


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.03.2004, 20:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
@ Only The Finest!! Ist doch nur eine Frage gewesen...
Dazu ist das Forum doch da!!!!!
Wenn sich jemand nicht sicher ist!! Dann fragt man eben oder???
Wenn die anderen die Inspektion jetzt unsinnig finden würde, dann könnte er schön Geld sparen
Dafür fragt er doch? Also wesshalb Unsinnig???? Er kennt sich ja ev. nicht so aus wie wir??
Möchte Niemanden angreifen, aber für solche Fragen etc. ist doch das Forum wirklich da!! Um einander zu helfen, nicht um einander abzufertigen???
Ich hatte auch schon diverse Fragen, mit welchen ich mich sicherlich bei den einen als "doof" hinstellte  !
Aber auch dieser hat es einmal irgendwie und irgendwo erfahren?? Oder nicht???
|
|
|
03.03.2004, 18:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Inspektion ist immer wichtig - aber nicht unbedingt in der werkstatt (zumindest nicht beim Händler) eher ne freie Werkstatt, ein Bekannter oder selber machen. Ist ja wirklich nicht viel dabei. Was muß denn regelmäßig schon alles gemacht werden ?
Öl
Ölfilter
Luftfilter
Zündkerzen
bei Bedarf Bremsen
und mal nen Blick auf Alles werfen, ob alles dicht ist.
Zum Scheibenwaschwasser nachfüllen brauch ich keinen KFZ-Meister - und wenns mal was größeres ist führt ja leider eh oft kein Weg am Händler vorbei.
|
|
|
05.03.2004, 21:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Ruhig Blut Leute, ich kenn mich seit 30 Jahren in
der Szene aus und mach immer Folgendes: ist die Fuhre aus der Garantiezeit plus 1 Jahr draussen, sieht die Karre keinen gledgeilen Haendler mehr, selber oder freie Wekstatt:
Motoroel
Oelfilter wenn * s die Karre will ("Oelservice"
Luftfilter Und Kerzen bei grosser Inspektion
Bremsbelaege nach Bedarf
Bremsfluidum ca. alle 5 Jahre
that s it.
Fahre seit fast 30 Jahren gut und preiswert damit (und Schrauben kann man mal kontrollieren)
Ach ja: HA- und Getriebeoel alle 100tkm
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
07.03.2004, 19:57
|
#4
|
|
Inspektion
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Riken
Fahrzeug: E38 740iL; Citroen C5 Break
|
Ja!
Also ich kann nur sagen, dass ich bei allen 7ern immer die Insp. gemacht habe. Und ich finde, 465tkm mit dem letzten E32 bestätigen mein Handeln.
Gruss
Tobi
__________________
Ach war das früher aufwendig, den Müll immer im Wald zu vergraben? Das ist heut vorbei! Wir haben E-Bay! (Atze Schröder)
|
|
|
09.03.2004, 00:19
|
#5
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Kauf Dir mal das Buch "so wirds gemacht" oder ähnliche Handbücher. Die gibts zwar nicht für den E38, aber da sind alle Wartungspunkte erklärt. Da wird z.B. auch erklärt, warum das Hinterachsgetriebeöl gewechselt werden muss. Kauf das Buch vom E36 oder E39 und Du wirst in diesen Punkten trotzdem eine Antwort finden.
Z.B. der Wechsel vom Hinterachsgetriebeöl ist bei diesen Modellen in gleicher Art und Weise durchzuführen so wie viele andere Wartungsarbeiten auch. Auch der Wartungsplan: Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, bei wieviel KM der fällig ist usw. Die Verwandschaft der BMW läßt sich da deutlich erkennen, auch wenn einige Füllmengen abweichen.
Noch viel einfacher: halte dich an die genau bezeichneten Wartungspunkte in Deinem Serviceheft und arbeite sie Punkt für Punkt ab. Was Du nicht selber machen kannst, erledigt eine freie Werkstatt für Dich. Und fertig ist die Inspektion. Ich würde Dir raten, diese auch einzuhalten, damit Du lange Freude am Fahren hast!
PS: es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!! das zumindest bringe ich meinem Sohn bei 
|
|
|
09.03.2004, 00:26
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
mache die Arbeiten soweit möglich alle selber ... und wenn man dann fleissig alle Belege etc. sammelt und den Kilometerstand festhält ... na ,,, das ist manchmal aussagekräftiger wie ein Scheckheft.
Gruss
Frank
|
|
|
09.03.2004, 00:43
|
#7
|
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Da kann ich nur zustimmen, so mache ich es nämlich auch!
Vorteil: ich weiß das es sauber und richtig gemacht wurde. Bei BMW machts ja auch nur der Lehrling! Ein Geselle macht eher die größeren Sachen. Nur die Probefahrt darf er nicht machen, da geht der Meister selber ran, wenn es die Zeit zulässt!
Und ich würde es dem Lehrling bzw. Gesellen ja gönnen! 
|
|
|
11.03.2004, 13:57
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Hi,
sobald ich mit diesem Fahrzeug aus der €+ raus bin (August 2004), wird wieder alles selber gemacht. Ölwechsel z.B. bei Mr. Wash. Die haben immer Tränen in den Augen, wenn sie die große Ölmenge für den 740 zum Pauschalpreis einfüllen dürfen.
Gruss
Hartmut
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|