Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 10:55   #21
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Vergiss das mit FEBI Gandalf,
im 38-Forum gibt's da Infos dass der nicht ganz dieselbe Kraft uffbringt wie der von BMW
(Bzw. es ist das FEBI-Gehäuse, Interner Link) hier nachzulesen.)

Aber jetzt ergibt alles einen Sinn
-aussen kalt = Öl braucht länger bis zum Spanner/Feder ausgelutscht =Rasseln
-aussen warm = Öl ist fix da = Feder sch...egal
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 11:03   #22
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

OK zumal der Preisunterschied fast nichts zum orig. ist.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 12:28   #23
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

59€ inkl. Steuer, im E38 M62 ist sogar noch dergleiche verbaut, also kann der nicht schlecht sein.

Habe die Tage auch ein Patienten da der Rasselt wenn er Kalt ist, darum weiß ich den aktuellen Preis von BMW für den Spanner.

Die ich bis jetzt beim M60 getauscht habe, waren immer gleich lang und der Druck war spürbar gleich, trotzdem war nach dem Tausch immer ruhe.

Ich kann mir nur vorstellen, das evtl. Ablagerungen darin den Aufbau des Öldruckes verzögern, da es doch sehr kleine Bohrungen sind.

Und bevor die Gleitschienen noch mehr durch die Vibration und Schläge der Kette leiden kommen sofort neue Spanner rein.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 06:24   #24
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Danke Leute,
dat Ding ist "eingeführt"

Mit dem einführen hab ichs so gemacht wie der BMW-Meister mir geraten hat:
Gespannt eindrehen, Motor starten und sofort auf 3000 U/min hochdrehen, mach ca. 2sek im Herzen weh, aber dann ist gut

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 17:27   #25
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Kurios kurios,
habe ja im Mai den neuen Spanner eingebaut,
aber jetzt seit es kälter ist,
mein ich morgens nach ca. Standzeit > 12Std. mir müßte es das Herz zerreißen
Hab auch schon ein Angebot eingeholt für den großen Kettenwechsel

Jetzt hab ich am SA nochmal scherzeshalber den alten eingebaut und siehe da nach 48Std. Standzeit null rasseln

Und das obwohl der alte durch die ausgelutschtere Feder im Innenleben definitiv eine kürzere Baulänge aufweist
Haben die mit dem neuen ein Update durchgeführt

MONTAGEFEHLER IST AUSGESCHLOSSEN!

Bin jetzt echt mal gespannt ob das Gerassel überhaupt nochmals auftritt.

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 11:44   #26
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hast du das Rasseln des neuen Kettenspanners nur im kalten Zustand?

Ich habe ja auch einen neuen drin... werde mal ein Video bei kalten und warmen Zustand drehen. Muß eh nochmal kontrollieren ob meine Hydro's noch klappern
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 12:29   #27
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Im neuen Spanner ist eine andere Feder verbaut. Dünnerer Draht aber länger. Spannkraft dürfte die selbe sein wie bei der alten, ist halt nur im entspannten Zustand länger.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 17:21   #28
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Ja ja,
iss nur wenn's kalt ist,
dann aber mächtig.

Heut morgen war wieder nix mit dem alten Spanner

Muss die beiden mal genauer vergleichen wenn's wieder wärmer ist.
Oder anderst,
hast du deinen alten weggepfeffert nachm Wechsel Hubertus
Ich will mir die mal genauer anschauen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 10:10   #29
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Hier Bilder von meinem alten und dem neuem Spanner.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0549.jpg (55,8 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0550.jpg (59,0 KB, 61x aufgerufen)
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 14:36   #30
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Ah danke,
ich versteh dann aber echt nicht warum der neue rasselt und der alte heute morgen bei -10°C keinen Mucks macht

Muss mal irgendwie abchecken ob der auch ölseitig seine Arbeit verrichtet

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V8 Fahrer: Unbedingt Kettenspanner wechseln! Gaser BMW 7er, Modell E38 122 02.08.2018 15:21
Innenraum: Verdampfer selber wechseln Hennes BMW 7er, Modell E32 36 12.08.2015 07:33
Ab wann soll der Kettenspanner beim M60 geprüft bzw. erneuert werden? BMW327i BMW 7er, Modell E32 27 08.01.2012 17:22
Motorraum: Kühlwasserschlauch selber wechseln ?? 2Fast4You BMW 7er, Modell E32 8 27.04.2009 23:20
Fahrwerk: Druckstrebenlager selber wechseln??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 21 03.04.2008 16:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group