|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2018, 20:25 | #21 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Meiner hält durch den 15" Klappmonitor seit 5 Jahren Problemlos    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2018, 21:11 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740 flo  Meiner hält durch den 15" Klappmonitor seit 5 Jahren Problemlos    |  Auch eine gute Idee, dann werde ich mal 5 Klappmonitore einbauen.       
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2023, 06:15 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2022 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: 740i E38 EZ 96 / E30 320i Cabrio BJ 88
				
				
				
				
				      | 
 Mein 27 jähriger E38 hat das Problem auch. Grobes Angebot von einem Sattler 1800 plus Steuer. Ist mir definitiv zu viel. Vielleicht ist in Regensburg (+100km) / Nürnberg / München ja einer der sowas schon gemacht hat und Erfahrung hat. Ich könnte gern mithelfen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2023, 18:59 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2014 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-750i 10/97 / ID4 GTX
				
				
				
				
				      | 
				 Himmelplatte 
 Ich habe bei einem Sattler 2021 dafür knappe 800€ bezahlt, inklusive Material und Aus- und Einbau. Leider im Großraum Berlin/Potsdam. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2023, 19:06 | #25 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				
Ort: Baden-Württemberg 
Fahrzeug: e23 735iA, e34 540iA Touring, e39 520iA TÜ Touring
				
				
				
				
				      | 
 ich könnte es auch machen, aber nicht Hauptberuflich, habe aber Sattler gelernt und übe den Beruf auch schon seit 34 Jahren aus.Einige im e34 Forum kennen mich und habe auch von Usern aus diesem Forum schon Himmel neu bezogen.
 Vorarbeit, also sauber machen und ausbauen mußt Ihr selber machen und dann bringen.
 Dauert aber etwas, da ich nicht jedes WE dazu Zeit habe, aber kann Termingerecht fertigstellen.
 Material besorge ich von MAH.Kleber habe ich auch alles da.
 Ihr könnt Euch ja mal im e34 Forum Informieren.
 Wer Interesse hat, gerne PN an mich.
 Bin aber im Raum Pforzheim.
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2024, 13:20 | #26 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2024 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: VW T4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von papajoe  Auch bei meinem BMW hing der Dachhimmel durch.Habe mir folgende Lösung einfallen lassen:
 3 Teppichübergangsprofile in Kunststoff 1000x32 mm in Dachhimmelfarbe beige, bei OBI gekauft.
 Mit kleinen Spaxschrauben 3x12mm vorsichtig angeschraubt. Hält! Wie lange?
 Mal sehen. Schaut nicht schlecht aus und ist bestimmt eine Übergangslösung.
 Oder, wie so oft: Provisorium wird zur Dauerlösung.
 |  sieht doch gut aus. hält das denn immer noch? bei mir hängt auch der himmel und ich habe keine lust dort unsummen zu investieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2024, 13:33 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Himmel ausbauen,Tuch abziehen und in dieWaschmaschine stecken. Klebereste vom
 Himmel entfernen und den Stoff neu kleben.
 
 Ist wie neu!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2024, 22:52 | #28 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2024 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: VW T4
				
				
				
				
				      | 
 Leider habe ich dafür bei Weitem nicht die Zeit. Davor stehen noch 83 andere Baustellen jeder Art bei mir an. Ich brauche eine schnelle Lösung für das Problem. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2024, 18:04 | #29 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2008 
				
Ort: Kaiserstuhl 
Fahrzeug: E32-735i (07.87); E9 (11.74), Ro80 (76), NSU Superlux (55), Honda CB-1 NC27(91)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,ich habe nicht nur einen durchhängenden Himmel sondern im Laufe der Zeit die Stoffablösung am Handschuhfach oder in den Türverkleidungen gehabt. Ich hatte wohl Glück, dass bei mir der Schaumstoff noch nicht verbröselt war, oder es keine Rolle gespielt hätte.
 Das Problem ist, dass Teile, die mit Kleber verbunden sind, sich irgendwann immer ablösen. Ein Hersteller von hochwertigen Mehrschichtparkettböden bei uns hat mir das mal erklärt. Deswegen nimmt er Holzleim (z.B. Ponal) und mit Leim löst sich nichts mehr.
 
 Das habe ich auch beim Dachhimmel des E32 gemacht: Holzleim etwas verdünnt, auf eine 10-20ml Spitze mit einer Kanüle mit mittlerer Dicke aufgezogen und damit durch den Stoff moderat Holzleim auf die Fläche eingespritzt. Nicht zu viel, es darf ja nicht durchsaften. Das würde man sehen. Weniger ist Mehr! Den behandelten Bereich mit einer felxiblen Platte und einem Holz von unten verspannt. Immer kleinere Bereiche festkleben, nicht zu grosse Fläche. Man muss sich da ran tasten. Am nächsten oder übernächsten Tag ist das fest und der Dachhimmel hebt wieder.
 
 Beim Handschuhfach war das einfacher. Stoff ganz abziehen, Untergrund mit Holzleim einstreichen, Stoff auflegen, biegsame Platte drüberlegen, beschweren und nach ein bis zwei Tagen abnehmen. Fertig
 Grüsse aus Südbaden
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2025, 20:32 | #30 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2005 
				
Ort: Lünen 
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976;  Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
				
				
				
				
				      | 
 Habe den Beitrag gerade erst gefunden. Hat noch jemand den Tip mit dem Leim ausprobiert ? Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich damit der Schaumstoff (wie beim Sprühkleber) nicht mehr löst. Prima finde ich auf Seite 2 den Tip mit den Leisten. Hat jemand damit Erfahrung,ob das hält ?
 
 Gruß
 Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |