


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.10.2024, 11:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin Volker,
hast Du Dir sowas in der Richtung schon angeschaut? (Befestigung an der Sitzschiene Beifahrersitz)
https://goos-e.com/de/ipad-halterung-auto/
|
|
|
15.10.2011, 09:46
|
#2
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
ein Samsung Galaxy Tab anstelle des 16:9 bedienteils
UND ZWAR DES KOMPLETTEN incl tasten und drehregler.
.....
wenn jemand ein App proggen könnte das das Tab mit dem E38 vernetzt kann man doch auch den Bordcomputer anzeigen, die Standheizung, etc.... bedienen!!!!
wenn dann noch diagnosesoftware drauf läuft.......    
gibt es hier tüftler die sowas drauf haben ???
.....
|
Das Galaxy-Tab ist sicher aufgrund seiner geringeren Grösse eher als ein iPad für diesen Zweck geeignet.
Ich sehe auch kein grundsätzliches Hindernis, eine passende App zu programmieren.
Es stellt sich doch nur die Frage, wieviel Geld so ein Hardwareumbau mit Softwareanpassung kosten darf.
Und spätestens, wenn diese Frage mit einem Betrag unterhalb von vierstellig beantwortet wird, ist der Traum leider ausgeträumt. Leider ist die Zielgruppe für eine solche Lösung so klein, dass sich Entwicklungskosten kaum auf eine nennenswerte Anzahl von Nutzern verteilen lassen.
Möglicherweise lohnt sich eher mal ein Blick auf das Pioneer AppRadio. Da müsste nur die Einbaufrage gelöst werden, dann würde dieses Gerät den grössten Teil der Andorderungen bereits abdecken
|
|
|
15.10.2011, 10:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Die Bordmonitorsimulation ist ja im Navcoder schon integriert. Muss aber noch etwas verfeinert werden.
Welches Betriebssystem werkelt denn Bitte auf diesem Samsung? Weil Windows und Android sind dem Compiler egal. Da sie nicht wirklich sehr unterschiedlich sind.
EDIT:
Mal nur so ne Frage:
Dieses Dynavindinggens werkelt doch auch entweder mit WindowsCE oder mit Android. Das Proggi ist doch schon fertig. Nur noch portieren und dazu braucht es keinen Jooker oder Geek..
Das Pioneer AppRadio ist doch sicherlich nicht wirklich schwer zu verbauen?
__________________
Geändert von rubin (15.10.2011 um 10:26 Uhr).
|
|
|
15.10.2011, 10:26
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Ich sehe auch kein grundsätzliches Hindernis, eine passende App zu programmieren.
Es stellt sich doch nur die Frage, wieviel Geld so ein Hardwareumbau mit Softwareanpassung kosten darf.
|
Neben der Software müsste natürlich auch noch ne Schnittstelle zur Bordelektronik gebaut werden... das dürfte vermutlich der schwierigere Part sein.
Wenn jemand das nicht alles selbst kann und sich viele Stunden damit beschäftigen wird kostet so ein Vorhaben schnell deutlich mehr als ein guter gebrauchter E38
Zitat:
|
Möglicherweise lohnt sich eher mal ein Blick auf das Pioneer AppRadio. Da müsste nur die Einbaufrage gelöst werden, dann würde dieses Gerät den grössten Teil der Andorderungen bereits abdecken
|
Das ist mir letztens auch aufgefallen.... leider hab ich nicht wirklich vernünftige Informationen zu dem Ding gefunden. Die spannende Frage ist da vor allem ob es halt auch die gance BC-Funktionen sowie die Steuerung der Standheizung übernehmen kann, also ob alle Funktionen die vorher mit dem BM steuerbar waren von dem Teil selbst abgedeckt oder bedient werden. Dann, ja dann, wäre ich sehr geneigt mir das Ding einzubauen. Wenn man bedenkt was man für nen 16:9, MK4 und BM54 beim Verkauf bekommt wäre das eine echte win-win-Situation 
|
|
|
15.10.2011, 11:03
|
#5
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
---> 
ist das hier ein philosophenFRED oder wie darf am hier die meisten "schoengeistigen" erguesse auffassen ???
die letzteren postings gehen in die richtige richtung   ...
vor allem, ist es eben egal ---> ob igittPAD, diverse pads mit android, MS-Os, linux, next, beos, oder was es sonst noch so gibt...
und was bitte soll dieser mumpitz:
ein grosses display (galaxy) sinnlos optisch verkleinern um die tasten graphisch darzustellen ...   gehts noch ???
ausserdem gabs diese themen schon sooooo oft...
es gibt eine idrive-einheit mit den 16:9-tasten fuer ascher einsatz im e38.
diese kann man in der sowietunion beziehen, echt tolles teil   .
damit muss man sich auch nicht mehr nach vorn beugen und nen prolaps riskieren.
kurz :
ein passendes display oder tablet an stelle des 16:9 einbuchsen, was den platz moeglichst vollflaechig ausnutzt, dazu die idrive-einheit fuer E39 / E38,
dem rubin spenden in ausreichender menge zukommen lassen und wir alle sind gluecklich,
eeehhhmmm  , ich habe ja schon was aehnlichnes ( 2x 5" umpc winXP-Tablet) und das kann alles, was von noeten ist im E38 
inclusive audio-Asynchron usbOUT zu Spdif ...
jedoch noch nen 10" 16:9 anstelle des origonalen brauch ich auch noch
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (15.10.2011 um 14:20 Uhr).
|
|
|
15.10.2011, 14:25
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...dem rubin spenden in ausreichender menge zukommen lassen und wir alle sind gluecklich
|
Also soll ich mich echt hinsetzen und ein Proggi tippern, damit alles vom "CarPC" via Touchoberfläche zu bedienen ist?
Dann wäre eigentlich nur die Frage; "Warum es der Spezl von ante nicht in seine CarPC-Software integriert hat?"
|
|
|
29.10.2011, 20:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
also ich kann als ipadhalter nur die marke brodit empfehlen. habe das ipad2 mit originalem brodithalter im mb w220 und im e38. im w220 habe ich den halter, den man rechts neben dem monitor befestigt, im e38 hab ich den halter, den man auf höhe des mittleren lüftungsgitters montiert. eine bombenfeste lösung und genial mit navigon zu bedienen.
wenn du bilder willst, mach ich gerne welche
die einen hassen apple, ich liiiiiiiebe alle appleprodukte 
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
15.10.2011, 10:22
|
#8
|
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
....das Galaxy-Tab ist ein Androide.
Aber mal im Ernst, Rubin: glaubst Du wirklich an die Realisierung ?
|
|
|
15.10.2011, 10:29
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von ramsesp
Aber mal im Ernst, Rubin:
|
Nicht wirklich. Weil mir die Zeit zu kostbar wäre um nichts zu verdienen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|