


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2011, 21:29
|
#21
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Leß mal bitte deine Beiträge zum Radio und du wirst fest stellen, dass du dich im Kreis drehst und am Ende alle irgendwie doch gleich sind, ausser aber eben der mit dem nicht, der aber mit dem und wiederum mit dem.. *grübel*
Glaub mir, das BM23/24 sind gleich, alle BM54 (egal ob back oder nicht) haben die gleichen verstärker. deshalb sind die bm54er auch so teuer im verstärker-reparieren, als die, welche in der BM2-xy verbaut sind.
|
Sorry Rubin, aber jetzt vergallopierst DU Dich.
Nur weil Du nicht nachvollziehen kannst was ich geschrieben habe musst Du mir nicht unterstellen ich hätte mir widersprochen.
Ich bin es Dir zuliebe noch mal durchgegangen um zu sehen ob ich mich vertippt habe. Ist aber nicht.
Zum einen habe ich mir nirgendwo widersprochen. (wo denn? Beispiel?)
Zum anderen hast Du an teilweise nichts anderes gesagt als ich und tust so als wenn ich was anderes geschrieben hätte.
Und ich habe auch nie behauptet, dass BM54 und BM54 back unterschiedliche Verstärker hätten. Und es ist meines Wissens nach auch der gleiche wie im BM24.
Aber dass das BM23 den gleichen Verstärker haben soll wie das BM24 halte ich schlichtweg für falsch. Das BM23 klingt auch deutlich "dünner".
Zeig und erklär mir doch bitte mal wo ich mich verhaspelt haben sollte.
Meiner Ansicht nach hast Du hier für mehr Verwirrung als anderes andere gesorgt, obwohl ich Deine Tipps sonst sehr schätze.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (16.12.2011 um 21:35 Uhr).
|
|
|
16.12.2011, 22:21
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Wenn Du ein BM24 hast dann eher reparieren, denn dessen verbessertes Verstärkerteil gegenüber dem BM23 ist das Gleiche wie im BM54.
|
...
Zitat:
Zitat von Jippie
...BM24 hast dann eher reparieren, denn dessen verbessertes Verstärkerteil gegenüber dem BM23 ist das Gleiche wie im BM54.
BM23 : schlechterer Verstärker
BM24=BM54 "back" : besserer Verstärker
BM54 : gleicher Verstärker wie BM24/BM54 "back" aber Zusatzfunktionen
|
...
Zitat:
Zitat von Jippie
(Im BM54 back schon mal sowieso, denn das ist technisch ein BM24)
|
Für mich ist das einfach zu verwirrend und nicht nachvollziehbar.
BM-alt hat SIP-Endstufen (Bauform), sind flexibel und somit durch Leistungsstärkere tauschbar. Sogar mit besserem Klirrfaktor lieferbar.
Das BM54(-back) hat ein PG-Gehäuse und ist auf die Platine "verschweisst". Diese können nur via "Infrarotlötung" entfernt werden und in dieser Bauform gibt es keine alternativen. Nicht mal mit weniger Watt und besserem Klirrfaktor um im DSP-Betrieb den Klang zu verbessern.
Das BM24 mit den richtigen Endstufen klingt bei DSP sowas von - Naja, ich habe nur das Standart-DSP und jeder glaubt nicht das ich daran nichts geändert habe, aber so einen guten Klang im Dicken habe -> Stimmt - Am DSP habe ich auch nichts geändert
Naja, ich sitz am Laptop und würde dir gerne Fotos der Endstufen zeigen um aufzuzeigen, wie sehr sich BM23/24 und die 54er sich untereinander ähneln, aber nicht gleich sind. Zumal Fotos auch bei google zu finden sind 
Verärgern, gar missmut stiften will ich nicht; zumal du alles wissbegierig in dich aufsaugst. Aber mich stört, das du das schrottige überteuerte BM54 hoch lobst und dabei ist da der größte techn. Schrott verbaut, nur damit das mit dem MOST realisiert werden konnte. Daher haben die BM54 auch die NG-Stecker und nicht mehr die alten.
Für mich ist das BM54 ein "passt-scho"-Radio mit dem Gimmik der "Leise-Schaltung" bei Navi. Alles andere ist nicht besser; geht halt nur.
Vielleicht musst du mal am CR-Stammi dir mal 2 Junx schnappen, welche einen CP600, ein BM24 und ein BM54 verbaut haben. Dann kannst beide auf "normal" stellen und mit der gleichen SD-Karte "gegen hören". Du wirst sofort erkennen, welches das alte "schmackige" Radio ist 
__________________
Geändert von rubin (16.12.2011 um 22:27 Uhr).
|
|
|
17.12.2011, 10:18
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: Pontiac Transsport
|
Hab mal ne Frage: Wenn ich den Sensor einbaue für das PDC, muss ich die Stossstange dann abbauen?
|
|
|
17.12.2011, 10:43
|
ducktales0_2
|
Dieser Beitrag wurde von warp735 gelöscht.
Grund: Gelöscht da Fehlinformation
|
17.12.2011, 11:13
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: Pontiac Transsport
|
Hi Mirko, jo danke!
Wie bekommen ich denn den Sensor da rei?
Ist das ne schwierige OP oder leicht?
(Habe leider noch keinen 7er, bis jetzt  )
Mirko, sehe gerade Du kommst aus Duisburg.
Könnte evtl. nen 7er in Duisburg bekommen, hättest Du evtl. mal Zeit, mit mir da hin zu fahren und bei der Probefahrt Deine Erfahrung mit einfließen zu lassen?
|
|
|
17.12.2011, 11:57
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Am e38 sind alle Stoßleisten "geklipst" und somit entfernbar, ohne irgendeine Schürze zu entfernen.
Natürlich nicht so an den Leisten reißen, das du die Sensoren vom Kabel abreisst, weil du glaubst, das die Kabel länger als 10cm sein könnten. Dem ist nicht so. Also mit Bedacht und Vorsicht die Leisten abnehmen und die eingeklipsten Sensoren dort rausmachen.
|
|
|
17.12.2011, 21:55
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
@rubin: kure OT Frage: meinst es wäre möglich, vom Platz, dass ich zur Düse der Scheinwerferreinigungsanlage dazukomme, wenn ich die Leiste entferne?
Müsste nämlich immer noch die rechte tauschen, nur da komm ich über die Nebelscheinwerferöffnung nicht dazu, weil der Ansaugschlauch im Weg ist.
mfg, Wolfgang
|
|
|
17.12.2011, 22:28
|
#27
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Du kriegst die PDC-Leisten vorne nur zusammen mit der Chromleiste ab. Und eben das geht bei Dir nicht wegen den Scheinwerfer-Reinigungsdüsen.
Wenn Du an die Scheinwerfer-Reinigungsdüsen möchtest musst Du also die Stoßstange abnehmen. Das ist allerdings auch nicht viel Arbeit und in 10 Minuten erledigt.
Gruß Jippie
Geändert von Jippie (19.12.2011 um 21:44 Uhr).
|
|
|
18.12.2011, 15:45
|
#28
|
DU-GK 253
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38-728iA(6.98)
|
Zitat:
Zitat von Dirk12
Mirko, sehe gerade Du kommst aus Duisburg.
Könnte evtl. nen 7er in Duisburg bekommen, hättest Du evtl. mal Zeit, mit mir da hin zu fahren und bei der Probefahrt Deine Erfahrung mit einfließen zu lassen?
|
Hallo Dirk
Is kein Problem. Können wir machen. Melde dich mal per U2U bei mir...
MfG
Mirko
__________________
Zum Leben braucht man 2 Nieren
7 ist mehr wie 3 ......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|