


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.12.2003, 13:27
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Kenn ich
Sowas habe ich selber schonmal erlebt... Batterie geladen, obwohl sie im Auto montiert und angeklemmt war.
Resultat: Elektronik hin - und zwar nicht nur ein Modul... :(
Fazit: Beim Laden der Batterie diese immer schön abklemmen!!!
[Bearbeitet am 17.12.2003 um 14:27 von wian0011]
|
|
|
17.12.2003, 13:23
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
zieh es raus und schau mal nach den Relais
Eventuell kannste was nachloeten.
|
|
|
18.12.2003, 06:29
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Schweiz
Fahrzeug: 733i 07/78 gesch. 728i 04/81 Aut. 730i R6 08/88, 1602, RX7 Marc Surer, Audi 100
|
+ im Motorraum
Ich würde den + im Motoraum nur für Ueberbrückungszweck mit andere Autos verwenden, danach losfahren und ca. 50 Km Fahren um Batterie Aufzuladen, Ladengeräte bringen keine Saubere Spannung, würde ich nie Batterie Aufladen mit angeschlossene verbraucher.
Es ist wirklich das einfachste wenn die Batterie noch Gut ist Kurz Ueberbrücken und losfahren.
grüsse Sami
|
|
|
18.12.2003, 07:41
|
#4
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Offensichtlich ist das aber nur Dir aufgefallen, Thomy
Ist doch nett, also hier noch einmal die genaue Beschreibung:
Sitzfläche der Rückbank hochnehmen - Plus- und Minus-Leitung von der Batterie abklemmen - Pluskabel des Ladegerätes and den Pluspol im Motorraum - Minuskabel des Ladegerätes irgendwo an die Karosserie - und laden, laden, laden, laden.......
Wenn Ihr das so macht, kann es sein, dass es ein paar Wochen dauert, bis die Batterie geladen ist.....vielleicht auch nie
Gruß Norbert
[Bearbeitet am 18.12.2003 um 08:43 von Crazy]
|
|
|
18.12.2003, 07:49
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hmmm, was ist da verkehrt??
das ist Originaltext meiner BA.
Es geht ja um 2 Dinge.
1 x Batterie laden bei abgeklemmten Batteriekabeln (also Anschluss Ladegeraet an Batterie unter dem Sitz)
1 x Laden bei installierter und Batterie und nicht abgeklemmten Batteriekabeln an der Batterie (unter dem Sitz) ueber den
Abgriff (Pluspol) und Masse im Motorraum.
 Comprende?
|
|
|
18.12.2003, 07:54
|
#6
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Original geschrieben von Erich
das ist Originaltext meiner BA.
Es geht ja um 2 Dinge.
1 x Batterie laden bei abgeklemmten Batteriekabeln (also Anschluss Ladegeraet an Batterie unter dem Sitz)
1 x Laden bei installierter und Batterie und nicht abgeklemmten Batteriekabeln an der Batterie (unter dem Sitz) ueber den
Abgriff (Pluspol) und Masse im Motorraum.
Comprende?
|
Klar Erich, wir wissen ja, was gemeint war - es klang nur so, wie ichs oben beschrieben habe - und das ist doch dann recht witzig, oder? Stell Dir nur einmal vor, es probiert wirklich einer so!
Gruß Norbert
|
|
|
18.12.2003, 12:51
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
|
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Es war das Grundmodul GM, habe es heute durch ein gebrauchtes Modul für Euro 70,-
bei einem BMW-Ausschlachter erstanden, und alles lebt wieder !!!!
Bin ur happy, kein Schnee mehr auf den Sitzen, die Fenster sind wieder oben !!
Werde nie wieder mit angeklemmter Batterie laden !
Also nochmals Danke an alle und besonders an Erich 
|
|
|
18.12.2003, 12:56
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Kann man das GM wiederbeleben ?
Bau mal auseinander und schau mal,
ob Du durchgebrannte Bauteile oder Leiterbahnen oder sowas siehst.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
18.12.2003, 13:02
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
So wie es Erich (und die BA) geschrieben hat ist es schon richtig:
Beim Laden Batterie abklemmen!!!
Beim NACHLADEN kann (vermutlich) wirklich über den Pluspol NACHGELADEN werden (was mir neu ist, aber gut, ich lerne gerne dazu). Laden und nachladen sind zwei Paar Stiefel... Beim Nachladen wird die Batterie nur 'aufgefrischt', d.h. die Spannung vom Ladegerät dürfte wohl kaum über 15V gehen. Wenn aber eine leere Batterie geladen wird geht die Spannung weit über die 15V und die Bauteile (Widerständen ist dies egal, Elkos, IC's etc. geben den Geist auf) machen *dampf*.
Überbrücken ist auch kein Laden in dem Sinn, da die Spannung ja gar nicht über 15V gehen kann. Das Spenderauto hat ja nur 12V; und wenn der Motor läuft sind's halt mal 13,5V.
Mein Rat: Batterie immer abklemmen.
|
|
|
18.12.2003, 13:09
|
#10
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
habe hier ein Ladegeraet von BMW gefunden
Do you store your car for long periods and then find that the battery is dead? Then you may want to get a BMW Advanced Battery Charging System
Advanced Battery Charging System
The Advanced Battery Charging System is a 1.25 Amp battery charger designed to fully charge and maintain a battery at a proper storage voltage without the damaging effects caused by trickle chargers.
Our new BTP micro-chip technology applies the correct peak charge, then automatically maintains the battery at the perfect float voltage which virtually eliminates battery destroying sulfation!
What does all this technology mean to you? A battery that is ready to go when you are! BTP microchip technology will extend the life of your battery.
Complete 3-Step constant current charging program
1 - Bulk Charge
2 - Absorption Charger
3 - Float Charge
Temperature compensation ensures optimal charge voltage even in extreme weather conditions.
Powder coated aluminum chassis.
Spark Proof!
Reverse polarity protection ensures safety.
Built in 72 hour timer will protect a marginal battery from over charging.
Size: 4.88 x 3.25 x 2.88"
Input Power: 115VAC @ 60Hz
Weight: 2.7 lbs.
Part Number Retail* Sale*
82 11 0 026 663 $69.00 $52.95
Das waere wohl das richtige, auch zum laengeren Ueberwintern, oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|