


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2012, 14:46
|
#21
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Gott sei Dank gilt meist ja noch immer "wenn's hinten kracht, gibt's vorne Geld".
|
|
|
15.01.2012, 14:55
|
#22
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Hehe, ich hatte das Bild auch erst irgendwie übersehen....
|
Sogar die Flaschen sind heile geblieben!
PS: Ich meine natürlich die in den Kästen im Kofferraum, nicht die Insassen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
15.01.2012, 15:00
|
#23
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
gibt's ein übersichts Bild von der Seite? Gehen die Türen noch auf?
Lass dir aber keinen Gutachter von der Versicherung andrehen, du kannst dir einen eigenen (unabhängigen) suchen!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
15.01.2012, 16:01
|
#24
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Wie eigentlich immer bei Unfällen, erstrecht bei unverschuldeten:
Ab zum Anwalt für Verkehrsrecht, der schickt seinen "Hausgutachter" und setzt alle Ansprüche gegen die Versicherung durch. Zuverlässig und ohne dass man sich mit denen gross herumschlagen (bzw. besch..ssen lassen) muss.
|
|
|
15.01.2012, 18:10
|
#25
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Und immer dran denken dass man die Leistungen für einen Leihwagen oder den Entfall des Fahrzeugs während der Reparatur selber geltend machen muss.
Das gibts nicht automatisch.
|
|
|
15.01.2012, 18:55
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Zitat:
Zitat von McTube
Wie eigentlich immer bei Unfällen, erstrecht bei unverschuldeten:
Ab zum Anwalt für Verkehrsrecht, der schickt seinen "Hausgutachter" und setzt alle Ansprüche gegen die Versicherung durch. Zuverlässig und ohne dass man sich mit denen gross herumschlagen (bzw. besch..ssen lassen) muss.
|
Sehe ich genau so!
Außerdem würde ich an deiner Stelle mit Kids zum Artz gehen und alles checken lassen  , wer weisst vieleicht habe die danach Kopfschmerzen oder sonst noch was  , da der Unfall schon zimlich stark war...
Ich schätze 4000 € Min.
Viele erfolgreiche Grüße
Mikhail740d 
|
|
|
16.01.2012, 08:17
|
#27
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich will Dir zwar nicht die Hoffnung nehmen, der Dicke könnte noch zu retten sein, aber nach allem was Du beschrieben hast und den Bildern nach zu urteilen, glaube ich nicht, dass dies der Fall sein wird.
So wie´s ausschaut, hat es Deinen Auspuff auch noch erwischt/ gestaucht und der kostet nicht billig.
Meiner > Bj. 95 < wurde letzten Sommer, von einem Gutachter meiner Versicherung, auf einen Marktwert von 6.000 € geschätzt.( Zustand bedingt)
Da Deiner aber um ca. zwei Jahre jünger ist und natürlich auch gepflegt ist, sollte der Schätzpreis naturgemäß um einiges höher liegen. 
Drücke Dir alle Daumen, dass Du aus dieser Geschichte finanziell gut rauskommst 
Nur mal so am Rande.
So ein wirtschaftlicher Totalschaden ist unter Umständen gleich mal erreicht.
Einem Bekannten von mir, ist durch einen Steinschlag die Windschutzscheibe gerissen.
Bei dieser Gelegenheit wollte er auch gleich seine Steinschlag-Lackschäden mit entfernen lassen!
Die Antwort seiner Versicherung:
Material und Reparaturkosten würden den Marktwert seines Fahrzeugs überschreiten!
Totalschaden!!
Gesicht des Betroffenen erst  dann
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
16.01.2012, 10:59
|
#28
|
|
der Schlächter
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Ingelheim
Fahrzeug: E38 730ia, E32 740ila, E36 318is Avus Coupe
|
ich hatte letztes jahr so nen ähnlichen unfall und das gutachten belief sich auf 12tsd € schaden wobei die versicherung leider dann nur den aktuellen marktwert bezahlt (totalschaden). na dann mal viel glück ich hab immer noch nicht meine ganze kohle und das obwohl gleich zum anwalt bin und den alles machen lasse.
;FG
__________________
BMW!!!Kann denn Liebe Sünde sein???
|
|
|
16.01.2012, 16:34
|
#29
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich schätze den Schaden auf ca. 8k brutto incl. Teilen und Arbeitslohn.
Je nach Schadensbild mehr.
Stauchungen der Karrosserie oder des Abgassystems können die Kosten noch treiben.
Heckstoßstange, 4x PDC, Stoßleisten, Abgassystem einseitig, Kofferraumklappe, Reserveradmulde/Abschlussblech, Pralldämpfer, Querträger, Gasanlage Instandsetzen. Ausserdem muss -wenn die Vermutung einiger Mitglieder zutrifft- das FHZ auf die Richtbank + neues Seitenblech.
Selbst zu beheben, mit gebrauchten Teilen, ist selbstverständlich günstiger. Da könnte man sicherlich auch mit 3k recht weit kommen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
16.01.2012, 16:45
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
wenn Du es bei BMW Reparieren lässt.
|
Machen die das überhaupt? Hier im Forum wollte ein BMW-Händler noch nicht mal einen Scheibenwischermotor tauschen, weil Autogas verbaut war!
Da gibts doch auch die offizielle Weisung, Gas-Fahrzeuge nicht anzufassen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|