgh...V8 Motor läuft SEHR unrund am besten V8 BMW 7er, Modell E38 20 11.11.2008 11:49
Läuft unrund XI-740 BMW 7er, Modell E38 0 17.11.2006 18:11
E38 728i stottert hilfe Edy BMW 7er, Modell E38 12 06.01.2006 21:21
Motorraum: motor läuft sehr unrund ;o( TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 11 20.12.2005 16:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group