


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.02.2014, 10:27
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Olli
15.
|
Das sind das etwa 15*13 + 2*45(Lager) + 2*5 (Schrauben) -> 300€
Ohne Werkzeug ist es Schinderei die Frage ist ob einem das Hobby incl einen Hammerschlag oder Abrutschen 200€ Wert sind.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
27.02.2014, 10:31
|
#22
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das sind das etwa 15*13 + 2*45(Lager) + 2*5 (Schrauben) -> 300€
|
Die EUR-Beträge habe ich doch dazugeschrieben.
Material extra, richtig.
Olli
|
|
|
27.02.2014, 10:38
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Vor 10 Jahren hat die AW aber keine 13€ gekostet.
Lager kosten 42€ und die Schrauben werden bestimmt 5€ kosten.
|
|
|
27.02.2014, 10:42
|
#24
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Vor 10 Jahren hat die AW aber keine 13€ gekostet.
|
Kostet sie heute - hier - auch nicht.
Preis von 2010 steht auch oben.
Tagesaktuell brauch ich keinen TL-Wechsel, "sorry"
Olli
|
|
|
27.02.2014, 11:02
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Olli
Kostet sie heute - hier - auch nicht.
|
Dann kannst Du dich freuen. 13,14€ sind es in CGN und BN 14,76€
|
|
|
27.02.2014, 13:04
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das Werkzeug wird nicht funktionieren, da für den 5er.
Wieviele AW sind es denn?
|
In der Beschreibung steht ausdrücklich der E32 und auch der E34 mit drin.
Wie gesagt, bei meinem Wechsel der Lager am E32 hat dieses Werkzeug exakt gepasst.
Der Link sollte aber auch hauptsächlich als Beispiel dienen.
Wenn ich nicht durch meinen Kumpel Zugriff auf dieses Teil gehabt hätte, hätte ich es mir sicherlich gekauft und nach dem Wechsel dann eben mit entsprechendem Abschlag weitervertickt.
|
|
|
27.02.2014, 13:29
|
#27
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
E32 und E34 sind gleich, fuer die anderen hat er ja eine andere Scheibe im Angebot.
Gibt oft Saetze, die fuer multi ausgelegt sind, ich hab auch einen, der geht auf E32, E34, und dann noch ein zusaetzliches Teil wenn es um den E30 geht, da sind die Tonnenlager im Durchmesser duenner.
|
|
|
27.02.2014, 14:51
|
#28
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
genau, 5er und 7er sind identisch.
Aaber, die Zugscheibe hat keine Aussparung, also wird das Gehäuse zerdrückt.
Im 5er Forum geistern auch solch halbgaren Werkzeuge herum. Meins war übrigens auch so, bis ich es richtig gebaut hatte.
Wird halt viel halbgares Wissen verbreitet.

|
|
|
27.02.2014, 16:54
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
ups...
Jetzt wo du es sagst, fällt mir auf, dass das Werkzeug welches ich benutzt habe die Aussparungen für die Nuten hatte. Da hatten wir uns nämlich während der Arbeit noch drüber unterhalten.
Ich weiss jetzt allerdings nicht genau, ob mein Kumpel diese Nuten selbst angebracht hat.
|
|
|
27.02.2014, 18:25
|
#30
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wird er wohl selbst reingeschliffen haben.
Und um die Kraft gleichmäßig auf das Lager zu bringen, ist es natürlich besser, wenn die Platte profiliert ist und nicht einfach nur eine Scheibe, welche nur partiell drückt.
Der Verkäufer vom E34 Forum hatte sich damals noch mit mir rumgestritten, ich hätte keine Ahnung und mit seinem Werkzeug hätte er schon zig Lager gewechselt
Da ich damals selbst es nicht sofort überprüft hatte und direkt zum Anwender geschickt hatte, hatte natürlich erst mal die Gewindestange den Geist aufgegeben. Aber klar, ist ja Stahlgüte 12.8 - und dann für den Preis 
Das war höchstens 8.8. oder Baumarkt 4.7
Meine ist garantiert 10.9 und eine Nummer größer 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|