


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.10.2012, 20:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Leisten unter den Türen - besser wegbauen?
Hallo,
hab hier im Forum gelesen dass die Plastikleisten unter den Türen eine potentielle Roststelle sind und frag mich ob es nicht besser wäre diese komplett zu entfernen.
Was denkt ihr darüber? Hat das schon jemand beim e38 gemacht?
Gruss und Danke schonmal für die Antworten
Lanterfant
|
|
|
07.10.2012, 20:48
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Wie sieht das danach aus?
|
|
|
07.10.2012, 20:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Hallo,
das hab ich mir noch nicht überlegt, hab die Leisten ja noch nicht abgenommen... aber ich kann mir nicht denken dass man das wirklich sieht (ich rede hier nicht von den seitlichen sondern von den unteren Leisten).
Habe eben Angst dass die Türen unter den Leisten rosten und das sieht auf keinen Fall gut aus...
Hab nur Bedenken wegen Luftgeräuschen...
Gruss
Lanterfant
|
|
|
07.10.2012, 21:01
|
#4
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Wie sieht das danach aus?
|
Schlecht. Ich habe die mal ein paar Tage ab gehabt, zwecks erneuern und Konservierung. Hab dann schnell zugesehen das die wieder drankommen.
|
|
|
07.10.2012, 21:03
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
|
Hallo,
hat man sonst irgendwelche negativen Dinge gemerkt wie z.B. dass es auf der Autobahn lauter ist oder doch Spritwasser in den Innenraum gelangt?
Gruss
Lanterfant
|
|
|
07.10.2012, 21:12
|
#6
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich habe ja "ein paar Tage" und nicht Wochen geschrieben. Lauter ist es schon und wenn es lauter ist, kommt auch bestimmt Umweltschmutz rein.
Bestelle neue wo Du sie brauchst, konserviere die Roststellen und mach sie wieder drauf. Das die Türe unten gammeln, wird mehr daran liegen das Regenwasser zwischen Scheibe und Dichtung eindringt, besser mal die Dichtungen/ Leisten erneuern und ordentlich Wachs in die Tür sprühen, sonst gammeln die Türe auch ohne die unteren Leisten.
|
|
|
07.10.2012, 22:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Meine sind seit 3 oder 4 Wochen ab, weil ich die Rostausbesserung nur Schritt für Schritt machen kann. Auch wenn man nun die kleinen Leisten an den Kotflügeln abnehmen würde, würde man sofort sehen, dass das so nicht stimmt.
Den Rost ausbessern und neue Leisten drauf, anders gehts nicht, denn auch wenn die Leisten ab sind wirds weiterrosten. Übrigens sind nicht die Leisten selbst die Rostquelle sondern die Dichtmasse, die rund um die Türe geht. Unten drückt immer die Leiste beim schließen dagegen und irgendwann geht die Dichtmasse ab und es rostet. Wenn man die Leisten nicht mit der Dichtmasse befestigt, wie das bei BMW der Fall war sondern sie anders fest bekommt, dann hat man das eine Problem (lockern der Dichtmasse) schonmal umgangen.
mfg, Wolfgang
|
|
|
08.10.2012, 00:05
|
#8
|
|
V .. die klingen besser
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
|
Zitat:
Zitat von Lanterfant
Hat das schon jemand beim e38 gemacht?
|
Jepp, ich - aber unfreiwillig. Die Dinger haben sich bei meinem freiwillig verabschiedet und so eine Sicke "mit ohne Füllung" sieht ziemlich sch***e aus.
Also, wenn die Dinger nicht mehr richtig sitzen, raus damit, Sicke reinigen, event. entrosten und neue rein. Kosten eh nicht die Welt.
|
|
|
08.10.2012, 00:20
|
#9
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
17.36 €
Zitat:
Zitat von rantanplan
Also, wenn die Dinger nicht mehr richtig sitzen, raus damit, Sicke reinigen, event. entrosten und neue rein. Kosten eh nicht die Welt.
|
Derzeitiger Preis: 17.36 € pro Stueck 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
08.10.2012, 00:44
|
#10
|
|
V .. die klingen besser
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Baar-Ebenhausen
Fahrzeug: e38-730 Schalter(06.94), 120-2000 cs, xv1600, A6
|
Kommt schon hin, ich mein ich hab letztes Jahr so um die 15-16 EUR bezahlt. Lohnt aber, die alten Leisten waren schon ziemlich spröde. Ich könnte mir vorstellen, das wenn man diese rechtzeitig ersetzt es erst garnicht zu Rostproblemen kommt. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|