


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2013, 14:07
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das gibt doch jetzt neuerdings welche die hochgekohlt sind, ist das dieses Spannungsarm machen ?
|
|
|
27.01.2013, 14:13
|
#22
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Härten geht immer einher mit Glühen der Metallteile, die in Graphitkohle eingebettet sind.
Nach einer bestimmten Glühzeit werden die möglichst noch glühenden Teile aus der Kohle herausgepfriemelt und in einem Ol- oder auch Wasserbad abgeschreckt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
27.01.2013, 14:21
|
#23
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Bitte jetzt keine Haarspaltereien...
Für mich augenfällig war auf jeden Fall, daß die Oberfläche der BMW-ATE-Scheiben ganz anders aussah als die der ATE-Scheiben aus dem Zubehör.
Die Erklärung des Werkstattmeisters mir gegenüber war, daß die BMW-Scheiben zusätzlich gehärtet seien.
Was weiß ich, wie sich das jetzt nennt; ich bin kein Fachmann in diesen Dingen.
|
|
|
27.01.2013, 14:43
|
#24
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Härten geht immer einher mit Glühen der Metallteile, die in Graphitkohle eingebettet sind.
Nach einer bestimmten Glühzeit werden die möglichst noch glühenden Teile aus der Kohle herausgepfriemelt und in einem Ol- oder auch Wasserbad abgeschreckt.
|
Das was du hier beschriebst ist das "Aufkohlen" das notwendig ist wenn Stähle mit nicht ausreichendem Kohlenstoffgehalt Einsatzgehärtet werden sollen.
Einsatzhärten ? Wikipedia
Aufkohlen - Einsatzhärten wird mittlerweile immer mehr durch Carbonitrieren ersetzt.
Standardhärteverfahren ist heutzutage Vakumhärten da keine Verschmutzung und sehr wenige Verzug.
Lg Franz
|
|
|
27.01.2013, 14:51
|
#25
|
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Zitat:
Zitat von Coastcruiser
Letztes Jahr hab ich mal ATE verbaut, bereits nach 1. Woche Bremsen-Flattern !!!  
|
Hallo.
Ich hatte auch mal Zimmermann. Genau 4 Wochen. Nach 1000km riss die Scheibe mittig in Scheibenrichtung.
Das Problem mit dem Flattern hatte ich damals mit verschiedenen ATE Scheiben auch.
Und das mit mehreren Autos verschiedener Marken.
Das kleinste war ne E Klasse.
Ich habe seitdem bei allen Autos von mir über 1,6 Tonnen nur noch originale Bremsscheiben und Beläge drin.
Denn den Zubehörschrott kann man meistens vergessen.
Ich habe mit Bremsen und Automatikgetriebe (Wandler) schon immer die Seuche.
Bei jedem Auto und jeder Marke. Da werd ich einfach verfolgt 
Kaum hab ich das Auto, muss ich nach ein paar Monaten was tauschen.
Aber ich geb die Hoffnung auf ne Besserung nicht auf
Vielleicht beim nächsten Auto
|
|
|
27.01.2013, 15:09
|
#26
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von altbert
Bitte jetzt keine Haarspaltereien... 
|
Warum nicht?  Niemand sprach zu Dir oder griff Dich persönlich an!
Wir reden hier um technische Sachverhalte und jeder, selbstverständlich auch ich, möchte hier im technischen Bereich des Forums etwas dazulernen. Das ist die eigentliche Funktion des Forums.
Zitat:
Zitat von altbert
ich bin kein Fachmann in diesen Dingen
|
Nur weil Du kein Fachmann in diesen Dingen bist, solltest Du doch anderen nicht verbieten, etwas tiefer in die Materie einsteigen zu wollen. Du kannst Dich doch meinetwegen gerne auch ausklinken, wenn Du keine Lust dazu hast, das Technische zu verinnerlichen.
Wir sind hier schließlich nicht im Benzingeflüster, wo jeder tiefergründigere Ansatz der Diskussion eines Themas bereits im Keim durch genau solche Aussagen erstickt wird.
Geändert von amnat (27.01.2013 um 15:17 Uhr).
|
|
|
27.01.2013, 15:18
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Du sagtest du hättest diese Scheiben erst 6/7 Monate ? Wieso hast du nicht die Gewährleistung in Anspruch genommen anstatt dich auf Händlergarantie zu berufen ?!
__________________
|
|
|
27.01.2013, 15:47
|
#28
|
|
Gast
|
Hatte ich ja, aber die Firma wo mir die Scheiben verkauft hat, meinte das die zur Prüfung erst zum Hersteller müssen.
|
|
|
|
27.01.2013, 15:54
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Das ist aber nicht dein Problem sondern deren, die haben entweder den Kaufbetrag vollständig zu erstatten oder die Ware gegen neue zu ersetzen, was die mit dem Hersteller regeln kann dir egal sein !
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|