Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011, 21:53   #1
400000km
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Villach
Fahrzeug: E32 730iA R6 (07/91), E34 520i (3/93), E32 730iV8 (11/92)
Standard Vibrationen - und ich finde keinen Grund dafür

Hallo Leute!
Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter.
Mein V8 3,0 ist Baujahr 1992 und hat ein Schaltgetriebe. Kilometerstand knapp über 200.000, Originalfahrwerk.

Seit dem Wechsel auf die Sommerreifen (235/45R17) vibriert der Wagen fürchterlich. Mit den WInterreifen (205/65R15) war es so gut wie nicht zu spüren. Die Vibration tritt bei Geschwindigkeiten von 80 bis 120 km/h auf, darüber nimmt sie wieder ab, hört aber nicht ganz auf. Von 0 bis 80 ist nichts zu spüren.
Die Vibration scheint von der Hinterachse zu kommen. Das Vibrieren überträgt sich auf die ganze Karosserie. Dabei zittert das Lenkrad jedoch fast nicht (was die Vorderachse ausschließt), es sind von vorne keine Geräusche zu hören. Kein Pulsieren am Bremspedal. Der Schalthebel vibriert ebenfalls so gut wie nicht, ganz minimal. Das Vibrieren hört bei Lastwechsel oder Schalten oder Auskuppeln nicht auf. Egal ob Vollgas oder Leerlauf, es ändert nichts. Lediglich bei Kurvenfahrten kommt es zu Veränderungen, es wird in der Kurve schwächer, um danach stärker oder schwächer auf der Geraden wiederzukommen.
Beim langsamen Fahren auf unebenen Straßen ist ein ganz leichtes Knarzen von der Hinterachse zu vernehmen, das ich nicht einordnen kann und auch nicht weiß, ob es mit dem Problem irgendetwas zu tun hat.

Gemacht wurden bereits:
Reifen gewuchtet, Rundlauf und Zentrierung perfekt
Spur vermessen
Bremsanlage neu (mit der alten gleiches Problem)
Differentialöl frisch, altes Öl ohne negativen Befund
Federn und Stoßdämpfer in Ordnung
Koppelstangen und Lenker vorne in Ordnung
Radlager in Ordnung

Jetzt kann ich mir nur vorstellen, dass die Vibration entweder vom Fahrwerk hinten kommt oder eine Schwingung der Kardanwelle ist.

Bitte helft mir weiter, hat einer von Euch so ein Problem schon mal behoben (oder behoben bekommen) ???
400000km ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 22:03   #2
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Und wenn du einfach nochmal die Winterreifen draufmachst
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 22:13   #3
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

warst du beim wuchten dabei ? mache meinen nämlich das 5g auf der HA nichts aus machen... beim Polo vielleicht aber BMW ist da sehr eigen.

Welle würde ich ausschließen wollen weil es dann nicht bei 80 los gehen würde und schon erst recht nicht bei 120 weniger...

Bei den Symptomen die du beschreibst müssten es eigentlich die Reifen sein... zumal du sagt das es erst mit den Sommerreifen da war... und selbst wenn die auf 0 gewuchtet sind heißt das nicht das die kein Höhenschlag haben... Winterreifen kurz hinten drauf und einmal austesten dann kannst du das schon mal ausschließen oder du hast es...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2011, 22:33   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie Du das Problem hier Beschreibst, liegt es bestimmt an den Reifen. Ist nämlich ganz Typisch, das Unwuchtprobleme bei den von Dir genannten Geschwindigkeiten Auftreten. Der Grund dafür könnte eine falsche Lagerung der Sommerreifen sein, wenn Du sie zB. Stehend auf den Laufflächen gelagert hattest. Lass die Reifen mal auf eine Wuchtmaschine laufen, und Schau mal, wieviel Höhenschlag sie haben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 06:53   #5
400000km
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Villach
Fahrzeug: E32 730iA R6 (07/91), E34 520i (3/93), E32 730iV8 (11/92)
Standard Reifen sind es nicht

Hallo, danke erst mal für die ersten Antworten.
Nein, die Reifen sind es nicht. War selbst beim Wuchten dabei, sind auch auf Rundlauf kontrolliert. Alles absolut sauber, kein Schlag, keine Probleme in der Anlagefläche zur Radnabe, alle Werte auch beim Nachwuchten auf 0.
Bei den Winterreifen tritt das Phänomen nur weniger stark auf, es ist nicht weg. Man hört und fühlt die Vibrationen nur geringfügiger, denke da dämpft die höhere Seitenflanke mehr weg. Vielleicht liegt es auch am Gewicht der ungefederten Massen.
Habe gerstern abend versuchsweise noch einen Satz 16 Zöller mit 225/55R16 montiert und probe gefahren, genau das gleiche Problem, nicht eine Spur einer Änderung.
400000km ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 07:03   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Habe gestern abend versuchsweise noch einen Satz 16 Zöller mit 225/55R16 montiert und probe gefahren, genau das gleiche Problem, nicht eine Spur einer Änderung.
bedeutet? Kein Problem mit 16 Zoll? oder doch auch?
Und was haben die Sommerfelgen/Reifen fuer Abmessungen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 07:54   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
warst du beim wuchten dabei ? mache meinen nämlich das 5g auf der HA nichts aus machen... beim Polo vielleicht aber BMW ist da sehr eigen.
Genau das meinte ich auch. Bei den Wuchtmaschinen, kann man nämlich diese so Einstellen, das 5 bis 10 Gramm Unwucht gar nicht Registriert werden. Lasse Dir mal die Reifen Nachwuchten, aber diesmal ohne Differenz. Defekte Tonnenlager müsstest Du aber eigentlich bei Lastwechsel Bemerken können, wenn es Hinten, je nach Slitage, leichte bis Harte Schläge gibt.
Gruss dansker

Geändert von dansker (23.03.2011 um 08:13 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 08:33   #8
O. aus B.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
Standard Sorry ...

... dass ich mich als Laie einmische! Aber aus der ursprünglichen Schilderung würde ich doch schließen, dass es eigentlich auf keinen Fall am Reifen oder den Felgen liegen kann (wenn doch bei 3 unterschiedlich großen Sätzen obendrein unterschiedlicher Hersteller das gleiche Problem auftritt). Oder?

BMW-unabhängig hätte ich anhand der Schilderungen spontan Radlager oder Antriebswelle in Augenschein genommen.

VG
Olaf
O. aus B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 09:05   #9
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Die Radnarben erzeugen ein brummen und die Achswellen ein knacken. Das wirds nicht sein.

Wenn das Problem bei 3 Reifensätzen fast gleich ist dann würde ich fast sagen das es das nicht ist. Die Verminderung bei den Winterreifen würde ich auch der Flankenhöhe zuschreiben wollen.

Es bleibt aber die Aussage das es zwischen 80 und 120 auftritt und das sind dann eigentlich immer die Reifen. Die Wuchtmaschinen zeigen zwar 0 an aber beim elektonischem Feinwuchten sieht man dann doch noch kleine Abweichungen. Die sind dann aber so klein das es normal nicht mehr auffällt.

Bleiben in diesem Fall ja eigentlich nur noch 2 Sachen übrig. Entweder Bremse, sollte ausfallen weil neu, oder die Vorderachse. Der TE macht auf mich den Eindruck als wüsste er was er tut. Also geh ich jetzt mal davon aus das die Bremse richtig eingebaut wurde. Und wer mal eben auf Verdacht die Bremsanlage erneuert, die Spur vermessen lässt usw. hat sicherlich auch genug Futter um mal eben ein neues VA-Kit inkl. Buchsen zu verbauen. Das wäre nämlich das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann... selbst wenn die neue Bremse ein schlag haben sollte würde sich das verhalten beim Bremsen ändern. Sichtprüfung an der VA bringen im Anfangsstadium meist nicht viel.

Gruß
Kai

Geändert von Viper V8 (23.03.2011 um 09:10 Uhr).
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 09:45   #10
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen

Welle würde ich ausschließen wollen weil es dann nicht bei 80 los gehen würde und schon erst recht nicht bei 120 weniger...



Gruß
Kai

Qautsch mit Soße !!!!!!!!

Hatte das gleich Problem. K-welle getauscht und seit 50.000 km ist alles toll.
__________________
Grüße

Machti
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung hinten nachrüsten, finde keinen Stecker.. Miatch BMW 7er, Modell E38 32 17.01.2009 22:39
Elektrik: Getriebe ausgebaut und nun hab ich keinen Strom atours BMW 7er, Modell E38 10 11.09.2008 15:12
VIDEOMODUL OHNE ENDE und ich keinen Durchblick AM-CROW1 BMW 7er, Modell E38 5 14.06.2005 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group