Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2012, 21:51   #21
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Also der nächste bei dem es geht.

Habe gerade mit meinem Arbeitskollegen telefoniert. Der hat damals in einem 2000er E46 330iA von 2.93 auf 3.38 (hat zb. unser 320iA FL drin) umgebaut, weil sein altes defekt war und er das zufällig bekommen hat. Das hat auch bis er die Kiste verkauft hat 2 Jahre lang ohne Probleme gefunzt.

Ich bin ja auch jemand, ausprobieren, egal was irgendwo steht. Theorie ist eins Praxis was anderes. Bei meinem Umbau von 530iA auf 535i Schalter haben auch alle gesagt ich kann den Flansch am Diff nicht einfach wechseln und ich habs trotzdem gemacht, damit die Kardanwelle an mein altes 3.73er Diff passt, das Gebastel läuft nun schon seit 2 Jahren ohne Probleme.

Geht nicht, kann man nicht machen, funktioniert nicht, das hab ich langsam alles gefressen. So viel Sachen schon gemacht, wo vorher solche Einwände kamen, sicher gab es auch Sachen da war das so, dass es nicht funzte andere wiederum wunderbar.

Ich würde mir wegen dem Diff auch keine Platte machen 200-400€ in die Hand genommen, sich eins gekauft und umgebaut ist ja kein Problem und schauen was passiert. Wenn es ja nicht geht, halt wieder zurück tauschen und das Ding wieder verscherbeln. Geht doch ratz fatz.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 21:59   #22
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen

Mit nem 3,15er sollte es denn auch genug Rumspielerei an der armen 5HP30 sein.

.

Olli
Wie meinst Du das mit dem armen 5HP30? Kannst du das etwas genauer erklaeren?
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:01   #23
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Also was man so beim googlen findet wurden div. E39 540iA schon mit kürzeren Diffs ausgerüstet
Was soll denn jetzt der E 39 540iA hierbei? Von dem wurden nur die ersten paar mit 5HP30 ausgerüstet, die weitaus allermeisten haben die 5HP24. Wie es da ausschaut, weiß ich nicht. Darum geht es hier auch nicht.

Zitat:
Zitat von BRC Beitrag anzeigen
...weder Probleme mit dem Getriebe noch geht selbiges bei 256 km/h ins Notprogramm .
Wie hoch dreht er da, im 5.?
Die Abregeldrehzahl von 5200 saug ich mir ja nicht aus den Fingern. Das sagt ZF. ALPINA hat das Getriebe anders abgestimmt, bereits beim Wandler, womöglich auch bei der Abregeldrehzahl - dazu habe ich keine Unterlagen.

Wenn bei Dir mehr als 5200 U/min im 5. gehen, dann wurde noch etwas zusätzlich modifiziert - oder ist kaputt? Oder lahmgelegt? Ich hab ja auch keine Erklärung und gebe nur die reinen ZF-Daten wieder.

Selber hatte ich mal den Landzer Motorsport Chipsatz in Besitz - eben zwei Chips, einer fürs Getriebe, vorrangig damit es nicht bei Abregeldrehzahl das GETRIEBEPROGRAMM aktiviert, sondern eine echte Vmax-Aufhebung zulässt.

@Laafer, jetzt lass doch bitte mal andere Fahrzeuge und Getriebe als die 5HP30 hier aus dem Thread, das hilft nicht weiter.

edit:
Zitat:
Zitat von tattoopeg Beitrag anzeigen
Wie meinst Du das mit dem armen 5HP30? Kannst du das etwas genauer erklaeren?
Das Getriebe ist eigentlich empfindlich genug.
Es hat leider einige Konstruktionsschwächen ab Geburt (zu schwach dimensionierter Korb, falsche Drücke aufbauende Pumpen u.a. ) und erleidet natürlich, wie jedes Getriebe, über die Jahre, die es nun bei jedem schon in Betrieb ist, einem gewissen Verschleiß (Kupplungspakete, Lamellen).
Ohne grundlegende Überholung (und damit ist mehr gemeint als bloß ein Ölwechsel) kann man sich bei stark erhöhter Belastung, vor allem wenn länger andauernd, auch flott einen Getriebedefekt einhandeln.

Wenn in Ordnung, ist es eines der besten Getriebe seiner Zeit.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:11   #24
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Mein 40er is sowieso Grossbaustelle, da schraube ich bestimmt noch ein Jahr, eher zwei, aus Zeit- und Kontostandgruenden
Und das Getriebe wird auch komplett revidiert, gibt es irgendwo verstaerkte Teile? Ok, vielleicht sollte ich da besser einen eigen thread aufmachen, wenns soweit ist.
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:14   #25
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von tattoopeg Beitrag anzeigen
gibt es irgendwo verstaerkte Teile?
Wenn Du bei ZF bspw. einen neuen Kupplungskorb bestellst, bekommst Du immer den stärker bemaßten, das Altteil gibt es m.W. gar nicht mehr neu.
Allein er kostet rd. 340 EUR.

An meinem 7er schraub ich jetzt vier Jahre.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:42   #26
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Olli ich mein ja nur, wenn das 30er schon so ein HighTech Teil ist, werden spätere wohl kaum LowTech sein so wie das 24er.

Und wie schon geschrieben wenn man in dem Drehzahlband bleibt sollte das ohne Probleme funzen.
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:47   #27
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Olli ich mein ja nur, wenn das 30er schon so ein HighTech Teil ist, werden spätere wohl kaum LowTech sein so wie das 24er.
Weil neuer immer besser ist, hm?

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
wenn man in dem Drehzahlband bleibt sollte das ohne Probleme funzen.
Wenn man im 5. über 5200 dreht, kommt GETRIEBEPROGRAMM.
Verlinkten Thread lesen. Genau das beschreibt doch ein 540iA Fahrer mit 3.45er Diff.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 22:50   #28
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Welcher Kupplungskorb ist es denn, es gibt ja die A,B,C,D,E und F Zylinder in dem Getriebe. Und gibt es eine Moeglichkeit, die Pumpendruecke in den Griff zu kriegen? Ich weiss, ist off-topic, aber ja auch mein Thread*frechgrins*
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 23:00   #29
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Also Drehzahl begrenzen (nur im fuenften). Hoert sich fuer mich nach "einmal neuen Chip fuer Motorsteuerung" an. Oder das Notprogramm darf nicht mehr bei 5200 anspringen, also "einmal neuen Chip fuer Getriebesteuerung". Oder sehe ich das falsch? Variante 2 hoert sich fuer mich ziemlich gefaehrlich an. Bei Variante 1 weiss ich nicht, wie man der Motorsteueung beibringen soll, dass sie nur im fuenften nicht ueber 5200 (oder besser 5150) drehen soll? Weiss die Motorsteuerung uebehaupt, welcher Gang gerade arbeitet?
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 23:17   #30
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von tattoopeg Beitrag anzeigen
Welcher Kupplungskorb ist es denn
Die genaue Bezeichnung lautet "Getriebetrommel".
Das Ding hier:


Will Dir nicht gleich abraten, aber doch anraten, das nochmal gut abzuwägen.
Das kürzere Diff sorgt absolut betrachtet sicher auch für mehr Schaltvorgänge, vor allem wenn ohne Getriebeelektronik-Anpassung (woher?).
Würde ich mir subjektiv hektisch und objektiv verschleißfreudig vorstellen...

Naja. Ein 7er punktet nicht beim Ampelspurt, der verwöhnt auf der Autobahn: z.B. mit Tacho 250 bei 4800 U/min, oder 120 bei entsprechend weniger als der Hälfte. Das nimmst Du Dir dann auch.

Selber spiele ich gelegentlich mit dem Gedanken, in meinem 18er ein längeres Diff einzubauen. Wir können ja tauschen.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Chip beim 740 Werner04 BMW 7er, Modell E38 11 25.10.2008 14:16
Felgen/Reifen: Übersetzung gibt es verschieden beim 750er DD BMW 7er, Modell E38 7 23.05.2005 19:26
Thermostat beim 740 gandalf BMW 7er, Modell E32 27 11.09.2003 22:42
Warum ist die Übersetzung so niedrig beim 750er ? mr5 BMW 7er, Modell E32 17 21.11.2002 16:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group