


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2011, 13:49
|
#21
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von supra2700
Find ich auch eine riesen Sauerei was die unter dem "Deckmantel" des Umweltschutzes da mit uns machen. ...
|
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Die EU-Richtlinie zu den erneuerbaren Energien vom 23. April 2009 (2009/28/EG)[1] schreibt den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union den Erlass von staatlichen Regelungen vor, die die Verwendung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Kälte sowie Verkehr fördern, damit bis 2020 ein Gesamtanteil dieser Energien am Energiegesamtverbrauch innerhalb der EU von 20 % erreicht wird.
|
Und dafür ist den Politikerlemmingen jedes Mittel recht.
Selbst die Landwirtschaft wird subventioniert industriealisiert und überzieht z.Bsp. das fruchtbre Oberschwaben mit Maismonokulturen.
Wenn dadurch die Lebensmittelpreise steigen - wen juckts, die sind eh zu billig.
Im Nordosten entstehen dafür auf freiem Feld Hühner- und Schweinefabriken inkl. der dazugehörigen Schlachthöfe, die mit importiertem Futter meist aus Südamerika betrieben werden. Deren Gülle und Mist wird dann dort ins Grundwasser und in die Flüsse geschwemmt.
Geändert von amnat (07.02.2011 um 13:57 Uhr).
|
|
|
07.02.2011, 14:15
|
#22
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von d9187
|
Wie komm' ich da nur wieder raus,  ...
Letztendlich heißt das doch, wenn man den Krafstoff so additiviert, dass er die Werkstoffe nicht mehr angreift, dann wäre der Biodiesel dem Normalen 100%ig vorzuziehen?!
Gilt ja dann auch für E5/10 usw. ...
|
|
|
07.02.2011, 14:21
|
#23
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Hmm, im R-Gang? 
Mit den Additiven haste wohl prinzipiell Recht, aber es bleibt halt noch die Frage wie es mit Energiedichte, Viskosität usw. aussieht, das muss ja nicht alles wie beim normalen Diesel sein. Da gibts dann doch paar mehr als nur zwei Merkmale, die die Kraftstoffqualität ausmachen.
Was Ethanol betrifft, weiß ich grad garnicht, wie da die Schmierwirkung aussieht, vllt ist die ja eher schlecht..?
|
|
|
07.02.2011, 15:03
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Lieber e5, ist unterm Strich sogar günstiger als e10, wenn man den Mehrverbrauch bei e10 rechnet.
Hier mal ne Bsp. Exel Tabelle für jeden zum rumspielen  . Wenn man nur 25 km mit e5 weiterkommt als mit e10, dann ist man bei 5Cent Preisunterschied trotzdem im Plus.
Werte in der Tabelle sind nur Testwerte, also füllt eure eigenen rein und guckt.
(Grau markierte Zeilen sind gesperrt.)
|
|
|
07.02.2011, 16:04
|
#25
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von d9187
Mit den Additiven haste wohl prinzipiell Recht, aber es bleibt halt noch die Frage wie es mit Energiedichte, Viskosität usw. aussieht, das muss ja nicht alles wie beim normalen Diesel sein. Da gibts dann doch paar mehr als nur zwei Merkmale, die die Kraftstoffqualität ausmachen.
|
Ich habe nichts anderes behauptet ...
Zitat:
Zitat von d9187
Hmm, im R-Gang?
Was Ethanol betrifft, weiß ich grad garnicht, wie da die Schmierwirkung aussieht, vllt ist die ja eher schlecht..?
|
So falsch liege ich nicht. Denn letztendlich führt die Korrosion ja zu erhöhten Reibwiederständen, die auch durch die bessere Schmierfähigkeit nicht kompensiert werden können.
Die Problematik des E10 ist doch genau die gleiche: Der Alkohol greift die Werkstoffe an und begünstig Korrosion.
Wie lange ist Super+ eigentlich noch Ethylenfrei? Oder ist man so gnädig und wird den unangetastet lassen?
|
|
|
07.02.2011, 18:42
|
#26
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von master_blaster
Wie lange ist Super+ eigentlich noch Ethylenfrei?
|
Schätze mal das wird immer ethylenfrei sein und bleiben, das Zeuch hat nämlich einen Siedepunkt von -103,72 °C.
Du wolltest aber aufs Ethanol raus, wa 
|
|
|
07.02.2011, 18:47
|
#27
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von d9187
Schätze mal das wirds immer ethylenfrei sein und bleiben, das Zeuch hat nämlich einen Siedepunkt von -103,72 °C.
Du wolltest aber aufs Ethanol raus, wa 
|
Oh man, du hast natürlich Recht! Das kommt dabei raus, wenn man gleichzeitig telefoniert und schreibt. Gut dass es kein wichtiges Gespräch war, ich will nicht wissen, was ich dem Kerl an der anderen Seite der Leitung erzählt habe,  .
Wie lang' bleibt es denn ethanolfrei?
|
|
|
07.02.2011, 19:42
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von dymiro
Lieber e5, ist unterm Strich sogar günstiger als e10, wenn man den Mehrverbrauch bei e10 rechnet.
Hier mal ne Bsp. Exel Tabelle für jeden zum rumspielen  . Wenn man nur 25 km mit e5 weiterkommt als mit e10, dann ist man bei 5Cent Preisunterschied trotzdem im Plus.
Werte in der Tabelle sind nur Testwerte, also füllt eure eigenen rein und guckt.
(Grau markierte Zeilen sind gesperrt.)
|
Derjenige der die Tabelle gemacht hat, sollte auf jeden Fall nochmal einen Auffrischungskurs in deutscher Rechtschreibung besuchen
|
|
|
08.02.2011, 07:42
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Derjenige der die Tabelle gemacht hat, sollte auf jeden Fall nochmal einen Auffrischungskurs in deutscher Rechtschreibung besuchen
|
War ich, ich achte da nicht drauf, daher manchmal der Salat, ich schreibe die meisten Threads während der Arbeit, d.h. ich mache parallel noch 2 -3 andere Sachen auf die ich mich mehr konzentrieren muss, ich gelobe Besserung - verspreche aber nicht's! 
Die Exel habe ich in 3 min zusammengeklatscht - PW ist 1995 für den Schreibschutz, dann kann man Unschönheiten selber ausbügeln.
Lies bloß nicht meine anderen Beiträge, da gibs noch mehr Fehler  .
Lieter mit ie .... ich Depp und geschafte mit einen f ...
Hier die Tito - konforme Fassung:
Geändert von dymiro (08.02.2011 um 07:55 Uhr).
|
|
|
08.02.2011, 08:53
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Das haben die ja nun heut morgen im Fernsehen aufgeklärt.Im E10 ist nicht mehr drin als vorher schon in jedem Sprit drin war.
Das E5 soll wohl 5% Anteil sein.Das E10 dann 10%.
Gemessen wurde aber in E5 als auch in E10 je ein Anteil von unter 5%.
Läßt sich nur mit der Aussage irgendwie billiger verkaufen
E10 heißt lediglich das ein Anteil bis zu 10% drin sein darf.
Also wer jetzt schon wieder gemerkt hat das sein Auto damit nicht richtig läuft oder davon kaputt gegangen ist? Alles Blödsinn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|