Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2011, 16:28   #21
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von 730ilimo Beitrag anzeigen
Du bedienst es ganz normal über den Klinkerhebel. Es kommen einfach zusätzliche Anzeigen dazu.
Hab ich nicht...

Nee... Also wie ein zusatzliches "Ding" vom BC, welches man sich im KI - CC anschauen kann, oder?
Dann ist es echt sehr interesant!

Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 00:31   #22
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

@ amnat
Ich denke es ist einfacher das Signal vor dem Steuergerät abzugreifen, da es noch nicht in irgendwas umgewandet wurde sondern einfach ein Widerstand gegen Masse sein müsse.
Meinst du eine Potentialtrennung ist unbedingt nötig?

Ob ich den Füllstand im CC oder anstatt der Verbrauchsanzeige besser finde weiß ich irgendwie noch nicht...

@falkili
Das sollte ungefähr so aussehen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) cluster demo 2.mpg - YouTube
Umschaltung ist wohl auch komplett über den BC Hebel möglich.

Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 07:33   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
@ amnat
Ich denke es ist einfacher das Signal vor dem Steuergerät abzugreifen, da es noch nicht in irgendwas umgewandet wurde sondern einfach ein Widerstand gegen Masse sein müsse.
Meinst du eine Potentialtrennung ist unbedingt nötig? ...
Wenn Du beide Anschlußpunkte des Anzeigeinstruments von der IKE trennen kannst, dann hast Du überhaupt keine Probleme.
Sollte die IKE-Masse am Anzeigeinstrument verbleiben, dann hättest Du einen geringen Spannungsunterschied zwischen dem Massepunkt des Gassteuergeräts und der Masse des IKE.

Da keine zusätzliche Elektronik zum Einsatz kommt, dürfte es im Anzeigeinstrument nur zu geringen Verfälschungen kommen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 11:56   #24
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Ich muss ganz ehrlich sagen: ich verstehe nur Bahnhof, was ist ein IKE?

Geändert von Jeff Jaas (09.09.2011 um 13:47 Uhr). Grund: Überflüssiges Vollzitat gelöscht!
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 13:19   #25
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

InstrumentenKombinationElektronik.

Entschuldigung, der Begriff ist erst ab E38 üblich. Also übersetze es mit Instrumentenkombi.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2011, 23:55   #26
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Ich denke es ist einfacher das Signal vor dem Steuergerät abzugreifen, da es noch nicht in irgendwas umgewandet wurde sondern einfach ein Widerstand gegen Masse sein müsse.
Das ist vom Gastanksensor her 0-90Ohm. Problem dürfte die Dämpfung werden. Das Gas schwappt ja ordentlich rum, ergo geht der Widerstand rauf/runter. Das Gassteuergerät dämpft das, damit die Anzeige nicht ständig rumblinkt.
(man sieht das bei BRC Anlagen in der Diagnose recht schön, auch die einzelnen Stufen des Tanksensors - der hat 4-5 Widerstandswerte, also nicht stufenlos!))
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:20   #27
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

@ Chevyman
Also steckt da gar kein ordentlicher Poti am Tank? Das macht eine vernüftige Anzeige natürlich unmöglich. Bei den Gasanlagen wird auch gespart wo es nur geht
Man könnte dann natürlich auch gleich die 5 LEDs abgreifen oder macht das wieder Probleme wegen der Diodeneigenschaft?

Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:31   #28
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich denke als (Gedanken-) spielerei ist das Interessant, wobei der Nutzen null ist. Denn die Tankanzeige ist und bleibt äußerst ungenau. Darum orientiere ich mich immer daran wieviel (Tages KM Zähler) ich auf Gas gefahren bin.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 00:59   #29
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Man sieht das bei den AEB Sensoren duch das Gehäuse recht schön. Da sitzen lauter kleine SM Widerstände auf der Platine und der Schleifer wechselt nur. Also kein gewöhnliches Poti - wozu auch? Hast ja keine Analoge Anzeige sondern nur 4-5 Dioden die angesteuert werden müssen.
Gab auch schon Versuche (teilweise halbwegs erfolgreich) das auf die normale Tankanzeige zu legen.
Gandalf hat recht -die Idee wäre nicht übel, aber wozu? Umschalter im Aschenbecher verstecken und auf den Tageskm Zähler schauen.
Bedingt durch die Bauform und auch Einbaulage der Tanks bleiben diese Anzeigen ungenau. Man kann sich bei einigen Anlagen Softwaremäßig spielen (und dabei erkennen wie die Autobauer tricksen müssen. Da müssen ja auch oft bauartbedingte ,ungleichmäßig sinkende Füllhöhen egalisiert werden), aber schon eine andere Mischung oder Temperaturschwankungen sorgen für Abweichungen.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 01:50   #30
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die Anzeige über den Bus ist ein nette Sache.
Ich würde das aber anders lösen:
Die Tankanzeige zerlegen, das Ziffernblatt ändern, also eine zweite Einteilung hinzufügen und wieder montieren. Der Druck sollte doch problemlos auf Folie mit einem Laser möglich sein, oder?
Wenn man auf Gas fährt, wird ein Relais mit umgeschaltet und das schaltet auch die die Tankanzeige um. Der Passende Vorwiderstand und ein Elko sorgen für eine gedämpfte Anzeige. Der Spaß dürfte keine 10€ kosten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand Erfahrungen mit der NGK LPG 1 (auch: BKR6EIX-LPG)? stefan_blue BMW 7er, Modell E38 10 19.11.2009 19:49
E32-Auto: Suche 750 als Versuchobjekt für LPG Chevyman Suche... 4 17.03.2008 15:07
Tacho/Momentanverbrauchsanzeige spinnen 7er Jens BMW 7er, Modell E32 1 22.10.2003 20:14
Momentanverbrauchsanzeige Franz3250 BMW 7er, Modell E38 2 20.09.2002 17:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group