


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2013, 21:25
|
#21
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo Wolfgang,
Jetzt nachdem noch die Klopfsensoren / ein paar Zündspulen (Zündspulen sind wohl beim Ventildichtungswechsel kaputt gegangen) gewechselt worden sind... bin ich trotz manchmal unruhigen Leerlauf wieder sehr zufrieden 
Schaun wir mal was als nächstes kommt 
__________________
Gandalf
|
|
|
15.01.2013, 23:32
|
#22
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
also an PIN 39 und 40 muß Masse anliegen, an 12 und 13 demzufolge das Signal.
Gruß
Wolfgang
|
ok, dann haben wir schon mal ein Problem Pin 13 hat Masse und Pin 40 das Signal. Wie kann das sein. Ist beim Wechsel unterm was Auto vertauscht worden ? Oder liegt ein anders E-Problem vor das zu diesem Fehlerbild führen kann?
Ich hab mich damit noch nie wirklich beschäftigen müssen.
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
16.01.2013, 17:05
|
#23
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ich würde auch sagen, entweder Kabelbruch oder beim Gaseinbau wurde da was vermurkst.
Wie Gandalf schon schrieb, die LPG braucht das Signal nicht, dient nur zum Service der LPG-Anlage.
Stecker unten an den Lambdas ab, Stecker von der DME ab, Brücke in den Lambdastecker und dann mit Ohmmeter auf Durchgang und auf Masseschluß prüfen.
Wäre jetzt so meine erste tat.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
18.01.2013, 16:10
|
#24
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Aber Prüfung mit Ohmmeter bringt bei hin und wieder auftretendem Masseschluss nicht unbedingt was. Auch "Kabelwackeln" muss nicht unbedingt eine hinreichende Maßnahme sein um den Fehler aufzuspüren. Das Einzige was ginge, wäre ein "fliegendes" Kabel zu verlegen und schauen ob der Fehler sicher nicht mehr auftritt.
__________________
|
|
|
18.01.2013, 18:49
|
#25
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
stimm ich dir zwar zu, allerdings bekomm ich immer Bauchschmerzen wenn ich am Kabelbaum rum fummeln soll.... Wenn ich ein "fliegendes Kabel" einziehen würde, müsste ich ja die original Verbindung kappen....
Gruß
Kai
|
|
|
21.01.2013, 13:52
|
#26
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Nicht kappen, sondern sauber auspinnen und das andere Kabel an den entsprechenden Stellen einpinnen. Man muss ja sowieso "am Kabelbaum rumfummeln" wenn das alte Kabel kaputt ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|