


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2013, 16:11
|
#21
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stephan1991
Vielen dank für das Bild, das machts einfacher. Die Verbrauchsanzeige steht im Leerlauf auf Unendlich bzw jehnseits der 30l/100km nichtmehr zu sehen. Der Benzindruckregler werd ich heute gleich in der Mittagspause testen.
|
hmmm,
-im Leerlauf
-wenn das Auto steht  
Verbrauch Liter pro 100 km, du stehst gerade, also 0 km oder Division durch Null ergibt ?
richtig - Fehler oder unendlich.
Deshalb verschwindet der Zeiger rechts oberhalb von 30 Liter.
Das ist Normal.
@Dansker.
Wenn der Unterdruckschlauch zum BDR undicht ist, reagiert der BDR auch nicht auf das abziehen des Schlauches.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
16.01.2013, 16:31
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Doch schon,er würde warscheinlich Benzin rausdrücken.
Er würde unruhig laufen,und Schwarz...also Fett Verbrennen. 
Jedenfalls,sofern er Defekt ist.
|
|
|
16.01.2013, 16:42
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Unterdruckschlauch getauscht durch Neuware, was für ein leidiges gefriemel, wenn man nicht alles abbauen will um besser dran zu kommen...und auch gleich den Druckregler mit Saugen getestet, erfolgreich Vakuum erzeugt.
Also bin ich den dezenten Spritgeruch im Motorraum gefolgt und fündig geworden:
Ganz zur Fahrgastzelle hin unterm Ausgleichsbehälter des Kühlwassers (Siehe Bild) steht 2-3mm Sprit auf ner Vertiefung des Ansaugkrümmers, habe die 2cm Gummischlauch samt Schlauchschellen überprüft, fest und dicht...
Das deutet ja wiederrum darauf hin das versucht wird mit gewalt Sprit rein zu pumpen und dieser da irgentwo rausgedruck wird..., sehe ich das richtig ?
|
|
|
16.01.2013, 16:50
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
Zitat:
Zitat von dansker
Der "Frolik" auf dem Zündkabel ist auch vorhanden? Der soll ja dafür Sorgen, das jeweils nur 3 Düsen z.Z. Abspritzen. Ist der nicht mehr vorhanden, bekommen alle Zylinder Gleichzeitig "Futter".
Gruss dansker
|
Ich nehme an mit dem "Frolik" meinst du das(siehe Bild). Falls du das meinst, ja es ist da, danke Nagelneuer Zündkabel
Geändert von Stephan1991 (16.01.2013 um 17:33 Uhr).
|
|
|
16.01.2013, 16:57
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Nein dieser Schlauch wird alle 30 Tkm undicht,sieht man nur wenn er kalt ist...Microrisse...Austauschen. 
Lass mal kalt laufen,dann siehst du es.
|
|
|
16.01.2013, 17:00
|
#26
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stephan1991
Das deutet ja wiederrum darauf hin das versucht wird mit gewalt Sprit rein zu pumpen und dieser da irgentwo rausgedruck wird..., sehe ich das richtig ?
|
das siehst du so richtig.
Die Pumpe fördert mit Druck ins Verteilerrohr für die ESVs. Damit sich dort ein konstanter Druck aufbauen kann, ist am Ende des Verteilerrohres der Benzindruckregler. Nur durch dessen Funktion kann sich nun Druck aufbauen. Der Überschuß von der Pumpe wird von dem Regler drucklos zurück zum Tank gelassen.
Konstant bedeutet, bei konstantem Unterdruck.
Das ganze nennt sich Hinterdruckregler.
Könnte es sein, daß eine der Dichtungen von den ESVs undicht ist ?
Oder eventuell der Sitz vom BDR (nicht selbst, sondern der Sitz, da ist auch eine Dichtung)
|
|
|
16.01.2013, 17:02
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Deswegen bekommt er Microrisse. 
|
|
|
16.01.2013, 17:18
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA 92, Mercedes L319 1966
|
also, das kleine stück schlauch werde ich morgen wenns wieder hell ist genauer unter die Lupe nehmen.
Die ESD Dichtungen habe ich nun auch in verdacht, jedoch hab ich da etwas Respekt davor dran rum zu fummeln, da ich mit meinen 21 Jahren noch nicht allzuviel erfahrung damit sammeln konnte, abgesehen von dem was ich hier unter Tipps/Tricks gelesen habe.
Muss ich beim Auseinanderbauen spezielle dinge beachten (auser alles wieder genau so zusammen zu bauen  )
|
|
|
16.01.2013, 17:56
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
sei übrigens vorsichtig wenn du tatsächlich austretendes Benzin im Motorraum hast.
Nicht allzu weit von der Ansaugbrücke sind die Abgaskrümmer mit ihren ca. 600°C und dazu bildet sich oben bei geschlossener Motorhaube ein Benzin-Luft-Gemisch. Dieses kann sich dann sehr leicht entzünden.
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
16.01.2013, 17:57
|
#30
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Den kleinen Schlauch musst ich bei mir auch schon 2mal neu machen,
aber alle 30k ist übertrieben - kommt sicher auf die Schlauchqualität an.
Hab meinen jetzt selbst ca. 175kkm selbst gefahren und habe bisher nur zweimal neu gemacht.
An die ESV traue ich mich auch noch nicht selbst ran
sind aber auch bei mir zur Überholung eingeplant, sprich Ultaschallbad + Dichtungen und Sieb neu.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|