Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2016, 22:14   #21
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich selbst empfinde die Lösung mit Segeringen noch am besten. So könnte man auch in Eigenregie diese Kreuze Tauschen, bleibt ja bei dem Alter und Laufleistungen nicht aus, ganz besonders nicht bei den Automat-Betriebenen Varianten R6 und V12, da die ja über keine "Antriebsdämpfung" verfügen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 23:11   #22
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das mit dem Schweissen ist natuerlich nicht sachgemaess, hab es nur mal als Beispiel gebracht. Aber das mit den Seegeringen ist wohl ueblich.
Der eine Link von mir ist von einem, der die Nuten selber reingefraest hat.
Hat dann die Wellen fertig von USA nach Australien geschickt, wo sie heute noch in einem E34 535 mit Turbo arbeiten, und der ist sehr zufrieden damit.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 23:22   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hab damals solche Kardankreuze Massenhaft an den Autos Marke Triumph 2,5 Pi Getauscht. Diese fahrzeuge sind aber in Deutschland Unbekannt.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 15:43   #24
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

So ich habe Preise von GKN bekommen.

Welle 750il Bj88:

Gleichlaufgelenk erneuern, 2 Kreuzgelenke erneuern und wuchten, neu lacken etc: 450€ netto

Welle 730iA Bj 03/90:
Gleichlaufgelenk erneueren, 3 Kreuzgelenke erneuern und wuchten, neu lacken etc: 510€ netto

Sind zusammen 960€ netto und incl MwSt innerhalb von 4-5 Tagen für 1142,4€ zu bekommen. Wenn ich jetzt von den Prozenten ausgehe die ich bei Leebmann bekomme, spare ich knapp 250€.. und die sind dann auch neu
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 15:58   #25
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

wie gesagt, es lohnt sich nicht.. es ist pfusch den man nachher auch noch teuer bezahlen muss.
ich gehe aus er fahrung sowieso immer davon aus, dass werkstätten oder reparaturbetriebe pfuschen. weil sie faul sind oder es ihnen einfach egal ist. es gibt kaum betriebe die gute arbeit abliefern. darüber hinaus entstehen einfach so viele fehlerquellen beim basteln.. kreuzgelenke nicht richtig verpresst, mittellager defekt oder billigware, ausgleichsgelenk billigware, falsch gewuchtet..
viele köche verderben den brei, somit macht es sinn solche quellen soweit als möglich nicht zu nutzen. die geringsten gefahrenpotenziale hat man bei einem neuteil, also sollte man zumindest hier wirklich bereit sein die paar hundert drauf zu legen!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Spiel in der Kardanwelle. Britney BMW 7er, Modell E38 24 11.01.2013 16:52
Gelenk der Kardanwelle Steier BMW 7er, Modell E32 3 08.09.2008 17:56
Motorraum: Tausch der Kardanwelle am 735 Erich E32: Tipps & Tricks 0 08.10.2007 01:58
Fahrwerk: Schleifgeräusche von der Kardanwelle Gaussman BMW 7er, Modell E32 6 11.06.2006 11:32
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group