Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2013, 19:51   #21
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dann mach mal eine Ansage, behaupten kann man ja viel.

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Hertz DSK130 derzeit 54€ kosten. Einführungspreis waren mal 130€, nach einiger Zeit waren es dann 79€.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 20:36   #22
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
... Hertz DSK130 derzeit 54€ kosten.
Hast Du nen link zum Angebot?
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 21:13   #23
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

Auf Seite 1 die Lightning audio Systeme zb.
wesentlich besser als ori.aber es geht bestimmt auch besser.

mann könnte ja auch ein Alpine f1 einbauen,da kommt man aber mit 80 eus net hin

oder das hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DS Audio Onlineshop - German Maestro SV 4009

oder den hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETON RSE 160 16,5 cm 2-Wege Compo


reicht das

mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 22:41   #24
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Im Fall, dass man ohne große Arbeiten eine deutliche Verbesserung haben möchte, dann tauscht man einfach die alten Laustsprecher aus.
Das Wichtigste ist ein guter Wirkungsgrad der Lautsprecher - gut heißt hier deutlich mehr als 90 dB/SPL

Es macht wenig Sinn Lautsprecher der 300€-Klasse am originalen Verstärker zu betreiben, da diese sehr häufig einen schlechten Wirklungsgrad haben und für einen (echten) Versträrkerbetrieb gebaut worden sind. Ausnahmen siehe unten.

Die 165mm fallen eher raus, da diese nicht so ohne Weiteres vorne verbaut werden können.

Lightning LA152S: angegeben 84dB - das ist die falsche Einheit, Amis eben
Maestro SV 4009: 82 dB (1W/1m), extrem schlechter Wirkungsgrad, 400€ das Paar
ETON RSE 160: 165er, immerhin 89 dB (1W/1m), 300€

Echte Alternativen sind:
Focal K2 130KP: 91 dB (1W/1m), 370€
Helix HXS 235: 91 dB (1W/1m), 240€
Hertz Dieci DSK 130.3: 93 dB (1W/1m), keine 60€ incl Versand
JBL 508C: 91 dB (1W/1m), 70€
Focal Access 130: 90 dB (1W/1m), 100€
Rainbow KX 130: 90 dB (1W/1m), 100€
Alpine SXE 1350S: 90 dB (1W/1m), 60€
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 09:15   #25
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

Naja das alpine 1350 ist nicht so der brüller!auch wenn ich alpine fetischist bin.

Habe es selbst schon gehört,trotz der guten labor werte hat mich dieses system nicht überzeugt.
focal hatte ich selbst schon verbaut.
war auch nicht der hit.

aber prinzipiel ist das mit dem wirkungsgrad schon richtig.


ich mache es so das ich ein system verbaue und höre ob es mir passt .
passt es mir nicht lass ich es zurück gehen, das ist der vorteil wenn man den dealer gut kennt und im einzelhandel kauft.

mann muss für sich den besten weg finden.
ich bin erstmal zufrieden,werde aber irgendwann auch noch high end systeme verbauen.kommt zeit kommt rat.

mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 22:11   #26
k0sta
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von k0sta
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Hürth
Fahrzeug: E32-730iA (1992) R6, kein klima, kein e-sitze, kein holzaschenbecher, kein airbag, kein asc, kein pdc, kein niveaureg., dafür mit ssd und armlehnen
Standard sound?

Hi zusammen,

nur neue LS und Radio einbauen? Ist doch nur halbe Miete! Keiner, der es nicht braucht, soll jetzt gleich alles zerreißen, komplett neue Kabel legen und den Fahrzeugwert mit Hi-Fi-Geräten verdoppeln, aber der 7er macht es einem doch so einfach mit der Battierie unterm Rücksitz! Nebenbei die Audioqualität eines Autoradios ist Nebensache wenn man den Digitalen Ausgang nutzt - Verstärkerangelegenheit!! Und kein Radio, egal ob Alpine etc., kommt an die Leistungen eines vernünftigen 4-Kanal-Verstärkers heran - meine Meinung - und das eine Kabel ist in max 1h unterm Teppich verschwunden...LS + Verstärker + beliebiges Radio mit Chinch-Out = Sound! Ist das etwa zu viel Aufwand?

Viele Grüße
k0sta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 00:11   #27
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

Du weist schon das der Verstärker nur die Leistung verstärken kann die auch eingeht ?

Wenn 2 volt hineinkommen egal auf welchem Weg,so hast du nur die halbe leistung.4volt ausgänge sollten es schon sein.

Desweiteren glaube ich auch nicht das ein beliebiges radio ein digital(für meinen begriff sollte das dann der optische ausgang sein?)ausgang besitzt?

berichtige mich bitte fals ich da falsch liege.

und die headunit ist entscheidend.

das paket muss stimmen.

alles andere ist geschmacksache.
mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 00:29   #28
k0sta
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von k0sta
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Hürth
Fahrzeug: E32-730iA (1992) R6, kein klima, kein e-sitze, kein holzaschenbecher, kein airbag, kein asc, kein pdc, kein niveaureg., dafür mit ssd und armlehnen
Standard

sry das wurde falsch verstanden, digital meint nicht optisch. ich meine den digitalen chinchausgang, den so gut wie jedes mp3 radio besitzt. und da dieser in, ich wiederhole es, in digitaler form am receiver ankommt, wo er durch einen d/a wandler erst zu hörbarer musik wird, hat das nichts mit 2 oder 4 volt zu tun, also nicht halbe sondern ganze leistung.
letzendlich sind ausschlaggebend qualität des receivers und der LS und natürlich die qualität der quelle nicht vergessen, mp3 sind oft brutal schlecht gesamplet :-(

viele grüße
konstantin

Geändert von k0sta (30.07.2013 um 00:40 Uhr).
k0sta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 01:20   #29
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es gibt mehrere Stufen der Aufrüstung.
Wenn man an das originale BMW-Radio oder auch das HiFi-System vernünftige Lautsprecher montiert hat mein eine DEUTLICHE Verbesserung des Systems. Das ist schon für die meisten völlig ausreichend.

Die nächste Stufe kostet dann gleich deutlich mehr.

Wenn man sich das anschaut explodieren die Kosten für die letzten paar % Verbesserung des Klangs.

Als Beispiel im 730 habe ich das HiFi-System von BMW nachgerüstet, zuerst mit den originalen Lautsprechern. Der Klang hat sich verbessert. Wenn ich es auf eine Skala von 0-100 sehe, hatte ich vorher 40 und danach 60 Punkte.

Nach dem Wechsel der Lautsprecher damals für 100€ (Herz DSK 130.3) hat sich nochmal deutlich was getan! Es war eine DEUTLICHE Verbesserung! Gewonnen habe ich da auf meine Skala nochmal 20 Punkte und insgesamt bin ich zufrieden.

Da ich viele Radios repariere und ich gelegentlich mal was ausprobiere habe ich das Radio ersetzt. Derzeit werkelt ein Interner Link) Blaupunkt TravelPilot E1 im Wagen. Das Radio hat einen kleinen DSP. Der DSP bringt nochmal einen Mehrwert mit. Also habe ich derzeit 85 von möglichen 100 Punkten auf der Setech-Skala.

Wenn man die Teile nun neu kauft, dann ist das gar nicht mal teuer. Ein Radio mit DSP etwa 200€ und Lautsprecher für 120€ zwei! Systeme von Herz, da hat man schon echt etwas gewonnen, ohne neue Kabel zu ziehen etc.

Wenn man nun die nächste Stufe sieht, dann kommt man eigentlich nicht unter 1000€ weg.
- neue Kabel
- Endstufe mit DSP, z.B. ONE 120.4 DSP oder JBL MS-8 oder ...
- 16er Lautsprecher

oder dann zusätzlich Upgrade durch "richtige" Endstufen - das Angebot ist nahezu unendlich. Vielleicht hätte man da 95 Punkte auf meiner Skala.

Die letzten Punkte kosten dann gleich soviel wie ein guter gebrauchter E32.
- alles von vorher wegwerfen und dann alles nochmal neu mit anderen Radio, mit besseren Lautsprechern dann mit Prozessor etc und dann anders…

Harald hat recht, der Sound steht und fällt mit der Quelle.

Leistung hat schon mal mit Volt zu tun, jedoch bedeutet der Anstieg von 2V auf 4V nicht eine Verdopplung der Leistung.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 20:42   #30
meffy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2011
Ort: Kiel
Fahrzeug: 730i E32 BJ 1991
Standard

Dumme Frage von mir:

Habe auch son Soundsystem. Sprich unten vorne jeweils die Tieftöner, oben link/ rechts die Hochtöner, an den Türen vorne Richtung Spiegel auch noch kleine Lautsprecher (Keine Ahnung wofür ) und hinten in der Hutablage die Mitteltöner.

Nun habe ich auf der Beifahrerseite keine Mittel- und Tieftöne mehr.

Jemand nen Tip woran es liegen könnte? Fader und Balance habe ich getestet.
meffy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hammer Sound für den e65 745i?? aber wie?? DucatiCorse BMW 7er, Modell E65/E66 24 09.04.2010 05:04
Tuning: Mehr Sound aus V12!!!!??? Endrohre wie anschweißen? Thread zu mehr Sound am V12!!!!!! Facelifter BMW 7er, Modell E32 8 28.08.2008 23:32
V8 Sound schön und gut aber wie? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 30 11.02.2004 09:33
Soundanlage aufrüsten: WIE ANSCHLIESSEN BEI NAVI/TV OHNE DSP Andi Paul BMW 7er, Modell E38 6 29.05.2003 22:08
DVD Player an AV IN aber wo Sound ? Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 5 14.10.2002 15:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group