Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2013, 20:02   #21
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Maxtor1971 Beitrag anzeigen
meine Kette war nach 210tkm ca 10 mm länger.
1,8cm und Schienenschaden bei 160TKM Ansich wars der berühmte Griff ins Klo Aber das klappern habe ich ihm abgewöhnt. Jetzt fehlt nur noch Kopfdichtung oder dass mich ein Pleul dreckig angrinst, nach dem es durch die Laufbuxe marschiert ist. Aber ich will mal den Teufel nicht an die Wand malen......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:08   #22
Maxtor1971
Bedenkenloser
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 540iAT Bj. 01, E53 Bj. 04
Standard

Da habe ich mit 10 mm und Gleitschienenzerlegung bei 210 tkm
ja richtig Glück


Gruß

Matze
Maxtor1971 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:51   #23
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

Ich hatte mit Vano Tech Kontakt, da diese Vanoseinheiten mit den besagten Ringen überarbeiten.

Für den M62 war nix im Angebot, daher habe ich nachgefragt und diese Antwort erhalten:

Zitat:
Hallo,
die Überarbeitung der M62Tu-Einheiten bieten wir offiziell nicht an, da
im Austausch unmöglich ist, weil 25% der Vanoseinheiten am großen
Zahnrad die Ecken der Zähne leicht abgeschliffen sind. Das macht nichts,
aber im Austausch würde das keiner akzeptieren, wenn bei ihm die Zähne
noch gut wären.
Der zweite Grund ist, dass wir nicht garantieren können, dass das
Plastikinnenteil noch gut ist. Man kann die Vanos leider nicht so
auseinander bauen, dass man es sicher auf kleine Risse prüfen könnte. Da
wir Gewährleistung geben müssen, können wir keine Teile verkaufen, die
wir nicht 100% geprüft haben.
Das ist für mich Aussage genug um neue Originale einzubauen. Klar kosten diese in der Anschaffung mehr, jedoch habe ich in den nächsten 200tkm ruhe.

Grüße Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 21:18   #24
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von nclb-blueman Beitrag anzeigen
Das ist für mich Aussage genug um neue Originale einzubauen. Klar kosten diese in der Anschaffung mehr, jedoch habe ich in den nächsten 200tkm ruhe.
Zieht mich jetzt schon ein bisschen runter, was du da als Zitat hast. Würde bedeuten, dass man mit Totalausfall rechnen muss der auch erst 5000km später auftreten kann.

Aber wenigstens bist du zu Scherzen aufgelegt...... 200tkm mit neuen Verstelleinheiten DAS wäre die Ausnahme
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 08:22   #25
nclb-blueman
Individualist
 
Benutzerbild von nclb-blueman
 
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Aber wenigstens bist du zu Scherzen aufgelegt...... 200tkm mit neuen Verstelleinheiten DAS wäre die Ausnahme
E39 540i 6Gang 300tkm hatte damals leicht angefangen
E39 540iT 6Gang 278tkm hatte es..., grausam
E38 740i Auto 241tkm nix
E38 740i Auto 230tkm nix

Bei den Vorbesitzern kann ich ausgehen, dass nix gemacht wurde...!

Daher meine Aussage.... Möchte nun kein Öl Thema anfangen etc . Es werden da viele Faktoren zusammen hängen.

Grüße Robert
nclb-blueman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 10:29   #26
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von nclb-blueman Beitrag anzeigen
E39 540i 6Gang 300tkm hatte damals leicht angefangen
E39 540iT 6Gang 278tkm hatte es..., grausam den mal außen vor
E38 740i Auto 241tkm nix
E38 740i Auto 230tkm nix
Na das lässt doch hoffen dass ich wirklich 200tkm und länger Ruhe habe. Denn die hab ich relativ fix abgespult und den Motor alle fünf Jahre auf machen ist ja kein Zustand

Geändert von Fimonchen (20.10.2013 um 10:44 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 07:59   #27
Dondago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Fahrrad Cannondale und 740i 03/99 (LPG Prins VSI) VIN DF87255
Standard Klingeln alle M62TU wie Diesel ?

Hallo Liebe Gemeinde,

da mein als 7er BMW E38 Fahrer anscheinend immer mit dem extremsten Rechnen (auch preislich!) muss, wollte ich an dieser Stelle höflich nachfragen, ob alle 740i wie ein Diesel (?) klingen... Ich dachte ein 8 Zylinder hört sich anders an...

Da ich dieses Jahr schon so langsam an mein Limit angekommen bin, wollte ich wissen, ob es bereits mehr Erfahrungen im Bereich der Vanos Wechsel / Überholung gekommen ist... Und ob es vielleicht in Berlin und Umgebung schon jemanden gibt, der dieses auch g e r n e in Angriff nimmt...?
Dondago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 17:58   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Vanos und Diesel haben klanglich keine Gemeinsamkeiten.....
Kannst du ein Video machen?
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 19:10   #29
Tom735
Dabei seit 2003
 
Benutzerbild von Tom735
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Vanos und Diesel haben klanglich keine Gemeinsamkeiten.....
Naja... irgendwie schon
Tom735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 20:13   #30
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Tom735 Beitrag anzeigen
Naja... irgendwie schon
Wahrscheinlich dann im Endstadium. Kurz Bevor die Einheiten samt Kette und Stirndeckel durch die Haube geschossen kommen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerzeiten einstellen am V8 M62 Vanos madvad BMW 7er, Modell E38 56 16.10.2022 21:49
Motorraum: M62 TU - Beisansystems V8 Vanosdichtringe ray_muc BMW 7er, Modell E38 11 22.09.2011 00:51
M62 Vanos defekt? Toto611 BMW 7er, Modell E38 16 23.01.2011 11:13
Motorraum: Steuerkette gerissen 735i M62 35 8 S2 (VANOS) subway47 BMW 7er, Modell E38 18 28.07.2009 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group