


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.03.2011, 18:03
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Idstein
Fahrzeug: E38-740i (7/99)
|
hab ich auch gelesen, nur bei mir ist das Teil wohl noch ganz, siehe Bild. wie kann ich das denn so einstellen, das er wieder in Normalstellung ist? Gibts da ne Anleitung?
Grüße
Thorsten
|
|
|
18.03.2011, 18:17
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Idstein
Fahrzeug: E38-740i (7/99)
|
iss es das?
hab zum Glück mehrere Bilder gemacht! Fehlt da ne Schraube?
|
|
|
22.03.2011, 19:07
|
#3
|
|
V8-Soldat
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
|
Also statusupdate
Hier nach der Änderung der Höhe.
Fahrgefühl wie auf wolke 7!!!
Gut, Jetz sieht's aus als hätte er kein motor drin weil er vorne so hoch ist, Aber das is mir egal.
__________________
Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
|
|
|
02.04.2011, 13:44
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Idstein
Fahrzeug: E38-740i (7/99)
|
bei mir funzt es nicht
Hallo,
hab jetzt bei mir (die Höhe liegt jetzt bei 74 cm vom Boden bis zum Radhaus) versucht die Stange an den 2 1oer Muttern zu verstellen, in beide Richtungen kein Erfolg! Dann versucht, steht in einem älteren Beitrag, die Koppelstange gelöst und den Halter am Ventil mehrere Umdrehungen nach vorne bzw. nach hinten zudrehen, auch nichts passiert.
Was ich nicht gemacht habe, muss ich den Kofferraum mit ~200kg belasten??? Da gibt es hier ja auch wiedersprüchliche Aussagen dazu???
Was kann es den noch sein, Regelventil kaputt? Druckspeicher defekt (dann müsste er aber doch unten hängen und nicht oben?????
Fragen über Fragen, vielleicht hat ja einer ne Idee was es sein könnte oder was ich falsch mache.
Danke schon mal
Thorsten
|
|
|
03.04.2011, 00:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Lief der Motor bei Deinen Experimenten ?
Hattest Du Strömungsgeräusche am Ventil ?
Hast Du genug Öl im System ?
Funktioniert die Servolenkung immer einwandfrei ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.04.2011, 11:25
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Idstein
Fahrzeug: E38-740i (7/99)
|
der motor lief nicht, hab verstellt, unterm Auto raus Motor an 5 min. laufen lassen usw...
Öl ist genug im Behälter, ist letztes Jahr auch komplett gewechselt worden, da die Druckschläuche der Servo undicht waren.
Mit der Servo habe ich keine Probleme.
Strömungsgeräusche am Ventil konnte ich keine hören, da ich ja bei laufendem Motor neben dem Auto stand.
|
|
|
03.04.2011, 18:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bei laufendem Motor einstellen; regelt binnen 0 bis 3 Sekunden deutlich sichtbar nach, wenn man unterm Auto ist.
ggf. das Gestänge vom Ventil ganz abschrauben und am Ventilhebel selbst mal "hoch" bzw. "runterfahren". ...
Wenn nicht: Ventil defekt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|