


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.02.2012, 21:34
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
|
unangenehme Sache
Guten Abend meine Fehlalarm mit-Geplagten,
aus aktuellem Anlass  (ich wollte ja eigentlich nur kurz in den Baumarkt, habs aber erst nach 3 Anläufen geschafft;  ja, ich habe halt bis zuletzt gehofft, es läge an zugeknallten Türen beim Nebenmann) melde ich mich dann auch mal dazu.
Ich hatte das Problem heute und in den letzten Tagen/Nächten  auch.
Haubenschalter habe ich getestet und kann diesen ausschließen, Kontaktspray hat er trotzdem heut bekommen, das schadet nie.
Hatte schließlich die Innenraumüberwachung deaktiviert danach kein Fehlalarm mehr.
Mmmh, Batterie würde ja eigentlich Sinn machen, diese ist allerdings doch grade mal 1 Jahr jung und das "Kontrollauge" ist brav auf grün.
Lange Rede kurzer Sinn:
Lösung habe ich auch noch keine, aber wenn es Vielen so geht, könnten die Temperaturen villeicht eine Rolle spielen?
|
|
|
26.02.2012, 09:25
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Lade Deine Batterie mal voll auf.
Wenn dann die nächsten Tage kein Fehlalarm kommt, tja dann .....
Innenraum-Überwachung würde ich bei erfolglosem Batterie-Laden nicht nur deaktivieren, sondern gleich den Fühler unterm Dach entfernen.
Wenn nun dauerhaft ruhe, dann ....
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
27.02.2012, 11:39
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Hast du den Motorhaubenkontakt abgesteckt ?
...oder du holst dir einen neuen vom Händler für 20 Euro, ich hab es auch schon getan
|
Klasse Preisentwicklung:
Hat im März 2005 genau 7,77 € gekostet beim Freundlichen! Ich habe die Rechnung noch.
Hielt allerdings auch nur 2 Jahre, obwohl Originalteil.
Besser abklemmen!
|
|
|
28.02.2012, 08:59
|
#24
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Weißenkirchen
Fahrzeug: Ford Ecosport, E34 Touring
|
Es ist kein Zufall das die Teilenummer des Haubenkontaktes seit 96 x-mal geändert wurde. .... da hilft kein Kontaktspray und auch kein neu einstellen der Haube, kein beilegen von Beilagscheiben.... Da hilft nur tauschen. Ich habs auch mit allen möglichen mitteln versucht, weil ich ein Sturkopf bin  Aber ich musste mich geschlagen geben :(
|
|
|
01.03.2012, 10:27
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
|
Fehlerquelle gefunden
Ich habe den Grund für meine "Fehlalarme" gefunden!
Nachdem die Batterie nach erfolgreichem Aufladen auch ausgeschlossen werden konnte, und ich wegen einer Codierung nach großer Xenon Umbauaktion sowieso beim  war... hat dieser mir auf meine Bitte hin, die Bestätigung geben können, dass es der Innenraum Sensor der Auslöser der Alarme war.
(Zurück Codieren auf Halogen, da durch die Xenon Codierung die manuelle LWR deaktiviert)
-> Ja, ich hätte vorher besser entsprechend im Forum lesen sollen, aber ich war grade in der Nähe... der  hatte Zeit für mich und ich wollte die Fehlermeldung möglichst unkompliziert beseitigt haben
Ich hatte sogar noch erwähnt das ich die Man. LWR erhalten haben möchte
Jetzt bin ich um 130 € ärmer und habe damit diesbezüglich nun genug Leergeld bezahlt...
So aber nun zum eigentlichen Auslöser und dem Grund meines Postings:
Hatte ein Handy mit o2 Karte zwecks Handyfinder(-> Grobe Auto-Ortung) im Innenraum deponiert.
Nachdem ich dieses ausgeschaltet hatte bzw aus dem Auto genommen hab, sind die Fehlalarme weg.
Anscheinend machen die Funksignale dem Innenraumsensor Probleme
Jetzt meine Frage: Gibt es neuere Innenraumsensoren die nicht so störanfällig sind(evtl FL)?
|
|
|
01.03.2012, 18:34
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Was ist wenn du das Handy im Kofferaum lagerst ?
Xenon ohne manuelle LWR ist übrigens seit 2000 oder so verboten, dass es jetzt erst nachgerüstet wurde, ist garantiert feststellbar.
|
|
|
01.03.2012, 19:11
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
|
Vielen Dank für deine Anmerkung.
Vollkommen richtig, ohne LWR zu fahren und vorallem mit evtl. falsch eingestellten Scheinwerfern ist zu recht verboten und rücksichtslos den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Wäre ansich eine Möglichkeit,
da das Handy auch GPS Funktionen nutzt und es diese durch das Kofferraumblech nicht mehr empfängt, kommt eigentlich nur der innenraum in Frage.
Daher auch die Frage nach einem weniger anfälligen Innenraumsensor.
Ich hoffe der neue/abgesteckte Haubenkontakt hat dem TE das Problem beseitigt.(der Schalter ist stromtechnisch übrigens geschlossen, wenn die Haube geöffnet ist, daher bringt das abstecken auch Ruhe)
|
|
|
01.03.2012, 19:53
|
#28
|
|
Stammgast
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: München, Kreis Biberach
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
|
Hallo zusammen, hallo Tito_2000,
erstmal danke für Eure Unterstützung!
Dass der Motorhaubenkontakt ein ständiges Ärgernis ist, höre ich, seit ich hier durchs Forum streife. Der Herr BMW-Meister hat deshalb auch schonmal mehrere ml Kontaktspray reingepustet und es schien, dass der Schalter korrekt arbeitet -- Haube auf, DWA scharfgeschaltet, Schalter gedrückt und wieder losgelassen -- Bingo!
Und dennoch ständig Alarme.
Hab ich den Schalter nun vor 2 Tagen rausgepopelt, Kabel abgezogen und Schalter wieder reingedrückt, und seitdem ist Ruhe -- ich fasse es nicht!
Muss mir gut überlegen, ob ich das Drecksteil überhaupt tausche. Sonst geht das ganze Gesch* in einigen Monaten wieder los...
Vielen herzlichen Dank!
Gruß,
Markus
|
|
|
01.03.2012, 20:33
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
@735er Freund:
Du möchtest also dein Auto orten indem du immer ein Handy darin lagerst, welches per GPS und SMS seinen Standort mitteilt. Soweit so gut, kann ich dir nachvollziehen, aber:
Es ist egal ob du das Handy im Fahrgastraum oder im Kofferraum lagerst. Wenn jemand das Auto klauen sollte, wird es sowieso in einer Halle untergebracht, wo auch das Handy - selbst wenn es auf dem Autodach liegen würde - keinen GPS Empfang hat.
Das einzigste was dir in so einem Fall eventuell bleibt, wäre eine ungefähre Handyortung per GSM Funkzellen durch die Polizei. In diesem Fall interessiert es aber weniger, wo sich nun das Handy im Auto befindet, sondern nur, wie schnell es von den Dieben gefunden werden kann.
|
|
|
02.03.2012, 20:19
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
|
@Tito_2000
Ja, Recht hast du!
Wenn Leute vom Fach dran sind dann sieht man sein Auto sowieso nicht wieder.
(Auf die ganzen Möglichkeiten sollten wir in einem öffentlichen Forum aus unser aller Interesse besser gar nicht erst eingehen  )
Da mach ich mir garkeine Hoffnungen.
Zumahl Ich nicht sicher bin ob ich ein Auto unbedingt zurückhaben muss, was jemand ohne Rücksicht auf Verschleiß oder Schäden mehrere Wochen lang wo auch immer lang oder hingefahren ist geschunden hat.
Mal von der Wahrscheinlichkeit mit der ein so altes Auto geklaut wird, abgesehen
Es ist ganz klar eine Spielerei, wie beim gesammten Auto bzw den ganzen Nachrüstungen und den vielen Details.
Btw: Meine Problemlösung besteht letztlich übrigens darin einen neueren Ultraschall Sensor (FL) zu verbauen, welcher nicht so anfällig wie der VFL Sensor ist und bin dann soweit glücklich damit 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|