Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2011, 20:34   #21
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Meine SHZ wurde am 08.04.2004 mit der TN 64 12 8 385 529
ersetzt. Die TN steht auf der Rechung, im ETK finde ich die
allerdings nicht...

erbaut war vorher auch schon eine Nachrüst SHZ, orignal bei
BMW verbaut, die 2003 eingebaut wurde. An der hatte der
Vorbeitzer keine lange Freude.


Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (12.11.2011 um 20:49 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 21:47   #22
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Doch:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nachrustsatz Standheizung, 64500140311 ? BMW Teilekatalog

P.S.: Ich spiele mal Lotto und tippe das ist eine TT C.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010

Geändert von McTube (12.11.2011 um 22:13 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2011, 22:17   #23
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

stimmt, da ist dieses Heizgerät mit dabei. Danke!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Betriebstoffpumpe
defekt ist. Mal schauen, was sich in den nächsten Tagen
ergeben wird. Ob das eine TT C ist, kann man da aber
auch nicht sehen...


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 12:21   #24
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Zitat:
Zitat von E-38er Beitrag anzeigen
Ich klinke mich hier mal mit ein. Mein E38 hat eine nachgerüstete Eberspächer B5W verbaut. Als Bedieneinheit ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Modelluhr verbaut.
Die Standheizung funktoniert garnicht. Wenn ich auf Direkt heizen drücke, läuft die Zeit auf dem Display runter. Ab & zu höre ich noch kurz die Wasserpumpe beim anstellen. Mehr passiert nicht.
Fehler auslesen habe ich schon versucht; das Ding zeigt keinen Fehler an.
Hat vielleicht einer einen Tipp für mich, wo ich mit der Fehersuche anfangen könnte ?
So: Hab beim Bosch Dienst angerufen und denen erklärt was ist.Ausserdem gab ich ihnen Daten von Steuergerät & Heizung. Die sagten sofort: Können wir auslesen, komen sie man. Als ich dann da war, kam die ernüchterung: Können wir leider doch nicht auslesen.

Dann hab ich mich gestern mal selbst auf Fehlersuche begeben. Ergebniss: Das Verbrennungsluftgebläse lief nicht an. Also hab ich es ausgebaut. Die Kabel an die Batterie gehalten und nichts tat sich. Dann habe ich den Motor am Gebläse geöffnet und ihn mit Druckluft saubergeblasen. Den Motor noch mit der Hand vorsichtig gedreht und etwas Fett an die Lagerbuchse gemacht. Schon lief er wieder.

Gerade habe ich wieder alles zusammengebaut. Auf Sofortheizen gedrückt und ab gings. Nu lüppt die olle B5W wieder
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2011, 14:56   #25
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Du siehst, manchmal kann es so einfach sein.
Schade, dass beim sich keiner mehr die Mühe
macht wenigestens mal nachzuschauen und ein
wenig nachzudenken. Einfach tauschen und den
Kunden zahlen lasse, so einfach machen die sich
das...


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung flohl BMW 7er, Modell E32 14 02.12.2013 07:19
E38-Auto: Standheizung Hightower1980 Suche... 6 05.01.2010 09:35
Standheizung -michael- BMW 7er, allgemein 0 11.02.2007 09:27
Standheizung Baal BMW 7er, Modell E32 4 01.01.2004 13:09
Standheizung Günni BMW 7er, Modell E32 3 20.12.2003 00:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group