


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2011, 19:00
|
#21
|
Der Franken-Fuffi
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Hirschaid
Fahrzeug: E38-750iL Individual-09/00, E38-740iA-09/95, E46-320d 11/04
|
Bremsen quietschen beim fahren
Hi Leute!
@FrankGo:
welches Spiel meinst Du denn? Die Räder lassen sich auf jeden Fall ohne Kraftaufwand drehen.
@7Sünden:
Das mit der Kupferpaste auf den Führungsbolzen probiere ich mal aus. Danke für den Tip  . Heißt die ATE-Bremsenpaste wirklich Bremsenpaste oder gibt es da eine ATE-eigene Bezeichnung?
Leider kann ich das erst nächste Woche ausprobieren. Momentan sind die Bremsen ja dank der Temperaturen mucksmäuschen still! Weshalb das mit dem Quitschen was mit der Temperatur zu tun hat verstehe ich aber immer noch nicht.
Grüße, Mirco
|
|
|
25.06.2011, 19:23
|
#22
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Moin.
die Führungsbolzen werden eigentlich nicht geschmiert. Man kann gummiverträgliche Schmiermittel einsetzen (Silikonfett, ATE Bremssattelbaste), doch ziehen alle Mittelchen mehr oder weniger Schmutz an, der sich über kurz oder Lang verklebt.
Die Kupferpaste tut an den Berührungspunkten zwischen Belag und Sattel ihren Zweck, doch ist sie eher ein Korrosionsschutz, damit die Beläge nicht auf verrosteten Führungen gleiten.
Quietschen bedeutet hochfrequente Schwingung. Ich denke eher, dass Beläge oder Sättel bei Dir zu viel Spiel in ihren Führungen haben. Für die Führungsbolzen gibt es günstige Repsätze. Ansonsten solltest du mal überprüfen, ob die Beläge annähernd Spielfrei in ihren Führungen sitzen. Die Federspange an den Sätteln kann auch erlahmen - kostet kaum was - könntest du auch erneuern.
Ansonsten deutet Quietschen bei warmen Bremsen eher darauf hin, dass ein Sattel festsitzt, sich der Belag erwärmt, härter wird und auf der Scheibe vibriert.
gruß,
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
28.08.2011, 20:24
|
#23
|
Der Franken-Fuffi
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Hirschaid
Fahrzeug: E38-750iL Individual-09/00, E38-740iA-09/95, E46-320d 11/04
|
Bremsen quietschen beim Fahren
Hi Leute,
ich bin gerade fertig geworden, meine Bremsanlage zu überholen. Das heißt, ich habe jeden Sattel, jeden Führungsbolzen, jeden Belag ausgebaut und gereinigt.
Die führungsbolzen sind jetzt trocken eingebaut, da man mir in der Werkstatt bei meinem  sagte, daß es am besten wäre um eine Verschmutzung durch Staub vorzubeugen. Die Sättel sind grundgereinigt, d.h. Bremsstaub weg und Führungen mit Drahtbürste bearbeitet. Die Beläge habe ich nochmals etwas stärker angefast und von Grund auf gereinigt. Zu den vorderen Belägen muß ich jetzt allerdings etwas einräumen: DIE SIND GAR NICHT VON ATE     
Der Vorbesitzer ist auch schon verständigt, daß man ihm was anderes verkauft hat, als er bezahlt hat. Beim Reinigen ist bei dem Belag, den man in die Kolben steckt eine dünne Metallplatte abgefallen, die einfach nur draufgeklebt war, und siehe da, es steht "Textar" drauf und nicht wie auf der dünnen Platte "ATE". Nichts desto trotz, habe ich die Beläge wieder eigebaut. Vorhin bei der Probefahrt war nichts zu hören, aber wir hatten auch nur 16°C laut BC. Ich werde morgen auf dem Weg zur Arbeit mehr wissen.
Bis dahin, schöne Grüße, Mirco
__________________
Freude am Fahren mehr sog i net
|
|
|
31.08.2011, 07:55
|
#24
|
Der Franken-Fuffi
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Hirschaid
Fahrzeug: E38-750iL Individual-09/00, E38-740iA-09/95, E46-320d 11/04
|
Bremsen quietschen beim Fahren
Hi Leute,
so, nun habe ich Gewissheit! Irgendwas ist faul im Staate Dänemark. Die Bremsen quietschen immer noch, aber ich habe des nervige Geräusch zumindest an der Vorderachse abstellen können    und an der Hinterachse hört es sich an, als ob nur noch die rechte Seite betroffen ist. Ich habe aber das Gefühl, daß dies nicht von langer Dauer sein wird, da die Sättel und Scheiben jetzt "klinisch rein" sind. Ich denke, sobald sich da ein wenig Bremsstaub abgesetzt hat beginnt es von neuem.   
Was meint Ihr dazu?  Bleibt mir nur noch der Wechsel der Hinteren Scheiben?  Und wenn ja, welche Marken kann ich verbauen, ohne wieder ein quietschen riskieren zu müssen?  Kann man auch auf gelochte Scheiben umrüsten, oder ist da der Aufwand größer?
Schöne Grüße, Mirco
|
|
|
31.08.2011, 11:24
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Textar ist der Hersteller der BMW-Beläge, das ist so i.O.
Gruss
Daniel
|
|
|
31.08.2011, 11:45
|
#26
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
Wie ist der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit?
Gruß
Jörg
|
|
|
31.08.2011, 21:57
|
#27
|
Der Franken-Fuffi
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Hirschaid
Fahrzeug: E38-750iL Individual-09/00, E38-740iA-09/95, E46-320d 11/04
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Moin,
Wie ist der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit?
Gruß
Jörg
|
Hallo Jörg,
der Vorbesitzer hat die Bremsflüssigkeit im Februar erneuern lassen, sollte also in Ordnung sein. Überprüft habe ich es aber noch nicht. Danke für den Tip
Schöne Grüße, Mirco
|
|
|
31.08.2011, 22:16
|
#28
|
Der Franken-Fuffi
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Hirschaid
Fahrzeug: E38-750iL Individual-09/00, E38-740iA-09/95, E46-320d 11/04
|
Zitat:
Zitat von B12
Textar ist der Hersteller der BMW-Beläge, das ist so i.O.
Gruss Daniel
|
Hallo Daniel,
ist es denn normal, daß auf Textar-Beläge einfach dünne Bleche mit einem anderen Herstellernamen geklebt werden, wie z.B. ATE und BMW?
Ich dachte, daß ich ein minderwertiges Produkt in Händen hielt, da auch im Bremsbelag kleine Löcher sind und es so aussieht, als wenn die Verklebung zwischen Trägerplatte und Belag mangelhaft ausgeführt wurde. Im Gegensatz zu den hinteren Belägen, welche schön satt auf die Trägerplatte geklebt sind und auch lochfrei sind. Oder kann es sich hierbei doch um B-Ware handeln?
Schöne Grüße, Mirco
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|