Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 14:10   #21
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hab auch atp teile verbaut, bis jetzt ohne probleme, bekannter hat es im passat kombi, seit 90tkm drin..
klar sind die werkstätten immer dagegen, da sie da nicht´s mehr an den teilen verdienen, mal schauen wielang sie bei mir halten, vom preis her sind sie ja unschlagbar
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 14:36   #22
MRedZac
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MRedZac
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
Standard

Ja, was ist denn nun ? - Problem gefunden ? - Was wars ?
MRedZac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 22:22   #23
flo.bretterebn
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von flo.bretterebn
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: St. Martin
Fahrzeug: E38 728i (12.97)
Standard .....

habe heute neue Reifen montiert und bin deshalb noch nicht wirklich viel gefahren.
Er liegt auf jeden Fall stabiler, Regenfahrten sind keine Hororfahrten mehr

Bin mir jedoch ziemlich sicher dass die Spur NICHT richtig eingestellt wurde, hab nachgeschaut, und gesehen das links der Exzenter ganz raus gestellt wurde (d.h. Hinterrad lenkt leicht nach links). Das deckt sich ziemlich mit meiner Vermutung dass der Mechaniker falsch herum gedacht hat, den das Auto zieht, wenn das Lenkrad gerade steht nach rechts, was durch das nach links eingeschlagene Rad verursacht wird.

Werd das morgen noch mal genau kontolieren (hab mir ein Werkzeug ausgeliehen mit dem ich die Spur GROB kontrollieren kann, reicht zumindest um meine Vermutung zu Bestätigen).

Wenns so ist werden sie mir das eben zur Übung noch einmal gratis in meiner Anwesenheit machen, sonst werd ich bisschen unangenehmer für die werden

Hinterachsgummis hab ich kontrolliert, habe zwar kein fühlbares Spiel, kann aber an den Tonnenlagern duch eine große Verschiebung feststellen, wenn jemand am Rad drückt. Kommt das jetzt durch die elastizität eben dieser Hinterachslager, oder sind die Dinger hinüber?

Gruß Flo
flo.bretterebn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 18:08   #24
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Die Tonnenlager sind fast immer hinüber, ausser sie sind neu, eben Verschleissteile.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 19:18   #25
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Bei den Tonnenlagern lohnt es sich einmal beim zu
fragen, was die Montage kostet. Wenn ich mich recht
entsinne, machen die das wirklich günstig. Da braucht
man sich keinen abzubrechen, mit irgend welchen
selbst zusammengestellten Abziehern...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 20:35   #26
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Bei den Tonnenlagern lohnt es sich einmal beim zu
fragen, was die Montage kostet. Wenn ich mich recht
entsinne, machen die das wirklich günstig. Da braucht
man sich keinen abzubrechen, mit irgend welchen
selbst zusammengestellten Abziehern...


LG,
Andreas...
Joo, der Freundliche sollte dann auch gleich das Fahrwerk vermessen und gem. Vorgaben einstellen.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 11:10   #27
uzzi30
chromliner
 
Benutzerbild von uzzi30
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
Standard

Hi möchte mich an dieser stelle auch mal mit einklinken habe ein ähnliches problem anfang des jahres alles neu gemacht VA und Ha natürlich original Teile spur eingestellt läuft super geradeaus nur zieht in jede spurrinne ist jetzt nicht so gravierend wie beim TE aber es nervt halt ein bisschen dann letzte woche noch mal alles checken lassen ist wirklich ein sehr fähiger schrauber also VA und Ha tip top Tonnenlager gecheckt er sagte nicht mehr die besten aber noch im grünen bereich und frage mich nun ob es wirklich daran liegen kann deswegen wäre für mich nun auch interessant zu wissen ob es daran gelegen hat mehr kommt ja bald nicht mehr in frage ach so fahre 18" 235 und 255 standartbereifung mit Pirelli p zero !! oder ist das wirklich normal das Fahrverhalten mit der bereifung was ich mir aber bei ner limousine nicht vorstellen kann
uzzi30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 16:59   #28
achimle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von achimle
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
Standard

Hy zusammen.

Mein dicker ist grundsätzlich in rechtkurven ausgebrochen.
Ob bei nässe(50Km/h) oder trocken(60Km/h)

Ich hab an der HA neue dämpfer, domlager und neue reifen.
An der VA ein neues radlager, pendelstütze und lenkhebel.

Und siehe da. Ich kann mit 120km/h in die kurven fahren.

Ich würde die punkte auch überprüfen.
achimle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 23:30   #29
flo.bretterebn
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von flo.bretterebn
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: St. Martin
Fahrzeug: E38 728i (12.97)
Standard =d

Hallo Leute,

nachdem in den letzten Tagen das Ausbrechen wieder stärker wurde hab ich mich mal genau auf die Suche nach der Ursache gemacht.
Habs auch ziemlich schnell gefunden

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hinterachstrager/Radaufhangung BMW 7' E38, 730d (M57) ? BMW Teilekatalog

Schraube 11 ist langsam aber sicher locker geworden (keine Ahnung wie sowas sein kann, da is nie was getauscht worden oder rumgeschraubt worden, jedenfalls war hier sehr viel Spiel, habs eingesprüht, und wieder fest angezogen, jetzt macht er keine Mukken mehr, das unangenehme ausbrechen ist WEG!

Die leicht verstellte HA nervt mich jetzt nur noch (beeinflusst zwar die Fahreigenschaften zwar nicht (zumindest nicht merkbar), aber ich will nicht in 1 Monat meine nagelneuen Reifen wegwerfen.
Werd den Kollegen von ATP mal ne nette Mail schreiben, hoff ich bekomm dann vielleicht Teile die genau passen.

Es sei jedoch an dieser Stelle nochmals jedem geraten keine Billigteile zu verbauen, wer hier spart kauft teuer!!!!!!!!!!!!


Vielen Dank für die vielen Antworten!
flo.bretterebn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 23:57   #30
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Habe ja auch öfters mal ein E38/39 zur Wartung, leider musste ich des öfteren feststellen das sich die Originalschrauben der Achsträger gelockert haben. Habe bis jetzt aber noch keine Regelmässigkeit vorgefunden. Bei meinem E38 war es damals der vordere Längsträger, bei nem Kumpel seinem der hinten links, bei meinem E39 der hintere rechts...
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Klackern beim Lastwechsel 730i:-) BMW 7er, Modell E32 7 08.07.2011 22:26
Fahrwerk: Rucken beim Lastwechsel black 7 BMW 7er, Modell E38 13 10.02.2011 11:56
Ruckeln beim Lastwechsel black 7 BMW 7er, Modell E38 1 08.02.2011 01:01
Klackern an der Hinterachse beim Gasgeben Driver87 BMW 7er, Modell E32 4 30.01.2008 09:26
Rucken beim Lastwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 9 21.11.2004 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group