Servus,
Ich hatte 2 Jahre einen M5/E39,
mit wenigen Tkm gekauft - als BMW AG Dienstwagen - dann ca. 70000 km gefahren.
+++ phantastische Fahrleistungen
(1)Durchzug aus dem Drehzahlkeller: abartige Drehmomentkurve !!begrenzt!! auf 500 Nm wg. Getriebe,HA-Uebersetzung kuerzer als 540i/740i/750i)
(2) 100 - 200 km/h in weniger als 13 sec.
(3) javascript
:icon('

') Und es stimmt: Jeden Morgen bei der Fahr zur Arbeit ein Grinsen im Gesicht.
+++ Tolles Fahrwerk:
(1) idealer Kompromiss aus sport und Komfort
(2) KEIN klappern oder Rappeln in jedem Geschwindigkeitsbereich.
(3) Tolle Lenkung, spielfreie Kugelumlauf Servolenkung
(4) Tolles Kurvenverhalten (auch bei Naesse) 50/50 Gewichtsverteilung
--- Motor/Vanos - Probleme
(1)Bei trat das VANOS rein diesel/artiges Klappern beim Kaltstart bei ca. 10000 km auf.
FIX: eine zusaetzliche elektrische VANOS-Vorladepumpe aktiviert per DME beim Start.
(2) Weiterhin auch nach dem FIX(1) ein VANOS-bedingtes rasseln - Soll angelich nicht schlimm sein.
(3) Bei bei weniger als 20000 km dann gelegentlich Klemmen der linken VANOS, also erheblicher Leistungsverlus uebler Sound.
FIX: beidseitige Erneuerung der VANOS: neue Version, sollte angeblich besser sein.
(4) Wieder Vanos Rasseln nach FIX(3) nach ca. weiteren 15000. Blieb so. Keine weiteren Probleme.
--- hoher Motor/Oelverbrauch, Massnahmen:
(1) M5-Motor muss richtig eingefahren werden. Wurde bei ca. 10000 km tatsaechlich weniger.
(2) Moderates Warmfahren: Wenig Gas, Niedrige Drehzahl. Voll-Last erst wenn Oeltemp wirklich erreicht. Die Vorwarn LEDs
im Drehzahlmesser gehen m.E. zu frueh aus.
(3) Motor wurde bzgl Kolben veraendert ab Produktion 03/2000, Meiner hatte die Mod. schon. Oelverbrauch ca. 0,3 - 0,5 L/1000 km
habe nicht so hauefig die Maximal Drehzahl von 6600 U/s genutzt sondern das volle Drehmoment maximum oft ausgeschoepft.
=> DSC ausschalten sonst auch hoher Bremsverschleiss,
(-) Bedingte Langstreckentauglichleit
(1) wg. relativ kurzer HA-Uebersetzung: vergleichsweise laut (ich fuhr vorher E39/750i)
(2) Hauptsaechlich wg. Fahrspass

) zu kleiner Tank (70 L), die E34/M5 hatten ca. 85 L
Als Europlus auslief und weiterer Nachwuchs kam, hatte ich dann doch Bedenken und sattelte auf E39/540iA Touring.
Ausserdem faerht man mit Automatik ruhiger plus kein Geschrei vom Beifahrersitz

)
FAZIT: Der ideale Zweitwagen

))
Gruss Alex.
PS: Vom Langstreckenkomfort trauer ich immer noch dem E39/750i hinterher ... :(