Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2012, 21:23   #21
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die nennen sich VA nicht AV
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 21:29   #22
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Die nennen sich VA nicht AV
Hast recht................................
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:01   #23
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Edelstahl ist AV.Antiveritische Stähle.Nicht Magnetisch.
weisst du auch was du da schreibst?????

1. heisst es antiferritisch
2. Edelstahl ist im Allgemeinen Hochlegierter Stahl darum ja auch EdelSTAHL
das ist wohl Rostfrei, aber deswegen noch lange nicht Antimagnetisch.
(okay... durch den hohen Anteil an Nichtmagnetischen Metallen (Chrom,Molybdän,Vanadium) sinkt der wert)

Die Vernickelung hat eigentlich den selben sinn.

Ist schon klar dass es auf die Festigkeit ankommt.
Wie oben beschrieben 10.9 oder 12.9 schafft man aber eben nur mit Hochlegierten Stählen!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:09   #24
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Der Begriff V 2A als Kennzeichnung
V2A ist eine Bezeichnung für rostfreien Stahl und bedeutet Versuchsschmelze 2 Austenit. Er wird auch Nirosta genannt. Dieser rostfreie Stahl wird teilweise auch als Edelstahl bezeichnet und besteht aus 70 % Eisen, 20 % Chrom, 8 % Nickel und ein wenig Kohlenstoff, Silizium und Mangan. Jedoch ist Edelstahl ein Stahl mit besonderer Reinheit und daher muss rostfreier Stahl nicht
zwangsläufig dazu gehören. Seine Entstehung und Patentierung war 1912. Man unterscheidet zwischen ferritischem und austenitischem Stahl. Der ferritische Stahl wird mit mindestens 10 % Chrom legiert (verbunden), wobei der austenitische Stahl zusätzlich mit Nickel legiert wird. Dadurch verliert er seine magnetische Anziehungskraft bei Raumtemperatur. Außerdem wird durch die Zugabe von Chrom und Nickel eine Resistenz gegen Korrosion erlangt. Dadurch müssen rostfreie Stahlteile nicht mehr zusätzlich mit einem Schutz lackiert werden. Weitere Synonyme für rostfreien Stahl sind Edelstahl rostfrei, STAINLESS und INOX.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:29   #25
murrsky
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
Standard

Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Manchmal sind Edelstahlschrauben spöder als normaler Stahl - und das wäre hier bestimmt nicht wünschenswert. Ich kenne mich mit den versch. Sorten nicht aus, aber anstatt nun lange nach dem richtigen Edelstahl zu suchen würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und die Standard-BMW-Schraube verwenden.
murrsky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 01:38   #26
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Es gibt noch ein Punkt:
Kontaktkorrision.
Ich würde da auch kein Edelstahl nehmen auch wenn dieser Punkt vielleicht eher vernachläßigbar ist!
(Auch wenn ich "nur" V4A Schräubchen benutze. V2A hab ich nicht ...)

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spannrolle mann_gross BMW 7er, Modell E38 0 21.10.2011 17:50
Motorraum: Spannrolle an Kettengehäuse abgebrochen ironbar BMW 7er, Modell E38 10 29.01.2011 22:54
Motorraum: Umlenkrolle / Spannrolle einzeln? monza180 BMW 7er, Modell E38 13 04.01.2011 18:37
Motorraum: Spannrolle LiMa-Keilriemen Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 1 17.10.2007 22:43
Motorraum: Spannrolle + Riemen??? cossi BMW 7er, Modell E32 5 21.06.2004 18:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group