|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.12.2003, 22:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 EML 
Die Elektronische Motorleistungsregelung (EML)  ersetzt die herkömmliche mechanische Übertragung zwischen Gaspedal und Drosselklappe durch eine elektronische Steuerung. Auf diese Weise lässt sich die Leistung noch feinfühliger dosieren. Die EML kann bei Bedarf zugleich die Funktion einer elektronischen Geschwindigkeitsregelung übernehmen.
 
Steht doch alles bei   www.7er.com  !
   Technik - Lexikon 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2003, 21:45 | #2 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. » HELP!!! 735i mit EML - geht es mit ihm zu Ende? » 
 Hallo ...
 
 Das die Elektronik auf den def. reagiert, und der Motor in den Notlauf geht, denke ich nicht, dass das EML Steuergerät def. ist - Ich denke, es gibt 4 Ursachen für solch ein Fehler ...
 
 1)- Boardspannung - Das EML reagiert nagativ auf Boardspannung wenn zb. die batt. nicht mehr in Ordnung ist - dazu müsste aber das EML von anfang an einen def. an das CCM melden und nicht nach einer längeren Laufzeit - esseiden die Lima liefern nicht genügent Ladestrom ...
 
 2)- Drosselklappenstellmotor - Wenn der Stellmotor verschmutzt oder def. ist geht der Motor in Notprogram bzw. meldet sich EML ...
 
 
 3)- Verschmutzter oder def. Poti am Gaspedal - Wenn die die Werte nicht richtig vom Gaspedal aus an das EML Steuergerät gehen, geht der Motor in Notprogram ...
 
 
 4)- Luftmängenmesser - Wenn der Sensor am LMM falsche Werte bekommt oder abgibt kommt es zum unsauberem Motorlauf bzw. der Motor läuft in den Notprogram ...
 
 
 Was evtl. Probleme bereiten könnte, wäre eine def. Lamdasonde - ich denke aber nicht, das eine def. Lamdasonde eine EML Meldung abgeben lässt ...
 
 
 Leider ist bei solch einem Fehler, eine richtige Ferndiagnose  wie ein Lottogewinn
   
 
 Bitte, als erstes die Boardspannung überprüfen - sollte die Boardspannung ok. sein würde ich als nächstes den Poti am Gaspedal mal säubern oder erneuern - weiter, Drosselklappenstellmotor mal öffnen und die Kohlen checken  bzw. säubern ( eine anleitung hier zu müsste es hier im forum geben oder, der gute @erich gibt dir einen link ) - Sollten die Kohlen vom Stellmotor der Drosselklappe ok. sein, würde ich den Luftmängenmesser mal austauschen ...
 
 
 Leider, fällt mir persönlich hier zu nichts mehr ein und wünsche viel Glück bei der Fehlersuche ...
 
 
 
 
 Nachtrag: Leider bin ich mit schreiben nicht schnell genug - wen die Lamdasonde  gewechselt wurde, scheidet die Lamdasonde ja aus - bleiben, Poti am Gaspedal, LMM und Drosselklappenstellmotor als mögliche Fehlerquelle - weiterhin viel Glück beim lösen des Problems ...
 
 
 
 Gruß @freak
  ... 
[Bearbeitet am 15.12.2003 um 21:53 von freak] 
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2003, 20:46 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 [Bearbeitet am 27.3.2004 um 22:00 von Doc] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2003, 05:16 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2003 
				
Ort: MG 
Fahrzeug: BMWuppdich 735iA
				
				
				
				
				      | 
				 Update ... 
 @Manu: 
na, da hab ich mit dem kleinen aber feinen Unterschied (wuppDich statt wuppTich) ja nochmal Glück gehabt!     
@romulus: 
jo, goldene Version ist gut!      für den Preis kann man sich das 40Gramm schwere Ding ja fast in Platin kaufen!     
@all (if interestet): 
Habe heute mal bei 2 Gebrauchtteilehändlern versucht einen Poti zu bekommen - leider ohne Erfolg!  :(  
Falls also noch jemand 'nen Tip hat - der ist herzlich willkommen!
 
Gruß, ... 
Stefan! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2005, 17:57 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
				 würde mich dringend interessieren, 
 was ein Wirbelstrompedalwertsensor ist bzw. wie er funktioniert !Klingt ehrlich gesagt wie Siemenslufthaken o.ä. Kann mir das einer erklären ? Bin echt neugierig.
 
 Und dann noch folgendes: Bei mir leuchtet Eml dauerhaft während der Fahrt.
 Kann man den Pedalwertgeber relativ leicht ausbauen und reinigen oder lieber sein lassen ?
 
 Danke
 Gruß Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |