Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2013, 20:46   #21
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Meiner hat genau das gleiche rasseln ,aber auch nur bei ca. jeden 5.Kaltstart
aber das macht er schon seit er 300.000km drauf hat !
Jetzt hat er 415.000km drauf und ist immer noch das gleiche.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 20:55   #22
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Hi.
Meiner macht das auch.
Ich denke das ist die VANOS.

Gruß
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 05:00   #23
ChuckNorris
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: 735i 02/99
Standard

Hi meiner macht das auch und bei mir sind alle ketten schienen und spanner neu, bist auf die vanoseinheiten und von dehnen kommt das.

Mfg
ChuckNorris ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 14:22   #24
lars735
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
Standard

Hallo Leute, melde mich nach einem Ölwechsel zurück.

Habe mir mal den Ölfilter genau angesehen. Dort waren keine Kunststoffteile zu finden. Allerdings sind dort wenige Metallteilchen aufgetaucht. Diese sind sehr klein und auf der einen Seite schwarz und auf der anderen Seite silber- metallfarben. Sieht nach einer Legierung aus.

Der Ölwechsel war am Freitag und es wurde ein 5w-30 verwendet. Das Rasseln/ Klappern war seit dem nicht mehr beim Motorstart vorhanden. Werde die nächsten Tage mal berichten, ob es dabei geblieben ist.
lars735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 14:49   #25
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von lars735 Beitrag anzeigen
Habe mir mal den Ölfilter genau angesehen. Dort waren keine Kunststoffteile zu finden.
In der Ölwanne sollst du suchen...........!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 15:26   #26
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von lars735 Beitrag anzeigen
....Allerdings sind dort wenige Metallteilchen aufgetaucht. Diese sind sehr klein und auf der einen Seite schwarz und auf der anderen Seite silber- metallfarben....
Metalteilchen im Ölfilter sind der absolute GAU.

Im besten falle ist es die Gleitschiene, Steuerkette etc.
Im Schlimmstenfalls Pleuellager / Hauptlager. Du solltest nichtmehr fahren (habe aktuell das selbe problem, in welchem stadium weiß ich nicht, der Motor wird nichtmehr angelassen)

Update:

Teste doch mal ob die Metalteile Magnetisch sind

Geändert von Smartyy86 (19.08.2013 um 15:48 Uhr).
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 16:14   #27
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Metallteile im Ölfilter sind wirklich sehr bedenklich.

Ich weiß ja nicht, ob bei gebrochener Umlenk- und/oder Gleitschienen immer die Kunststoffteile mit in den Ölfilter gesaugt werden. Wenn die zu groß sein sollten, kommen die vielleicht gar nicht durch das Sieb.

Eindeutigeren Aufschluss in Sachen Gleitschienen gibt wohl erst ein Blick in die untere (kleine) Ölwanne:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/funds...te-124479.html
---
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/steue...ml#post1255677
---
Hier Fotos einer zwar gerade so noch funktionsfähigen, aber bereits angegriffenen Umlenkschiene:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/m62-s...km-160020.html
---

Aber mal eine generelle Frage in die Runde:

kommt man bei abgebauten Ventildeckeln mit einer Endoskopkamera soweit rein, dass man die Umlenkschiene und die Gleitschienen inspizieren kann und zu einem aussagekräftigen Ergebnis kommt?
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 16:25   #28
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

zumindest würdest sehen ob was gebrochen ist.. aber mit abgenommen deckeln siehst das auch schon fast ohne kamera

Ist die Kette noch gespannt? wenn die sich bewegen lässt, dann brauchst eigetnlich keine kamera.. so oder so wird das nicht mehr lange halten, und du solltest das eher früher als später machen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 16:58   #29
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Die Frage wegen dem Endoskop war nur prophylaktischer Natur. Hätte mir die Schienen bei Gelegenheit einfach mal gerne angesehen. Das Forum macht einen ja bei dem Thema ganz verrückt.

Ölwanne war das letzte Mal vor 15 TKM beim Ray ab (zur Kontrolle der Ölpumpenschrauben): innen absolut sauber
Ölfilter vor ca. 350 km gewechselt: nix drin
Steuerkette: ist gespannt.
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2013, 17:33   #30
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

tja.. wäre schön wenns sich ankündigen würde:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...em-190575.html

morgens garnichts, abends zuvor 800 km abgespult. abends dann das geräusch.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Rasseln (Pfeifen) beim beschleunigen BMW E65 Fahrer BMW 7er, Modell E65/E66 26 23.07.2012 18:04
Rasseln beim TDS (Kette?) *Cuda* BMW 7er, Modell E38 10 13.12.2011 14:15
Motorraum: Geräusch beim Anlassen und beim Gasgeben (Teil II) Doc7 BMW 7er, Modell E38 9 29.09.2011 21:10
Getriebe: Rasseln beim Schalten von P auf D Chicano BMW 7er, Modell E38 3 16.04.2008 16:10
750 - Rasseln beim Anlassen bei kalter MAschine AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 17 02.01.2004 23:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group