Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013, 23:30   #21
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Genauso einen Stützpunkt wie auf dem Bild bräuchte ich. Dazu ein Stück
entsprechendes Kabel mit Öse und für die Batterie eine Zwillingspolklemme,
die einem die Möglichkeit bietet, zwei dicke Kabel unter den Schellen
anzuschrauben.
Ist im Kofferraum sicherer als unter dem Lüftungsgitter vor der Scheibe.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:32   #22
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Ich erspare Euch, zu beschreiben, was wir alles veranstaltet haben, um
ohne Schaden anzurichten in den Fahrtgastraum zu kommen.
das ist eigentlich ganz einfach. Spannung auf die Kofferraumleuchte geben und einen Moment warten und aufschließen ...

Hatte ich damals bei meinem 750er nach dem Winterschlaf immer so gemacht

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:32   #23
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ist vollkommen richtig, zur Einspeisung. Aber Knuffel wollte STARTHILFE haben.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:37   #24
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn die Batterie leer ist und die Notentriegelung nicht funktioniert benötigt man eine Hilfsspannung.
Richtig. Und die konnte ich nirgendwo einspeisen. Und wenn ich mir im
Kofferraum schon einen Anschluss lege, ist es dieselbe Arbeit, dort einen
vollwertigen Stützpunkt zu setzen.

Ich stand schon in einer Parklücke und kam mit Starthilfekabeln weder
an die Batterie, noch an den Stützpunkt unter der Motorhaube.
Weil die Starthife meist von einem weiteren Fahrzeug aus gegeben wird,
kann dieses dann von allen Seiten an das Auto heranfahren.

Ist immer schlecht, einen hilfsbereiten Spender dazu zu überreden, mal
kurz seine Batterie auszubauen...Welche Folgen das Abklemmen der
Batterie haben kann, wissen wir alle: Radiocode weg etc..
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:38   #25
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Dazu ein Stück
entsprechendes Kabel mit Öse und für die Batterie eine Zwillingspolklemme,
die einem die Möglichkeit bietet, zwei dicke Kabel unter den Schellen
anzuschrauben.
Da hab ich vorhin zu verquer gedacht. Mit etwas Glück kannst du den Ringschuh einfach an die Schraube der Polklemme anschrauben. Ich war jetzt allerdings nicht unten und hab geschaut, wie lang das Gewinde noch ist.

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Ist im Kofferraum sicherer als unter dem Lüftungsgitter vor der Scheibe.
Auf jeden Fall. Es gibt aber ganz sicher genügend Möglichkeiten, bei denen man nicht an den Kofferraum kommt und dann hast verloren. Machst also in jede Fahrtrichtung einen und gut
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:39   #26
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
das ist eigentlich ganz einfach. Spannung auf die Kofferraumleuchte geben und einen Moment warten und aufschließen ...
Genau das habe ich als Erstes versucht...Ging leider nicht.
Irgendwie hing wohl das LCM dazwischen, denn die Kofferraumbeleuchtung
hängt mit am Licht.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:44   #27
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Da hab ich vorhin zu verquer gedacht. Mit etwas Glück kannst du den Ringschuh einfach an die Schraube der Polklemme anschrauben. Ich war jetzt allerdings nicht unten und hab geschaut, wie lang das Gewinde noch ist.

Wenn die Schraube zu kurz sein sollte, beim Bosch-Dienst 5mm länger kaufen. Oder V2A Schraube, Pol-Fett nicht vergessen. Die machen das fast täglich.

M f G


PS: gibts auch in besserer Qualität
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg POL-KLEMMEN.JPG (21,3 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von Haschra (04.10.2013 um 00:28 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:56   #28
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die Frage ist doch doch nicht soweit hergeholt.
Dennoch finde ich sie nicht wirklich Logisch.

Wenn die Batterie leer ist und die Notentriegelung nicht funktioniert benötigt man eine Hilfsspannung.
Zu Motor starten ist es zwingend, dass man im Innenraum ist. Da kann man sehr einfach Starthilfe via Batteriestützpunkt unter der Motorhaube geben. Wozu also mindestens 25mm² im Kofferraum? Wenn man von vorne nicht an den Pol kommt, dann eben direkt an die Batterie gehen. So oft kommt das ja nicht vor.

Vielleicht ist es auch einfacher eine Schlinge für die Notentriegelung der Motorhaube zu bauen - das ist SEHR einfach. Dann bekommt man immer die Haube auf, man muß nur wissen wo man ziehen muss. Das ist einfacher als das Türschloß wechseln.

Wenn ich wirklich einen massiven Stützpunkt im Kofferraum benötige, kommt es darauf an. Hat der Wagen ein Staufach oder ein CD-Player auf der linken Seite oder vielleicht eine Anhängerkupplung?

Die Stützpunkte vom E38 sind recht kompakt (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batteriekabel BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog ) und bauen nicht so hoch. Den können man sicher an einen schönen Ort verstauen. Du brauchst ja auch einen passenden Minus in der Nähe. Im Schlußblech ist ja noch Platz oder auch im "Versteck" wo sich das Modul vom Softclose befindet.
na, so einfach ist das nicht und die Fragestellung berechtigt.
Steht die Karre in der Garage und mit der Beifahrerseite auf Passung (wie es meist üblich ist), kommst du mit dem Starthilfekabel nicht unter die Motorhaube (wegen der Länge). Von der hinteren linken Tür zur Batterie reicht es auch nicht
Also Wagen rausschieben... oder über den Kofferraum
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 22:03   #29
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Sorry, daß ich mich jetzt erst nach Erinnerung durch Erich hier wieder melde.

Es gibt -vorerst- eine mechanische Lösung um wenigstens die Haube aufzubekommen.
Details habe ich von unserem aktiven Dänen.
Möchte sie hier nicht öffentlich posten.

Dennoch bin ich mit der externen Polklemme noch nicht durch.
Wenn das gute Stück sich weiterhin bewährt und bald nochmal 2 Jahre TÜV
bekommt, wird das umgesetzt.

Vielen Dank für die diesbezüglichen Tipps und Hilfestellungen hier.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Externe Festplatte pesion BMW 7er, Modell F01/F02 5 30.06.2012 14:48
Externe Reifendruck-Sensoren centurio BMW 7er, Modell E38 24 04.06.2011 22:09
HiFi/TV: Suche Externe Festplatte kjkook Suche... 3 22.02.2011 13:02
Innenraum: Externe tel. speaker GJS BMW 7er, Modell E38 0 05.11.2006 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group