|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.04.2013, 20:59 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Beamer92  sollte es zu aller überraschung ein 50er werden wird der e65 halb gechippt  |  Dann wirst Du Wahrscheinlich immer noch hinter dem Fuffi herfahren  
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2013, 21:56 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2012 
				
Ort: Südholstein 
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
				
				
				
				
				      | 
 Durch aus deswegen finde ich den 50er so verlockend damit zieht man so manchen GTI ab. 
Von der Versicherung meines Vertrauens habe ich bereits zahlen bekommen der 50er ist monatlich 6 euro teurer als der 35er   wer hätte das gedacht.
 
Hat der v12 eigentlich hydros oder nicht und kann man an so einem triebwerk überhaupt noch etwas selber schrauben mit einfachen mitteln?z.b.  Zündkerzen selber wechseln??????
 
Der 35er dürfte ja um einiges bequemer sein aber hält er auch länger weil hier einige von gerissenen köpfen berichten,vom v12 hört man garnichts in sachen motorschaden.
 
Seid heute läuft die suche auf hochtouren 
				__________________ 
				Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
 
mfg.Christoph
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2013, 22:57 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ja, der fuffi hat Hydros, die über Schlepphebel die ventile Betätigen(die gleichen wie im M43)! Eigentlich ist der M70 Motor viel einfacher zu reparieren, wie der M60, wenn es nur nicht so eng im Motorraum wäre  . Zündkerzen lassen sich am besten mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug tauschen. 
 
Gerissenen ZK`s am M30 sind eigentlich selten, kommt auch darauf an, ob der Motor Vernünftig Warm Gefahren wird, und man nicht einfach drauf los Heizt, aber das gilt ja für alle Motoren. Das der M30 einfacher zu warten ist, liegt ja auf der Hand, ist ja ein Reihensechser, und man hat Platz Links und Rechts. Nach meiner Meinung ist der R6 noch der Zuverlässigste Motor, den es wohl bei BMW bisher gegeben hat.
 
Mechanische Schäden am M70 können vorkommen, wenn zb. die Ölrohrhohlschrauben sich lösen. Ansonnsten hört man aus guten Grund nicht sehr viel um Motorschäden am M70, da man mit 2000U/min schon alle Geschwindigkeitsbeschränkungen  Überschritten hat( Stadt und Landstrasse). das heisst, das der Motor gar nicht Überfordert werden kann!
 
Gruss dansker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2013, 23:51 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2013 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Beamer92  Villeicht verliebe ich mich direkt dann ist es auch egal was er an steuern kostet  |  Hmm, aber trotzdem vorsicht. Ich wusste immer: Wenn E32, dann 4lV8. Und ja ich habe mich in meine Lady mehr als verliebt. Wie meine Vorredner schon sagten: Steuern, Versicherung, Spritverbrauch kann man vorher absehen und kalkulieren. Aber nicht die Wartungskosten. Rechne hier in jedem Falle mit unvorhergesehenen Euros. Egal ob Karosserie oder Technik, du wirst mit ziemlicher Sicherheit investieren.
 
Und check die Motorisierung wirklich genau ab. Ein Reiensechzylinder fährt sich wirklich ganz ganz anders als ein V8. Vereinbare Probefahrten und mach dir ein genaues Bild.
 
Beim E34 erwarten dich im übrigen die ähnnlichen bzw. selben Probleme wie beim E32  .
 
Und ein billiger Zweitwagen wirds in keinem Fall, soviel ist sicher  !
				__________________"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2013, 00:08 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Das ist richtig, was das Fahrwerk, und die Karosserie angeht, wird es auf jeden Fall zu einigen Investitionen kommen. Aber dies trifft ebenso für den E34 zu, und diese beiden Modelle stehen sich da wohl in nichts nach. Allerdings habe ich so die Erfahrung machen müssen, das der E34 etwas mehr Rostanfällig ist, wie der E32.
 Bei der Auswahl der Motorisierung wird es hier immer zu Meinungsverschiedenheiten kommen, da fast jeder sein eigenes Modell Favorisiert. Man kann Dir die Vor-, und Nachteile eines bestimmten Motortypes nennen, aber am besten wird es sein, das Du Dich selbst Informierst, indem Du die zur Wahl stehenden Modelle einmal selbst in Augenschein nimmst, und sie mal Probefährst. Eigentlich haben alle Motorvarianten ihre Vor-, und Nachteile.
 
 Aber genau das, was mein Vorredner schon schrieb, als "Billigvariante" ist kein 7er zu Betrachten!
 
 Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2013, 00:12 | #26 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich das alles so lese stellt sich doch eher die Frage was Beamer92 denn max. ausgeben will so das der 7er auch ansehnlich (Technik perfekt setze ich mal voraus) ist, mal unabhängig von Motor / Ausstattung.  
Unterhalt / Steuern und Sprit sehe ich für einen Hobbywagen als unwichtig an   
Ich selbst fahre ja meinen 5er als Hundewagen, der muß einfach laufen und den 7er als Alltagsfahrzeug / Hobby.  
Wobei ich nach 13 Jahren E32 740 immer noch viel Spaß an den selbst ausgeführten kleineren Reparaturen habe 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2013, 00:20 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2013 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Das ist richtig, was das Fahrwerk, und die Karosserie angeht, wird es auf jeden Fall zu einigen Investitionen kommen. Aber dies trifft ebenso für den E34 zu, und diese beiden Modelle stehen sich da wohl in nichts nach. Allerdings habe ich so die Erfahrung machen müssen, das der E34 etwas mehr Rostanfällig ist, wie der E32. |  Ich denke auch! Beim E34 kommt es auf´s Baujahr an. Je später der Dicke auf die Welt kam, desto schwieriger wird es rostarme Modelle zu finden. 
Man kann bei gehobenen Mittel- und Oberklassen Fahrzeugen kein Geld sparen! Die Anschaffung ist zwar derzeit nicht in schwindelerregender Höhe, aber die Kosten der Unterhaltung sind nach wie vor im oberen Bereich geblieben. Sicher, es kommt auf den Anspruch drauf an... Aber ich finde es immer wieder so schade, dass sich manche große Fahrzeuge kaufen, merken das man sie nicht unterhalten kann und dann werden die tollen Autos runtergewirtschaftet und die Mühe ists nicht Wert wieder alle zu richten  .
 
Aber da es bei dir um den Zweitwagen geht, wirst du ja wissen worauf du dich einlässt... 
Weder E34, noch E32 sind billige Autos. Da spielt Motor und Ausstattung erstmal keine Rolle. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2013, 03:26 | #28 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube ich hatte bis jetzt 6 E32, davon 4 V12, wovon 2 als Highline, einen als 6 Gang Handschalter und einen AC Schnitzer. Als Zweitwagen wuerde ich mir in ruhe einen V12 Highline suchen, soll ja was besonderes sein.
 
 Gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2013, 07:20 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2012 
				
Ort: Südholstein 
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
				
				
				
				
				      | 
 Das sind ja eine Menge aussagen   
Also ausgeben werde ich maximal 3000€einen fertigen 7er werde ich garnicht finden deswegen halte ich mir immer ein Reperaturpolster(wie beim e65).
 
Da ich den dicken auch eine weile fahren will sollte die laufleistung nicht über 250.000km sein aber je nach zustand und checkheft sind abweichungen auch ok.
 
Ich selbst hatte auch schon 2x einen e34 als 18er und als 25er TÜ,waren super autos ohne probleme mit beispielsweise wenig rost(der 25er hatte nur eine kleine türkantenstelle  ) 
Den 25er würde ich auch jetzt noch fahren aber aufgrund des neuen Arbeitsweges musste ein Diesel her und ich vermisse aber einen wuchtigen Benziner deswegen überhaupt der Theard   
Wenn ich wieder im lande bin werde ich erstmal einen 35er fahren und dann noch den v12 falls ich einen verkäufer finden sollte im Raum Berlin...
 
Mfg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2013, 08:00 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Sollte es ein V12 werden, würde ich vor allen Dingen dessen Ausstattung Prüfen! Es gibt da so viele elektrische "Helferlein", die gerne einen Defekt haben, und dies sehr Zeitaufwändig ist, diese zu reparieren, Ersatz zu finden, oder gar im Leitungsnetz nach Fehlern zu suchen. Aber wie das immer so ist, wenn dann alles wieder "funzt", hat man den Ärger schnell Vergessen, und freut sich an den Wagen.... bis das nächste Problem Auftaucht  
Viel Spass bei der Suche   
Gruss dansker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |