 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.02.2004, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.11.2003 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ombrello 
 
@constantin 
 
Kosten ebay Sofortkauf 20 plus 4.50 Versand, 
bei ombrello-online.de 23 inkl. Versand. 
 
Gruss, Rolf 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2024, 13:38
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
das Thema von diesem 20 Jahre alten Thread ist nach wie vor aktuell.  
 
Ziel: Originaloptik der E38 Wischer behalten und eine gute Lösung dafür finden. 
 
Fahre meinen E38 über 16 Jahre. Beste Erfahrungen hatte ich mit den originalen Wischblättern 61610134601, die waren leise und hielten sogar ca. 2 Jahre. Dann hatte ich die Wischgummis von Bosch verbaut, die reichten für ca. 1 Jahr und später leider weniger. 
 
Im September 2022 habe ich dann wieder das Originalteil bestellt - was dann ankam war der Karton mit der BMW Teilenummer 61610134601 in dem die Wischblätter Bosch Twin Spoiler 367S in der Bosch Originalverpackung waren. Nach ca. einem Jahr waren die schon nicht mehr leise. Der neu bestellte Satz 367S ist jetzt seit 2 Monaten verbaut und hört sich nun genau so an. 
 
Frage: Gibt es vernünftige Alternativen, Erfahrungen damit? Von SWF hört man auch viel negatives. Auf ein anders Wischersystem will ich nicht umbauen, die Originaloptik soll bleiben. 
 
Danke im Voraus. 
 
Gruß 
 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2024, 13:53
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast Du mal die Scheibe ordentlich gereinigt? Es gibt einen richtig guten Silikonentferner von BMW für genau diese Zwecke, der auch in den Wischwasserbehälter kommt und diesen reinigt. 
 
Teilenummer: 83125A855B9 
 
Damit auch mal die Gummis reinigen - oft sind es nämlich nicht die Wischer, die schlecht sind. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2024, 13:57
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Als erstes würde ich schauen ob die Wischerblätter überhaupt umklappen wenn die von oben wieder nach unten fahren und von unten wieder hoch. Wenn die das nicht tun ist der Winkel vom Wischerarm nicht richtig. Das Problem kann man aber leicht beheben indem man den Arm leicht verdreht. 
Mit Bosch oder SWF kann man normalerweise nichts verkehrt machen. Ich habe auf jeden Fall immer mit anderen Herstellern Probleme gehabt. Die Lebensdauer hat mit der Häufigkeit der Benutzung zu tun und ob die Wischer im Winter an der Windschutzscheine angefroren waren. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2024, 15:17
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2003 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die guten Tipps, werde es demnächst ausprobieren   
Am Wischerarm Fahrerseite ist das Führungsteil für das Wischblatt leider kaputt, neu leider nicht mehr zu kriegen (Kunststoffteil).  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |