


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.11.2011, 02:37
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Brauche ich dafür ein spezielles Interface? Stecker? Pinbelegung?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
08.01.2012, 17:21
|
#22
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Sebastian,
===========
sehe jetzt erst wieder einmal in diesen Thread. Ist das
Problem noch aktuell? Wenn es gelöst wurde, wie wurde
es gelöst?
Ansonsten brauchst du da wohl ein eigenen Test-Gerät mit
entsprechender Webasto-Software. Letztere bekommst du
zumindest in der Englischen Version umsonst im Netz.
Gruß,
Andreas...
|
|
|
08.01.2012, 20:56
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hi Andreas,
die Software habe ich, nur weder einen Stecker noch ein Lesegerät noch vergleichbare Hardware.
Ich finde es immer etwas aufreibend, für kleine Diagnosearbeiten nicht nur das Radgehäuse, sondern ggf. auch den Kühlkreislauf auf- und später wieder zumachen zu müssen - möglicherweise dann gleich nochmal, wenn die Teile da sind.
Zur Zeit läuft sie an, sie heizt, und sie geht nach 5-10 Minuten spontan wieder aus. Es klingt dann, als würde jemand zu viel Luft in die Flamme pusten. Wenn ich sie gleich wieder starte, geht sie auch gleich wieder an.
ZuWaPu ist neu, Spritpumpe ist neu, da sie läuft, müssen auch die anderen Komponenten grundsätzlich funktinieren. Nur läuft sie nicht so lange, dass man wesentliche Erwärmung im Innenraum fühlt, mehr homöopatische... 
|
|
|
08.01.2012, 21:05
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat von Angro
Zitat:
Hallo Siemer,
==========
kannst du hier mal die Daten posten, von dem,
wo du deine SHZ hingeschickt hast? Hat der
eine Internetseite oder Adresse mit TelNr.?
Das würde bestimmt auch andere interessieren,
die mal so ein Problem haben...
|
Sorry habe ich jetzt erst gelesen,Hier der Link.
Am besten anrufen und die Probleme schildern.
Klick
Grüsse Siemer
|
|
|
08.01.2012, 21:29
|
#25
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
@Siemer, @all,
==========
vielen Dank dafür. Solche Infos helfen dem Einen oder Anderen
sicherlich weiter, wenn er sich hier durch das Forum quält...
@Sebstian,
========
wenn das bei dir mal nicht ein defekter Wärmefühler ist oder
die WaPu des HZG, die das heise Wasser nicht schnell genug
weg bekommt.
Gruß,
Andreas...
P.S.: Freuen uns schon, dass du bald ganz bei uns in die Nähe
ziehst. Hier sind einige sehr nette Foren-User aktiv, die selber
auch schrauben. Die wirst du ja bald auf unserem ST kennen
lernen können, der nur wenige Kilometer von Hennef entfernt
ist. 
|
|
|
08.01.2012, 23:03
|
#26
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Morg
Brauche ich dafür ein spezielles Interface? Stecker? Pinbelegung?
|
Ops. Die Frage habe ich bisher nicht gesehen.
Ich habe dafür mein OBD-IF missbraucht. Masse auf Masse und K-Leitung auf Diagnose-Leitung an der SH.
|
|
|
09.01.2012, 17:52
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Oha. Wenn's mehr nicht ist...
Das probiere ich aber erst nach dem Umzug. Vielleicht ja beim/um den Stammtisch oder so, mal sehen. In Gesellschaft schraubt es sich ja noch viel lustiger
@Andreas: es hat ja lange genug (und genug Papier) gedauert, bis ich wieder zurück durfte *g* Aber was lange währt...
|
|
|
27.01.2012, 12:19
|
#28
|
|
Wikinger
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Saerbeck
Fahrzeug: 1969er Ford Mustang 302 2V
|
Hi,
ich klinke mich hier mal ein.
Meine SH läuft an (für ca. 2 Min.) und geht dann aus 
Meiner Meinung nach deutet dieses Symptom auf einen defekten Glühstift hin.
Leider kann der Schrauber meines Vertrauens keinen Fehlercode auslesen.
Macht das Auslesen überhaupt sein oder ist eh immer nur ein und derselbe Fehler (Flammwächter/Glühstift defekt) hinterlegt?
Kann jemand meine Vermutung per Ferndiagnose bestätigen  oder habe ich ggf. ein anderes Problem mit meiner SH?
__________________
Grüße aus Saerbeck
Michael
|
|
|
27.01.2012, 12:30
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Läuft an ? Wie genau meinst du das. Fängt sie denn an zu heizen ? Also kommt die Flamme. Das hört man ja.
Bei meiner nachgerüsteten Eberspächer B5W War es so. Die Wasserpumpe lief kurz an und dann tat sich nix mehr. Es lief nur noch die Zeit auf dem Display ab.
Fehler auslesen geht bei der "Antiquität" noch nicht  Aber gerade jetzt im Winter wollte ich die Vorteile einer Standheizung nutzen. Dann habe ich selbst mal begonnen die Standheizung zu zerlegen. Beim Verbrennerluftgehäuse bin ich dann fündig geworden: der Motor saß fest. Ich habe ihn wieder gängig gemacht, alles wieder zusammengebaut und schon heizte die Anlage.
|
|
|
27.01.2012, 13:01
|
#30
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Halvar
Meine SH läuft an (für ca. 2 Min.) und geht dann aus 
|
00er ist auf jeden Fall per Diagnose auszulesen.
Die Symptome deuten auch auf die Pumpe hin.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|